Als mbamba wird bei und ein eine Elongatusart angeboten. Ich habe da vor einer ganzen Zeit schon mal gefragt ob der nicht mpanga heißen müsste, da wurde mir erklärt es wäre wohl eine Standortvariante. Mbamba als Fanggebiet - aber obs stimmt keine Ahnung. Der müsste dann ja wohl Pseudotropheus elongatus mpanga mbamba lauten. Naja der Name steht heute noch so am Verkaufsbecken in dem Laden.
Absolut klasse Beela! Hab mal in´s Buch geschaut! Da gibts nen Mbamba aber der hat nicht annähernd soviel Gelb wied der Mpanga (bzw hat er fast kein Gelb) Ich hab das schon paar mal in Läden gesehen das Fische unter mehreren Namen an die Läden verkauft werden!!!!!!! Sowas passiert schon mal!
Tja da ich über keinerlei Lektüre in Bezug auf Malawis verfüge hab ich mal scharf nachgedacht und denke mich zu erinnern, dass Pseudotropheus elongatus "mpanga" nach den Fangort Mpnaga Rocks benannt ist. Jetzt wäre es mal nett wenn mal jemand der ein Buch hat mal nachschauen könnte ob es eventuell am Malawisee noch nen Fangort gibt der eventuell Mbamba lautet. Ich denke ich Mbamba schon mal gelesen entweder bei Ps. saulosi oder Ps. lombardoi. Oder ist das nicht sogar das selbe wie Bucht von Nkatha?
Hallo Georgios ! Zum Ersten : Egal wie der Malawi heißt, hast Du super Bilder gemacht. Zweitens : Bist wohl ein kleiner Vouyeur, bei dem Spiel die Fische zu fotographieren. Würde sich hier im Forum bestimmt dabei keiner fotographieren lassen gggggg hi hi hi. Vom Namen her würde ich auch sagen Pseudotropheus elongatus Mpanga. Aber wie schon gesagt wurde , passiert es , daß eine Art unter meheren Namen läuft. Der Beispiele gibt es viele. Wir können froh sein , das wir Oberlehrer Maik im Forum haben, der alles immer gleich richtig korrigiert. Gruß Bernd ! PS : Wünsche ein schönes Wochenende
Hallo Scholle, es gibt wohl Mbamba und Mpanga, die sehen fast gleich aus. Durch suchen bei Google kommen diese beiden Fangorte raus. Es kann sein das manche Fische mehr gelb haben, und manche weniger an der hinteren Flosse. Den einzigen Unterschied den ich gemerkt habe ist, das bei Mpanga die Streifen bis hinten deutlicher zu erkennen sind.
Was meinst Du mit der kleine Scheißer hat mich wieder erwischt?
Beela es gibt diesen Fangort im Malawisee und der heißt Mbamba Bay. Als ich die Fische kaufte waren sie 3 cm groß und der Züchter hat sie mir unter Mbamba Bay verkauft.
Mensch seid ihr lustig!! Ich bin der Oberlehrer?? Wie schön, dann seid ihr ja alle meine Schüler, die noch was lernen können! Sorry,aber das ist ja mal totaler Schwachsinn! Immer diese sinnlosen Anspielungen in meine Richtung!! Ich versuche nur (wie jeder andere hier auch), mein Wissen weiter zu geben. Denkt ihr, ich will euch damit Schaden zufügen??? Das ist doch wohl echt lachhaft! Ich versuche euch doch nur zu helfen, mehr NICHT!!! Aber wenn IHR Spass dran habt, dann legt es ruhig weiter als "Belehrungen und Vorschriften" aus!! Wenn ihr Spass dran habt...
Zurück zum Thema:
Scholle hat Recht, da muss ich meine Aussage korrigieren! Es gibt einen Pseudotropheus elongatus mbamba von Mbamba Bay! Dieser hat aber kein GELB in den Flossen! Zum Vergleich siehe HIER und HIER. Georgios Tiere zeigen auf seinen Bildern klar und deutlich Pseudotropheus elongatus mpanga! Soo...und wo bin ich jetzt bitteschön der Oberlehrer oder Oberforscher?? Georgios sollte doch froh sein, das er über seine Tiere aufgeklärt wurde. Denn was passiert denn angenommen, wenn Georgios seine NZ in den Laden bringt und die dort unter einem falschen Namen (Ps. elongatus mbamba statt eigentlich richtig: mpanga) verkauft werden??? Dann tritt genau die Situation ein, die Beela (Chrissi) angesprochen hat: Der falsche Name steht dann am Verkaufsbecken dran, obwohl es eine ganz andere Art ist. Und dann regt ihr euch doch auf, wenn ihr einen Fisch kauft und dann merkt, das es ja gar nicht der Fisch ist, den ihr gekauft habt. Versteht ihr das jetzt?? Manchmal frage ich mich, warum ich mir eigentlich die Mühe mache...dafür, das ich dann solche Anfeindungen von Euch bekomme. Da verliert man echt die Lust...Schade!
Link1: Ps. elongatus mpanga Link2: da sind beide zu sehen: Lab. mbamba und Ps. elongatus mpanga Link3: Labidochromis mbamba Link4: Ps. elongatus mpanga
So leid es mir tut, aber da wurden leider auch die falschen Namen verwendet! Das sind alles Ps. elongatus mpanga, die da als Ps. elongatus mbamba abgebildet sind! Warum glaubst du mir nicht einfach mal???
also ich möchte jetzt hier auch mal was dazu sagen...... Ich habe mir das jetzt schon länger hier angeschaut und auch zurückliegende Beiträge vor meiner Anmeldung gelesen....UND....ich hatte nicht den Eindruck, dass sich hier jemand als Oberlehrer aufspielt...... Ich war bis jetzt immer sehr dankbar für die Hinweise, die bis jetzt von allen Seiten gekommen sind (vorallem auch von Maik). Ich habe tatsächlich auch den Eindruck, dass er hier einer der Mbuna-Spezialisten ist.....
Auch kamen die Hinweise bis dato in einem freundlichen Ton.....
Ich fänds echt schön, wenn wir uns hier weiter auf einer freundschaftlich Basis bewegen könnten..... BITTE
Super von der TanteG ! Du triffst den Nagel.................... @Georgios: du kannst uns schon glauben wenn wir dir sagen da hat dich einer nen Kukuk ins Neste gelegt!!!!! Und auch verstehe ich deine Feindschaft gegen Maik nicht oder doch?????????? Der hat sich in den letzten Monaten sehr verbessert in seinen Aussagen!!!!!!!!!!!! Bei deinem 2. Link sind beide Tiere genau übereinander und die Namen vertauscht ! Das ist wirklich ne Verwechselung!!!!