das kommt auch drauf an wie du züchten willst.möchtest du gleich 10 aufzuchtbecken aufstellen,oder nur 2-3 becken.
also ich habe drei aufzuchtbecken mit jeweils 100l die mit hmf filtern betrieben werden und mir reicht das so.ein extra zuchtbecken habe ich nicht.ich fange die weibchen wenn sie brüten in der 3 woche raus und setze sie auch im hauptbecken in ein netzbehälter bis sie die jungen ausspuckt.dann setze ich sie wieder zurück.die jungen setze ich dann in die zuchtbecken,wenn ich platz habe.sonst bleiben sie in den netzen bis es wieder mehr platz gibt.ich lasse sie dann heranwachsen bis sie anfangen zu färben oder eine grösse von 6-8cm haben.entweder bringe ich sie dann zu meinem aquariumhändler des vertrauens wo ich immer gut futter für die kleinen bekomme,oder ich verkaufe sie.
Ich habe erst mal zwei 54l Becken für den Nachwuchs organisiert, da ich den trennen will, weil ich nicht weiß ob, ich die Jungen auseinanderhalten kann.
Aber was brauche ich noch? Habe auch ein Nanobecken um die Jungen bis zum Reifen zu bringen, falls ich die Damen zu früh Ausspucken lasse.
Ich will bei Ebay noch ein größeres AQ ersteigern, um die Aulos zu trennen.
Was brauche ich sonst noch, ausser jeder Menge Hilfe an eurem Fachwissen?
zwei 54l becken sind schon gut für den anfang.ich habe auch mit einem 25l und zwei 54l becken angefangen.mit der zeit sind die aber zu klein. du solltest mindestens noch ein grösseres becken haben,am besten gleich mit 1m kantenlänge oder 100l.da können die kleinen dann gut drinn aufwachsen.
also wenn du nur 2-3 Arten züchten willst, reichen die 2 kleinen AQen erstmal. Sind die kleinen dann aber um die 4cm wirds schon recht eng. Da sollte dann ein 100 besser 200 ltr AQ her. Zur Technik gibts auch verschiedene Meinungen und Erfahrungen. Meine Aufzucht-AQen laufen alle mit HMF über Eck und Lufthebern ( Marke Eigenbau) und eben einem Heizstab.
Morgen Mandy ! Hat Dich doch Dein Mann zur Zucht begeistert Werde Dich mal anrufen , da können wir einiges klären als immer mit der Schreiberei. Du hast ja bei mir gesehen , welche Beckengrößen ausreichen. Schönen Sonntag noch Euch beiden Bernd !
Hallo Mandy.... kannst gerne mal bei mir vorbei kommen... meine Zucht findet auf 30 m² statt......na gut. Sage mal so, 3 Züchter, 3 Meinungen, 3 Vorgehensweissen, da hat wohl jeder so seine Geheimtipps auf Lager. Meine Methode, so Naturnah wie ich es eben realisieren kann:
Alle drei großen Becken sind mit Mischbesatz, die Tiere fühlen sich anscheinend wohl, Paare finden sich und basteln Nachwuchs.... jetzt kommts...
Schwangere Lady´s fange ich raus und setze diese in 4 -5 25Liter Becken solo. Wenn die Jungen frei schwimmen und die Madam Brutpflege betreibt darf sie noch 2-3 Tage sich um Ihren Nachwuchs kümmern..... dann wirst du beobachten das die Kid´s nicht mehr ins Maul wollen. Jetzt kommt die Dame wieder zurück ins Hauptbecken....
Die Kids bleiben so bis sie 2-3 cm Größe erreicht haben in dem 25er Glas. Dann dürfen sie umziehen in 2 58 Liter Becken wo ich Arten mische welche gut zu unterscheiden sind. Niemals Aulos... da hast du keine Chance die wieder zu sortieren. Die dürfen gleich in ein 160er Becken bis zum Verkauf.
Fische die größer als 4-5 cm werden ziehen dann in die 160er Becken um bis zum Verkauf... oder der eine oder andere Fisch darf ins Schaubecken um den Bestand zu sichern.
Fische gebe ich günstig an Freunde weiter, oder auf Fischbörsen, einige landen auch bei einem kleinen Händler. Großmärkte usw. haben keine Chance.
Soweit ganz grob meine Variante der Zucht......
Und die Einladung nach Schöneberg ist Bestand und zeitlich unbegrenzt...
Hätte übrigens jetzt auch Hongi in abgabefähiger Größe........ wolltest du nicht welche?
Würd mich freuen, wenn du am 17.10. nach dem Zootreffen noch bei mir vorbeikommst. Da kann ich dir bestimmt auch noch den ein oder anderen Tipp geben und wir könne ein bißchen fachsimpeln.
Hallo,Mandy,ich wünsche Dir für deinen Zuchtstart alles gute,auf das sich Deine Malawis vermehren mögen und das es vor allem Spaß macht. Grüßle aus ES der Conny
Habe gerade bei Ebay ein 375l Becken mit Juwel-Multilux-Abdeckung und Eheim professionell 3e AF und Einrichtung erworben. Für ´n Apel und ´n Ei! Nun kann ich meine Horde artengerecht trennen! Schönes Mobiliar für mein Büro!