hab jetzt heute mein erstes Malawi-AQ aufgestellt. Leider nur 240 Liter, da nicht mehr platz vorhanden.
Ist jetzt alles drinne, außer Pflanzen, welche könnt ihr mir da empfehlen, die auch Barschfest sind? Wie lange muss ich jetzt mit dem Besetzen der Fische warten? Händler meinte 1 Woche.
Ich deke auch, das du 4-6 Wochen warten solltest, zumindest slange bis der Nitritpeak vorbei ist. Bei einem Becken ohne altwasser und oder eingefahrenen Filter dauert das schon ein weilchen.
An Pflanzen haben ich Vallisneria und Anubia drin, sind relativ robuste und für Malawis taugliche Pflanzen.
Wenn dann der Peak vorbei ist, kannste anfangen einzusetzen. Mach dir vorneweg gut einen Kopf drüber, weil auch da kanns dann Probleme geben, wenn du die falschen Arten zusammensetzen tust.
Viel Glück und viel Spass mit deinem neuen Becken.
Ich denke auch das eine Woche zu kurz ist, kannst es aber ca. auf 2-3 Wochen reduzieren, wenn Du im Handel Filterstartbakterien kaufst, dann geht es etwas schneller
Hi Nach einer Woche sollte der Nitritpeak bereits um sein und es sollten die ersten wnige Fische wie Ancistrus oä einsetzbar sein! Wichtig ist vorm Einsetzen einen kleinen TWW zu machen,dann die ersten 3-4 Fische wieder eine Woche alleine im Becken zu lassen,erneuten TWW,dann wieder 3-4 Fische dazu holen,dann klappt das! Es ist wirklich sinnvoll nach einer Woche bereits mit wenigen Fischen anzufangen,da die nitrifizierenden Bakterien die sich in der Zeit ja bilden,durch den Stoffwechsel der Tiere stärker vermehren,da die Bakterien "ohne Nahrung" sich nur schlecht bzw sehr langsam bilden... Holst du auch nach einer 4-6 wöchigen Einlaufphase alle Tiere auf einmal,bricht das noch so sensible "Ökosystem" aufgrund der auf mal starken Wasserbelastung zusammen. LG
Guten morgen Mario, ich würde auch 4-6 Wochen warten, bis die Fische eingesetzt werden, sofern du kein geimpftes Wasser hast. Tank komplett machen, Technik, deko, Pflanzen und warten. Dannpassiert nix mehr, zumindest wegen dem nitratpeak.
wenn der Filter trocken stand, sind die Bakterien dahin, aber wie schon geschrieben, es gibt Starterbakterien, die die Wartezeit verkürzen.....würde aber mind.2 Wochen warten....dafür hast Du nachher ggf. weniger oder keine Probleme
MOIN unabhängig von der fischart (non-mbuna oder mbuna) würde ich sagen: zu viele steine für das relativ kleine becken. außerdem, wenn ich mich nicht verguckt habe, hast du betonbrocken mir kieselsteineinschlüssen drin, oder was ist das ? sieht jedenfalls nicht schön aus, diese 3-4 seltsamen brocken. sonst kann man nicht viel sagen, ohne technik (beleuchtung, filterung) und ohne pflanzen. deine o.g. pflanzenauswahl ist jedenfalls gut.
ich möchte Mbunas. Nein, das sind keine Betonbrocken, das sind Steine, die es nur an diesem Fluß gibt, wo ich sie her habe. Du hast recht, sie sehen komisch aus, aber nur auf dem Bild, die wirken in echt irgendwie total anders, weiß auch net wieso.
Ich habe eine Styroporplatte zwischen Steine und Bodenglas.
dann wollen wir mal hoffen das sie dir die Styroporplatte nicht zerpflücken. Habe bei mir ne Polycarbonatplatte drunter, den Rand um die Platte mit Silikon versiegelt. Meine Mbunas buddeln nämlich wie verrückt. Habe es inzwischen aufgegeben beim Beckenreinigen den Sand wieder zwischen die Steine zu schüppen. Buddeln danach jedesmal ein noch grösseres Loch.
Hi, ich finde auch, dass die Mühe, die du dir mit dem stapeln gegeben hast, leider umsonst war. Ich finde es zu wuchtig und zu voll. Ich würde nur je nach Besatz, eine steinaufbaut in die Ecke setzen, oder in der Mitte 2-3 Steine stellen.
ich kann ja zum Glück nochmal ein wenig umstapeln, das dekorieren macht ja ziemlich Spaß. Werde dann noch mal ein wenig umstellen. Ich habe gelesen, das man Javafarn und die Anubien auch auf Stein binden kann? Wie macht man das, einfach mit einer Angelschnur, oder wie?