na hallo bernd, ich habe nichts gegen hybriden,bei mir schwimmen genug rum...ich hab nur was gegen die überzogene darstellungsweise.wie "neuheit","rarität",total neuer name...und blablabla,klingt wahnsinnig wichtig!!!den großteil an solchen aktionen haben unsere tiere,wir können nur versuchen,das ein wenig zu lenken,der nötigen anerkennung will ich mich auch nicht verschließen.wie selbst von dir erwähnt,macht die natur das selber ganz gut....uns ist die möglichkeit gegeben in unseren heimischen biotopen ein wenig mehr zu experimentieren,deshalb nochmal anerkennung zoll ich gern,aber keine selbstverherrlichung(die ich dir auch nicht unterstelle)...gott wohnt woanders
das mit der schlechten Belichtung stimmt, hatte gestern einen ganz schlechten Tag beim fotografieren. Die Tiere haben eine weiße Bläse mit einem roten Schimmer, bezw. gelben Schimmer. Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe versuche ich etwas bessere Bilder zu machen, mal schauen obs dann klapt.
ich gebe euch recht, ich halte ebnso wenig von neuen Namen und Superlativen. Meine Meinung ist die Qualität, Farbe und Größe der Tiere solten vorrangig sein und nicht superlativen wie 1000x Super red Rubin oder ähnliches. Gerade im Bereich Hybriden wird hier sehr viel Blödsinn gemacht, wenn sich rot nicht mehtr verkauft dann werden die Tiere pink oder orange, die Bildbearbeitung richtets schon. Das lustige ist oft das die Bilder oft alte Bilder sind, einmal wird das Tier auf dem Bild als super rot angeboten ein halbes Jahr als pink usw.
Deshalb ist es immer schön aktuelle Bilder zu sehen von den Tieren die angeboten werden, und nicht von Irgend einm Ur Großvater der einmal im Bestand war.
hallo,ob nun Otopharynx lithobartes iceberg oder super genial high bunter Otopharynx lithobartes iceberg is mir eigentlich wurst egal ich find se hübsch!!!! lg dominik wenn ich wider des kleingeld übrig habe hol ich mir auch welche!!! aber für jemand der sich nicht auskennt finde ich es mehr als fair die tiere so zu kennzeichnen das man weiss das diese tiere im see so nicht vorkommen!!nicht falsch verstehn!!
auf Deine Frage zurück zu kommen, nein ich kann nicht genau sagen welcher Otopharynx lithobartes ist.Habe ja einige Lexikas da und konnte auch nicht sagen welche Arten da zusammen gekommen sind.Es ist nur kommisch zu sehen, dass Hr. Seifert die auch auf seiner HP hat und sie als Alis anbietet.Ich habe auch Hybriden bei mir im Becken und es ist ja auch immer jeden sein Geschmack was er hält.Deswegen gibt es ja im Bereich Malawis große Auswahl. Wie ja auch schon Jup meinte, dass dann eben nochmal das Rad neu Erfunden werden muß um etwas zu Verkaufen, wenn es nicht mehr geht.
Hallo ! Langsam geht es über die Hutschnur, welcher Unterschied zwischen Sciaenochromis fryeri Iceberg und den Otopharynx lithobates Iceberg besteht. Eins finde ich richtig, zwei Weibchen von Otopharynx lithobates sind auf den Bildern zu erkennen ( mit den Punkten ). Das andere sind für mich persönlich Sciaenochromis fryeri. Aber wer glaubt wird selig. Mir gefallen die Tiere auch sehr gut, aber müssen immer neue Namen herum schwirren. Gruß Bernd !
Das ist halt das leidige Thema bei Hybriden. Neuer Name neues Glück. Habe/ hatte ja selber Hybriden (Aulonocara) und Gott sei Dank, ich weiss den Namen und hab keinen erfinden müssen.
Mein letzter Fisch an der Angel war übrigens ein Wildfang-PurpurRotaugenfederSchleienWels. Geschmeckt hatte er wie ein KunstlederkarpfenHechttöterZanderfilet
he bernd ackerbauer, meine persönliche hochachtung,daß du dich dem disput gestellt hast und einfach super,daß wir letztendlich einen gemeinsamen konsenz gefunden haben,lapidar ausgedrückt,hast du uns bewiesen,dass du nicht zu den scheinheiligen in unserer sparte gehörst
nein es sind keine iceberg ahlis. Die Jungtiere der Fische haben deutliche 3 Flecken auf der Seite. Die Männchen haben die schöne Farbe, die Weibchen sind grau mit 3 Flecken. Es fallen auch keine andersfarbige Tiere. Es ist übrigens jeder gerne eingeladen die Tiere bei mir anzuschauen, Kaffee gibts natürlich auch.
Morgen Heiko ! Bist halt ein Glückspilz beim Angeln. Aber sonst denke ich auch so wie Du. Heute ist Regen angesagt und ich werde nachher eine Fahrt um den Balaton machen. Gruß Bernd !
Hallo Jup ! Sehr richtig bemerkt. Der Bernd ist nicht der Scheinheilige Typ wie andere, sondern er bleibt bei Diskussionen auch noch sehr sachlich. Was hoch anzurechnen ist und bei einigen ehemaligen nicht der Fall war. Nach dem Urlaub melde ich mich telefonisch. Gruß vom Balaton Bernd !
Morgen Namensvetter ! Danke für die schnelle Aufklärung. Egal ob mit Punkte oder ohne , sie gefallen mir sehr gut. Da verlieren wohl die Böcke im eingefärbten Stadium die typischen Punkte des Otopharynx? Gruß Bernd !
als ich noch normale lithobates hatte, war es genau so, die balzaktiven Männchen waren voll blau durchgefärbt und hatten keine Flecken mehr. Ist eigentlich die Regel bei den Malawis.