ich bin und war immer sachlich. Aber entschuldige bitte, wenn jemand behauptet die BECKENGRÖSSE hat nichts mit Fischhaltung zu tun dann geht mit der Hut hoch. Ich habe bei Prof. Hoffmann in München meinen § 11 gemacht, da würden manche anders über Fischhaltung und Tierschutz reden. Wenn Du mir Stefans-Malawizucht als Vorbild einreden willst, ich betreibe Zierfischzucht und -handel bereits seit 1990. Ich werde mich aus dem Forum zurückziehen um nicht andere Forumsmitglieder zu beleidigen. Gruß Werner aus Germering
Hallo Werner, so nun mal Butter bei de Fische. Wenn Du die von Dir bemängelte Beckengrösse auf die 1/4 Lombardoi Gruppe beziehst gebe ich Dir völlig recht,habe auch nichts anderes behauptet,oder? Es ging mir um kleiner bleibened Malawi Arten die durch aus in kleineren Artenbecken gut zupflegen sind. Sicherlich werde ich keine Malwis mit 20cm oder 25cm Endgrösse in einem 160 Literbecken pflegen,das wiederspricht dann wohl allen Grundsätzen der Aquaristik,oder?!
Ich habe Dir auch nicht Stefans Malawizucht aufschwatzen wollen es ist nur ein BESPIEL gewesen! Und wenn Du als Züchter andere Tips gibst dann bitte,wenn die Leute damit gut fahren ist das doch völlig iO.
Aber wenn ich solche Textzeilen wie diese von Dir lese: O-Ton - Ich werde mich aus dem Forum zurückziehen um nicht andere Forumsmitglieder zu beleidigen.(Auch meine 10% Rabatt bei einem Einkauf bei Zierfisch-Ertl ziehe ich hiermit zurück). Mir geht es nicht ums Geld sondern lediglich um mein geliebtes Hobby Aquaristik. ....wirds mir echt kalt ums Aquarianerherz!
Scheinbar kannst und willst Du keine anderen Meinungen akzeptieren bzw.tolerieren,na dann bitte schön,wenn Du denkst das ich mir von Dir vorschreiben lassen muss was ich zutun und zulassen habe,hast Du dich geschnitten,ich bin keine 15 Jahre mehr und konnte schon weit über 15 Jahre erfahrungen mit Ostafrikanischen Buntbarschen sammeln! Habe gedacht das hier im Forum ein freundlicher Umgang bei allen Themen angebracht ist aber deinerseits scheinbar nicht!
@Werner @conny, Ich bin immer noch der Meinung, daß jeder seine eigene Meinung haben darf und sollte, daß jeder nicht gleich denkt, ist ebenso normal, aber ich bin der Meinung, daß ein Forum wir hier dem Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Hobby dient. Ich find es ebenso traurig dass Paragraphen und Gesetze ins Spiel gebracht werden wie das Resultat, daß einer die Runde "sauer" verläßt. Mensch Leute, wir haben doch alle das selbe Hobby, und das wohl unserer Fische steht an erster Stelle, laßt uns doch auch so handeln, und Neulinge oder fragende unterstützen. So ein Zoff ist unnötig und meiner Meinung nach Kacke.
@ katrin Ich würde wie oben schon geschrieben meinen besatz auf kleinere mbuna Arten ändern. Ist besser für die Tiere und für dich, da du als aquarianer ja auch das bestmögliche für deine Fische willst und du das hier nicht gewährt ist.
es geht hier um Erfahrungen die ein jeder von uns macht/ gemacht hat. Also wird es auch von beiden Seiten Meinungen geben, die auch akzeptiert werden sollten.
Ihr seid beide keine 15 Jahre mehr, aber man bekommt spontan das Gefühl es wäre so. Da kommt ihr beide als Erwachsene daher und haut euch solche Sprüche um die Ohren wie: ich hab solange Erfahrung mit Ostafrikanern-ich hab so und so lange Erfahrung und dies und das und jenes.
Ein Beispiel zum Gemüter beruhigen: Es gibt Leute, die haben vor mehr als 25 Jahren ihren Autoführerschein gemacht und sind seit 5 Jahren nur ab und zu mal mit dem Auto gefahren. Ein Junger Bursche hat seit 4 Jahren seinen Schein und hat in dieser Zeit Kilometer gefressen. Wer von beiden hat nun mehr Erfahrung???
Der junge Bursche sicherlich im Moment die meiste und frischeste, aber beide haben ihre Erfahrungen gemacht.
Also langsam die Emotionen herunterfahren und durch schnaufen.
Zitat von Sven@Werner @conny, Ich bin immer noch der Meinung, daß jeder seine eigene Meinung haben darf und sollte, daß jeder nicht gleich denkt, ist ebenso normal, aber ich bin der Meinung, daß ein Forum wir hier dem Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Hobby dient. Ich find es ebenso traurig dass Paragraphen und Gesetze ins Spiel gebracht werden wie das Resultat, daß einer die Runde "sauer" verläßt. Mensch Leute, wir haben doch alle das selbe Hobby, und das wohl unserer Fische steht an erster Stelle, laßt uns doch auch so handeln, und Neulinge oder fragende unterstützen. So ein Zoff ist unnötig und meiner Meinung nach Kacke.
@ katrin Ich würde wie oben schon geschrieben meinen besatz auf kleinere mbuna Arten ändern. Ist besser für die Tiere und für dich, da du als aquarianer ja auch das bestmögliche für deine Fische willst und du das hier nicht gewährt ist.
es geht hier um Erfahrungen die ein jeder von uns macht/ gemacht hat. Also wird es auch von beiden Seiten Meinungen geben, die auch akzeptiert werden sollten.
Ihr seid beide keine 15 Jahre mehr, aber man bekommt spontan das Gefühl es wäre so. Da kommt ihr beide als Erwachsene daher und haut euch solche Sprüche um die Ohren wie: ich hab solange Erfahrung mit Ostafrikanern-ich hab so und so lange Erfahrung und dies und das und jenes.
Ein Beispiel zum Gemüter beruhigen: Es gibt Leute, die haben vor mehr als 25 Jahren ihren Autoführerschein gemacht und sind seit 5 Jahren nur ab und zu mal mit dem Auto gefahren. Ein Junger Bursche hat seit 4 Jahren seinen Schein und hat in dieser Zeit Kilometer gefressen. Wer von beiden hat nun mehr Erfahrung???
Der junge Bursche sicherlich im Moment die meiste und frischeste, aber beide haben ihre Erfahrungen gemacht.
Also langsam die Emotionen herunterfahren und durch schnaufen.
Servus Sponge, für mich ist die Sachen seit meinen ersten Beitrag gegessen. Wenn Werner beleidigt ist tuts mir leid,ich wollte ihm hier bicht zunahe tretten!
Was ist denn hier los ? Ich streite mich mit niemandem herum über Dinge die man so oder so sehen kann. Ich sage,das es überhaupt kein Problem ist Malawisee Cichliden auch Artgerecht in einem 150 Liter Becken zu pflegen und das sind nun einmal unumstößliche tatsachen. Das der ein oder andere meint,das fisch x oder fisch y nur in becken ab 201 litern oder ab 352 litern oder in 505 litern gehalten werden kann ist deren sache und mir völlig wurst,denn die artgerechte realität hat GARANTIERT NIE etwas mit der Beckengröße sondern nur mit der passenden einrichtung und mit den passenden fischen zu tun. wer etwas anderes behauptet,der geht völlig fehl und das sind nun mal fakten,ob sie einigen passen oder auch nicht spielt dabei keine rolle. Wenn man hier aber nicht mehr seine tausendfach bestätigten jahrzentelangen und in diverser fachliteratur nachlesbaren EMPFEHLUNGEN ( keine Richtlinien ) weitergeben darf,dann soll man mir das bitte offen sagen,dann äüßere ich mich zum thema beckengröße und besatz nicht mehr. enttäuschter gruß conny
klar ist es nicht einfach fische weg zu geben.du musst auch selber wissen was du machst.ich habe halt schlechte erfahrungen mit den lombardoi in einem zu kleinen becken gemacht.jeder muss wohl seine eigenen erfahrungen machen.
Zitat von LombardoiHerr im Himmel, ich dachte nicht, dass da so ein hitziger Wortwechsel entsteht.
Meine Fische sind noch recht jung. Klar sie kabbeln sich mal hier mal da, aber Hetzjagten habe ich noch nicht beobachten können.
@ chris: so einfach ist das nicht. Ich kann die Fische schließlich nicht einfach zurückbringen. Sie sind doch keine kaputten Elektrogeräte.
Hallo katrin,
Bei zwei Böcken der selben Art, dann noch lombardoi, ist das "kabbeln" in dem Tank bald ein Todeskampf. Wenn der Händler, oder züchter, bei dem du Tiere her hast seriös ist, tauscht er diese bestimmt um. Es geht hier ja um Lebewesen, und das steht an erster Stelle, da macht ein guter Händler oder züchter bestimmt mit.
Zitat von EsslingerWas ist denn hier los ? Ich streite mich mit niemandem herum über Dinge die man so oder so sehen kann. Ich sage,das es überhaupt kein Problem ist Malawisee Cichliden auch Artgerecht in einem 150 Liter Becken zu pflegen und das sind nun einmal unumstößliche tatsachen. Das der ein oder andere meint,das fisch x oder fisch y nur in becken ab 201 litern oder ab 352 litern oder in 505 litern gehalten werden kann ist deren sache und mir völlig wurst,denn die artgerechte realität hat GARANTIERT NIE etwas mit der Beckengröße sondern nur mit der passenden einrichtung und mit den passenden fischen zu tun. wer etwas anderes behauptet,der geht völlig fehl und das sind nun mal fakten,ob sie einigen passen oder auch nicht spielt dabei keine rolle. Wenn man hier aber nicht mehr seine tausendfach bestätigten jahrzentelangen und in diverser fachliteratur nachlesbaren EMPFEHLUNGEN ( keine Richtlinien ) weitergeben darf,dann soll man mir das bitte offen sagen,dann äüßere ich mich zum thema beckengröße und besatz nicht mehr. enttäuschter gruß conny
Hallo Conny,
dann sag ichs mal ganz direkt. Wenn du der Meinung bist der Lombardoi ist in einem 160ltr Becken zu pflegen und dies einem noch unerfahrenen als Empfehlung abgibst, dann solltest du dich bitte diesbezüglich NICHT mehr äussern!
PS: Danke das uns mit dieser "geilen" Diskussion der Werner aus dem Forum gegangen ist
Zitat von EsslingerWas ist denn hier los ? Ich streite mich mit niemandem herum über Dinge die man so oder so sehen kann. Ich sage,das es überhaupt kein Problem ist Malawisee Cichliden auch Artgerecht in einem 150 Liter Becken zu pflegen und das sind nun einmal unumstößliche tatsachen. Das der ein oder andere meint,das fisch x oder fisch y nur in becken ab 201 litern oder ab 352 litern oder in 505 litern gehalten werden kann ist deren sache und mir völlig wurst,denn die artgerechte realität hat GARANTIERT NIE etwas mit der Beckengröße sondern nur mit der passenden einrichtung und mit den passenden fischen zu tun. wer etwas anderes behauptet,der geht völlig fehl und das sind nun mal fakten,ob sie einigen passen oder auch nicht spielt dabei keine rolle. Wenn man hier aber nicht mehr seine tausendfach bestätigten jahrzentelangen und in diverser fachliteratur nachlesbaren EMPFEHLUNGEN ( keine Richtlinien ) weitergeben darf,dann soll man mir das bitte offen sagen,dann äüßere ich mich zum thema beckengröße und besatz nicht mehr. enttäuschter gruß conny
Hallo Conny,
dann sag ichs mal ganz direkt. Wenn du der Meinung bist der Lombardoi ist in einem 160ltr Becken zu pflegen und dies einem noch unerfahrenen als Empfehlung abgibst, dann solltest du dich bitte diesbezüglich NICHT mehr äussern!
PS: Danke das uns mit dieser "geilen" Diskussion der Werner aus dem Forum gegangen ist
Servus Sponge, willst Du uns/mir noch ein schlechtes Gewissen einreden?! Das ist ja die Härte,ich habe meine Meinung zu diesen leidigen THema geäussert und das ist der SINN in einen Forum. Wenn der Werner keine anderen Meinungen akzeptiert oder Mimosenhaft reagiert wenn ihm jemand parolie bietet dann tuts mir leid.Aber erst mal einen gross auf Malawi-Polizei machen andere Leute hier verbal angreifen und dann wenn es um die "Wurst" geht mit seinen tollen Ausreden abdampfen,ganz grosses Kino von Werner,Herrlich!
Also sowas,ist echt der Hit! Wenn sowas im Forum,die Norm ist/wird na dann gute Nacht!
Zitat von EsslingerWas ist denn hier los ? Ich streite mich mit niemandem herum über Dinge die man so oder so sehen kann. Ich sage,das es überhaupt kein Problem ist Malawisee Cichliden auch Artgerecht in einem 150 Liter Becken zu pflegen und das sind nun einmal unumstößliche tatsachen. Das der ein oder andere meint,das fisch x oder fisch y nur in becken ab 201 litern oder ab 352 litern oder in 505 litern gehalten werden kann ist deren sache und mir völlig wurst,denn die artgerechte realität hat GARANTIERT NIE etwas mit der Beckengröße sondern nur mit der passenden einrichtung und mit den passenden fischen zu tun. wer etwas anderes behauptet,der geht völlig fehl und das sind nun mal fakten,ob sie einigen passen oder auch nicht spielt dabei keine rolle. Wenn man hier aber nicht mehr seine tausendfach bestätigten jahrzentelangen und in diverser fachliteratur nachlesbaren EMPFEHLUNGEN ( keine Richtlinien ) weitergeben darf,dann soll man mir das bitte offen sagen,dann äüßere ich mich zum thema beckengröße und besatz nicht mehr. enttäuschter gruß conny
Hallo Conny,
dann sag ichs mal ganz direkt. Wenn du der Meinung bist der Lombardoi ist in einem 160ltr Becken zu pflegen und dies einem noch unerfahrenen als Empfehlung abgibst, dann solltest du dich bitte diesbezüglich NICHT mehr äussern!
PS: Danke das uns mit dieser "geilen" Diskussion der Werner aus dem Forum gegangen ist
Wo bitte habe ich behauptet das man den Lombardoi in einem kleinen becken pflegen kann ? ich habe ganz klar geschrieben,das ich diesen fisch NICHT kenne und das ich über diesen fisch NICHTS sagen kann. ich habe außerdem gesagt,das man etwas erst testen ( ausprobieren ) muß,bevor man irgend etwas darüber aussagen kann. Ihr habt hier ,jedenfalls der großteil von euch aus praktischer erfahrung heraus gesagt,das dies NICHT möglich wäre. Ich habe nicht darauf herumgeritten,das dem NICHT so ist,sondern nur klipp und klar gesagt,das man Malawisee Cichliden auch in "kleineren" becken von 150 Litern ne tierquälerei pflegen kann.Wer da etwas anderes behauptet,SORRY,der hat von dieser Materie KEINE AHNUNG: Wenn ich daran Schuld bin,das du und der ein oder andere nicht richtig lesen kann und meine aussagen und empfehlungen falsch dargelegt werden,kann ich doch nicht wirklich was dafür. und das einer,wie der werner aus unserem forum verschwindwt,das zeigt doch ganz klar,das er einer ist,der in einem Forum nix zu suchen hat,denn nur seine paragraphen meinung zählt und sonst nichts. Dieser User behauptet genau das gegenteil von einem Ad Konings,einem Andreas Spreinat und eines herrn schraml,wer da wohl in wirklichkeit recht hat,brauche ich wohl nicht zu betonen ODER ? ICH habe hier KEINEN Streit vom Zaun gebrochen,habe nur klare stellung zur aqariengröße und haltung von Malawis bezogen und habe NIE gesagt wie man den Lombardoi halten kann.,denn ich habe KEINE praktische Erfahrung mit ihm. Also Leute,wer lesen kann ist klar im Vorteil und das was hier teilweise zu diesem thema von ein paar wenigen abgelassen wird ist wirklich ein witz und kindergarten. scönen sonntag sponge.
Liebe Malavianer! Meine Lombardoi-Gruppe hat sich endlich eingefärbt. Laut Händler 1/4 .....jetzt hat sich aber rausgestellt, dass doch 2/3 ist. Ich habe auch ziemlich Unruhe im Tank. Ein Weibchen zieht sich immer mal wieder hinter den Filter zurück. Da ich ungerne einen Fisch hergeben möchte, überlege ich noch ein paar Weible dazuzusetzen. Nun zu meiner Frage: Wir haben ein 160l Becken und zwei 5er Gruppen drin Yellows/Metriaclima Lombardoi. Kann oder darf ich noch mehr Fische einsetzen? Ich habe schon einige Becken gesehen, da sind so viele Fische drin, dass es aussieht wie beim Chinesen.
Ich bin dankbar für Tips.
Erklärung von Werner
Hallo Katrin,
welcher Händler verkauft 1/4 Pseudotropheus lombardoi in ein 160 Literbecken? Die lombardois sind die größten Klopfer von den Mbunas, unter 400 Liter nicht zu halten. Sorry aber trenne Dich möglichst schnell von ihnen. In 160 Liter gehen zum Beispiel wenn überhaupt nur Labidochromisarten oder kleine Pseudotropheus kingsizei maingano.
Gruß Werner aus Germering
Zitat Conny: Wie groß sind deine beiden gruppen denn bisher und wie vertragen sie sich denn ? Ich habe mit meinem sohn auch Melanochromis Auratus problemlos in 100 mal 40 mal 40 cm also 160 liter gehalten,auch wenn da in diverser fachliteratur zu 200-400 liter becken geraten wird.10-12 Mbunas sind problemlos möglich bei 160 liter aaaber,wie gesagt es liegt daran wie dein besatz ist und dein becken aufgeteilt wurde. bei mir handelte es sich um außgewachsene fische Weibchen 10 cm männchen 12 cm. Wichtig ist die gestaltung deines beckens,denn vor allem die aggressiven weibchen,könnten sonst streß bereiten. also die yellows sind problemlos zu halten,die lombardois kann ich nicht beurteilen,das müßte man wie du es gerade machst testen.denn fische verhalten sich nicht immer gleich.was in einem becken problemlos paßt,das kann in einem anderen becken,das totale chaos sein. das liegt nicht an der beckengröße,sondern am augenblicklichen besatz,dessen alter und der inneneinrichtung deines beckens.Auch kann es passieren,das bei einem jungfischbesatz alles bestens harmoniert,bis,ja bis der ein oder andere jungfisch adult,das heißt geschlechtsreif wird.dann kann von einer stunde zur anderen,aus einem harmonischen miteinander,ein gehetze und gekille anfangen,das bis zur totalen ausrottung des bestandes führen kann,wenn man nicht eingreift,so wie es der scholle beschrieben hat. grüßle conny