also ich hab auch die t5 80W röhren bin sehr zufrieden mit den..!!
sogar wenn ich 1 balcken an habe..super und farben der fische kommen gut rüba sist es ja auch ..
will mir jetzt aber ne neue röhre holen ,blaue dan raus und die osma 865 kaufen (kostet 7.50€)... mit der röhre kommen die farben der fische bessa rüba..und natürlicher...
hallo @mirko: t5 ist die neuere generation. elektronische vorschaltgeräte-dünnere röhren-mehr licht bei weniger stromverbrauch -weniger wärmeentwicklung wären die stichpunkte
meine beleuchtung war früher auch spezielle aq röhren. jetzt habe ich über meinem 70 cm hohen becken eine energiesparröhre (doppel-u mit e 27 fassung) mit 65 watt /herkömmlich 120watt im 6500K farbton(tageslicht)
über dem anderen becken habe ich eine kaufhausleuchte. so einen strahler mit einem hqi-leuchtstab und irre viel lichtausbeute. verbraucht 75 watt, strahlt mit empfundenen 400 watt und hat auch tageslicht farbton.
mal abgesehen von den kosten der aq röhren finde ich doch die laufenden kosten für den strom (wenn ich hier lese 6x85 watt, dann krieg ich einen schock) schon beachtlich, da die dinger ja nun rund 10-12 std/tag 365 tage/jahr und meißt hat man mehrere becken. dazu kommt die tatsache, das viele unserer aq-bewohner in beachtlicher tiefe leben, wo die sonne nicht mehr so stark scheint. so wähle ich ein vertretbares mittelmaß zwischen stromverbrauch-artgerecht-ansehbar(da schaubecken).
so sieht es bei mir aus.
gruß frank und im keller ist das aufzuchtbecken, da ist eine mini energiespar lampe, die vorher das nachtlicht meiner tochter war. kommt von ikea und hat ich glaube 7 watt.
Ich habe, wie beschrieben , eine lilane und eine daylight röhre drin. Mit der daylightröhre sieht das becken trüb und ganz schön hell aus. mit der lila röhre wirkt es klar und hat was, vlt aber etwas dunkel.
Gibt es ein rezept , womit man sein becken bestücken sollte? oder macht ihr das nach dem aussehen??
hallo ein rezept für dein becken gibt es nicht. nur pauschale empfehlungen.
wie diese dann bei deinem becken wirken, hängt ab, z.b.von standort (licht von außen- viel oder wenig- von einer oder zwei seiten...) einrichtung ( anzahl der pflanzen und steine , deren anordnung, deren farbe...) der bodengrund (farbe).
ist wie ein zimmer. das licht ist nicht nur von der lampe an der decke abhängig, sondern vom teppich, den wänden, den möbeln, dem licht von außen.
ich hatte mal eine spezielle malawi-röhre. frag nicht nach dem hersteller. war auf jeden fall "malawi" in der bezeichnung.
gruß frank meine beleuchtung steht in beitrag hier in diesem thread
na so was habe ich ja noch nie gehört.das ein licht mit der einrichtung des zimmers zu tun hat.ich bin schon ein paar jahre hausmeister und habe schon genug birnen ausgewechselt,aber das ist mir ganz neu.
hmm... also wenn ich mal so hirne, dann denk ich schon das es mit der Einrichtung zu tun hat. Denn ob mein Bodenbelag oder Farbe an der Wand dunkel oder hell sind, demetsprechend wirkt das Licht völlig anders. Das gleiche ist auch in meinen AQen. In dem einen ist ne helle Rückwand und im anderen ne blaue und das bei gleicher Beleuchtung. Den Unterschied merkt man gewaltig.
Das Licht hat selbst dann eine andere Wirkung,wenn man z.B. beim Fotografieren frontal,von unten nach oben,oder von oben nach unten fotografiert.beim fotografieren sollte man den foto immer leicht schräg halten ( ja vergeß ich manchmal auch ),um lichtreflexe von der scheibe zu vermeiden.die einrichtung eines beckens trägt ganz ERHEBLICH zur farbwirkung der neonröhren bei,gerade beim bodengrund,macht das sehr viel aus. grüßle conny