Hallo Leute, macht doch mal einfach Kochsalz ins AQ rein. Aber Jodfreies Salz!!! Als erstes Wasserwechsel machen(50-80%). Danach 1-2EL auf 100Liter Wasser. Danach müsste das scheuern verschwinden.
Hallo Leute! Kochsalz ist ne gute Sache bei 1-3g pro Liter aber mit ner erhöhung der Temperatur ,über ca zwei wochen, auf 30-32°C ist den Tieren noch besser geholfen. Wenn das nicht hilft is es was Bakterielles.
shcließe mich meinen Vorrednern an. Versuchs erst mal mit Kochsalz und erst wenn das nichts hilft solltest Du`s mit Medikamenten versuchen. Ist aber wahrscheinlich gar nicht nötig !!
Nabend Conny ! Es ist bereits alles gesagt. Ich nehme auch Jodfreies Kochsalz und muß sagen hilft. Es sind meist nur ein paar Hauttrüber, die das Scheuern verursachen. Gruß Bernd !
bevor ihr irgendwas ins Becken reinkippt, versucht es doch erstmal mit dem Naheliegendsten. Durch mehrfache große Wasserwechsel an mehreren Tagen hintereinander senkt ihr die Keimbelastung um ein Vielfaches. Außerdem solltet ihr den pH-Wert kontrollieren, denn ein zu knapper pH oder gar ein pH unter 7 kann solche Erscheinungen auslösen.
Außerdem lassen sich Malawicichliden sehr gut mit einigen gepressten Knoblauchzehen, die man ins Aquarium gibt, behandeln.
Salz macht auch nur dann Sinn, wenn das Wasser relativ keimarm ist, also nach dem Wasserwechsel.
Bedenkt bitte, dass die Keimbelastung in einem durchschnittlichen Malawiaquarium das 1.000 bis 10.000-fache des Sees entspricht.
ich hatte gehofft, dass dieses Forum, da es von 2 sehr engagierten jungen Malawi-Freunden betrieben wird, ein vernünftiges Niveau halten wird, aber diese Hoffnung kann ich wohl langsam begraben:
ZitatIst mehr so auf Vitamine und Aufbaustoffe für Schleimhaut. Wirkte bei meinem Fischen aber Gut.
Ich kann nur den Kopf schütteln. Ich schreibe oben, wie man chemiefrei mit dem Problem umgeht und ihr habt nichts wichtigeres zu tun, als sofort wieder die Kurve zur Chemie zu kriegen. Ich bin sauer !
ich hatte gehofft, dass dieses Forum, da es von 2 sehr engagierten jungen Malawi-Freunden betrieben wird, ein vernünftiges Niveau halten wird, aber diese Hoffnung kann ich wohl langsam begraben:
ZitatIst mehr so auf Vitamine und Aufbaustoffe für Schleimhaut. Wirkte bei meinem Fischen aber Gut.
Ich kann nur den Kopf schütteln. Ich schreibe oben, wie man chemiefrei mit dem Problem umgeht und ihr habt nichts wichtigeres zu tun, als sofort wieder die Kurve zur Chemie zu kriegen. Ich bin sauer !
Entschuldigung,das ich gefragt habe. ja du hast recht,chemie zu vermeiden ist wohl oberste pflicht. allerdings gibt es situationen,da hilft nur die keule und das mit den desi tropfen habe ich nur deshalb angefragt weil ein bekannter davon etwas gehört hat und ich wollte nur genaueres darüber wissen. habe vor,heute im supermarkt mal ne knoblauch zehe zu holen,sie zu quetschen und den saft ins aquarienwasser als vorbeugung reinzugeben. das scheuern hat sich übrigens von ganz alleine verbessert,warum,kann ich nicht sagen. ich mache regelmäßig meine wöchentlichen wasserwechsel und lasse die chemie auf DEIN anraten hin einfach weg. nix für ungut,aber ein forum sollte gerade zur dikussion beitragen und auch gegensätzliche meinungen zulassen. was die chemie im becken angeht,bin ich aber zu 100% deiner meinung,auch wenns für dich vielleicht nicht den anschein hat. mit besten chemiefreien grüßen Conny
es ging nicht um deine Frage, sondern um die Antwort darauf.
jeder darf in Foren alles fragen, was ihm beliebt, beim Antworten sollte dies aber anders sein. Foren haben die Angewohnheit, dass sich in ihnen sehr schnell und unkontrollierbar fachliche flasche Aussagen festfressen und über kurz oder lang zum Mythos werden, den viele vehement verteidigen. Ein Beipiel eines solchen Mythos ist die Mittagspause. So lange ich das Schreiben entgegen dem Nachgeplappere noch durchhalte, werde ich dies tun, aber wenn das Niveau in den Foren weiter so bergab geht, dann ist auch bald für mich Sense.
Zitatallerdings gibt es situationen,da hilft nur die keule
Richtig, aber um solche Situationen bedarf es mehr als 4 Wochen Aquarium-Erfahrung. Und dann ist da noch die unsichere Frage, welche Keule, denn meist scheitert es schon an der Diagnose.
Zitataber ein forum sollte gerade zur dikussion beitragen und auch gegensätzliche meinungen zulassen.
Richtig, aber siehe oben.
Und oft wird "Meinung" hinter "Nicht-Wissen" versteckt. Vieles, was in Foren an himmelschreiender Unwissenheit verbreitet wird, wird dann mit "man darf ja ein freie/andere Meinung haben" legalisiert. Aber hier sterben Lebewesen, wenn jemand eine "andere" Meinung hat. Ich habe 4 Jahre das heute größte aquaristische Internetforum mit aufgebaut, und ich durfte erleben, wie es, als plötzlich andere Dinge Priorität bekamen als das Fachwissen, zum dümmsten aller aquaristischen Foren wurde. Glaube mir, sowas tut weh.
Dieses kleine niedliche Forum hier, hat sehr viel Potential, wenn es die Betreiber und User richtig anpacken. Im Moment sehe ich aber leider, dass auch hier Kardinalfehler wiederholt und gepflegt werden.
Moin moin, Ich empfehle einen Teilwasserwechsel, ca 50%, dann Salz dazu geben, ich nehme immer grobes Küchensalz ohne Zusätze von Real, ca 50 gr auf 100ltr.
@Jup Deine frage jetzt war ja: Kann man das auch bei Malawi anwenden?
Also ich denke mal ja - aber ich würde da kein Fleisch nehmen sondern eventuelle Spirulinagranulat etwas aufweichen, auf Backpapier ausbreiten und wenns trocken ist - wieder zerbrösseln zu Granulat und verfüttern!
Wenns nur Gewürze sind dann sollte nichts passieren!
Achso wenn du dir sicher bist das es Bakterien sind kannst du auch mal ein Bananenblatt (Blatt der "Palme") ins Wasser geben - hilft auch im Frühstadium bei bakteriellen Sachen.