also,da steht ganz klar,das,was ich oben schon aufgeführt habe. als dann die einwände von einigen kamen,aus praktischer erfahrung heraus,das es NICHT möglich sein soll Lombardois in einem "kleineren" becken zu halten,da war die sache für mich beantwortet und erledigt. Mein Statement,das man Malawisee Cichliden auch problemlos in Becken von 120 -160 Liter Halten kann,bezog sich NICHT auf die Lombardois,sondern auf PASSENDE Malawisee Cichliden im Allgemeinen. Alles andere ist eine falsche auslegung meiner aussage.,ob mit absicht,oder ob ich das nicht exakt für ALLE verständlich ausgedrückt habe ,kann ich leider nicht beurteilen. gruß conny PS : Sponge,es ist schon komisch,das du laufend mit ihrgend welchen "spitzigen" aussagen auf mir herumreitest,sei es mit dem HMF Filter,oder Zitaten oder mit den betäubten ( oder doch teilweise toten Fischen ) bei von DIR persöhnlich bevorzugten personen,ist schon sehr merkwürdig. ich will mit keinem irgend einen Streit haben und lasse auch andere meinungen gelten,auch wenn ich etwas falsch dargestellt habe,dann entschuldige ich mich hier in aller öffentlichkeit,da habe ich überhaupt kein problem damit. Grüßle conny
ganz allgemein sollte man (gerade anfängern )lieber zu großen becken bzw. kleinen fischen raten. ausnahmesituationen mit fischgrößen und besatzzusammenstellungen als erfahrungen von alten hasen sollten anfängern und lesern in einem forum, die zum guten teil anfänger sind, nicht als gut praktikabel verkauft werden.
und in einem thread, der sich klipp und klar auf eine (insgesamt 2) arten und eine feste beckengröße bezieht sollten sich die antworten auch auf diese tatsachen beziehen. andere feststellungen sollten in einen anderen thread abgehandelt werden, da sie in diesem fall 1. nichts mit der frage /thema zu tun haben 2. den anfänger nur verwirren
ich finde es schon etwas schade, das da nicht etwas genauer differenziert wird und im grunde genommen so ein thread benutzt wird, um mit den eigenen erfahrung/wissen zun glänzen, indem der gemeinde gepostet wird, was für fische in minibecken gehältert werden können (wohl auch mit erfolg).
aber wie gesagt hat das nichts mit dem thema zu tun und auch nicht anfängergeeignet.
aber es scheint ja wohl tatsache: in einer kneipe vermeidet man es tunlichst über politik und religion zu reden, im fischforum sollte das thema beckengröße tunlichst vermieden werden...
wenn man das ganze jetzt unter dem strich betrachtet, -wurde eine aussage zu einer fischart und dem problem mit dieser gepostet - es wurde in bezug auf die tatsächliche größe geraten, die eine fischart zu entfernen, da sie (richtig !)für das becke zu klein ist. da wäre das thema eigentlich erledigt gewesen, wenn nicht eine grundsatzdiskussion entbrannt wäre, die dem themenstarter aber überhaupt nicht nützlich und in diesem thread fehl am platze war.
das "wort zum sonntag" man kann ja über alles reden.aber an dem richtigen ort im richtigen zuammenhang im richtigen ton.
und jetzt sind alle wieder ganz lieb, sonst geht es heute OHNE FERNSEHEN IN`S BETT !!!
ich würd auch sagen haltet mal alle die füße unter dem tisch jeder hat andere erfahrungen mit verschiedenen tieren, ich hatte zum beispiel pseudotropheus crabro in einen 160 liter becken was wurde ich angegangen deswegen das würd nicht gehen die machen sich tot, ist nie was passiert. wie gesagt jeder hat seine eigene meinung, seine eigenen erfahrungen und diese sollte man auch preisgeben dürfen und wenn dann welche deswegen den schwan..... einkneifen und abhauen haben die selber schuld, wer keine diskusion verträgt soll sich nen rock anziehen und heulen. also jetz vertragt euch wieder sonst gibs nich nur kein fernsehen heut abend sondern auch kein eis zum nachtisch.
ich will auch noch eben meinen senf dazu geben zu den lombardoi seht euch den link an, kaufe meine fische alle da und seine tipps waren zumindest bei mir noch nie falsch, er sagt lombardois kann man ab 160 liter pflegen. http://www.ems-vechte-aquaristik.de/html..._lombardoi.html
Also gut, Entschuldigung angenommen und wie Frank richtig angemerkt hat, sollte dieser Thread nicht weiter für irgendwelche Diskussionenen die vom eigentlichen Thema abweichen benutzt werden!!!
Hallo User ! Um dieses Thema nicht weiter auszubreiten, mal kurz meinen Meinung dazu. Von Hause aus , haben beide Fronten recht. Ich persönlich bin auch gegen die sogenannte Größe der Becken und die darin zu haltenden Tiere. Klar ist doch bestimmt jeden , je größer um so besser. Hat man aber den Platz nicht , muß man Kompromisse eingehen. Ich kann Dennis und Conny aber auch beipflichten das es möglich ist. Natürlich müssen sie als Jungtiere eingesetzt werden und aufwachsen. Der Vergleich hinkt etwas , aber ich habe auch schon bei Leuten einen Wellensittich auf den Kopf einer Katze gesehen. Es funktionierte obwohl beide in der Natur absolut nicht zusammen passen. Jeder macht halt andere bzw seine persönlichen Erfahrungen. Denke doch , daß man dieses Thema auf sich beruhen läßt oder zur Sachlichkeit zurückkehrt. Viele Grüße aus Bayern Bernd !