Mich würde mal interessieren was ihr an euren AQ oder Filter oder sonstiges selbstgebaut habt,bin ja mal gespannt ob wir hier richtige Handwerker haben.
Hab mir die Rückwand und Seitenwände selber gebaut, sowie das komplette Möbel ringsum (Heiko ist gelernter Holzwurm) was aber durch einen H²O-Schaden richtig gelitten hat Achja, und der HMF hinter der Rückwand ist auch auf meinem Mist gewachsen.
Moin moin, ich habe für mein Becken (750 Ltr) den gesamten Unterbau selbst hergestellt. 2 Multiplexplatten mit 22mm Stärke, diese wurden versiegelt mit Leinöl. Die Standsäulen bestehen aus vier Ytongelementen mit den Maßen 50x60x11,5cm, diese habe ich an den Sichtseiten mit Verblender beklebt und die entstandenen Freiräume sind durch Milchglastüren verdeckt (Raum für Technik, Futter usw). Desweiteren habe ich meine Rückwand mit Styropor, Silikon und Aquazement selber entworfen. Vor kurzem habe ich noch links und rechts je einen HMF fest verbaut.
Für 2 meiner 3 Aq´s hab ich das Gestell (aus 10*10er Kantholz auf ne Arbeitsplatte gestellt drauf kam Presspan und Styropor)! Weiterhin selbst gebaut hängen die Lampenkästen von der Decke!!!
Selbstbau alles ohne Bauzeichnung! (Als Frau und ganz allein! Ja hält trotzdem alles!) einmal fürs 720iger der Unterbau (Porenbeton - Küchenplatten) mit Regal fürn 40iger Becken (da musste ich glatt mal rechnen) und die Abdeckung, die Aufbauten im Becken
Fürs 60iger HMF selbständig eingeklebt, Luftheber dafür gebastelt aus Plasteröhrchen ebenso im 40iger und im zweiten sechsiger für ein sechziger noch ne Rückwand aus Styrodur, Fliesenkleber .... Also immer wenns billiger geht und die selbe bzw. ne besser Funktion bringt wenn ich selber bau - wirds auch selber gebaut! Ansonst kauf ich lieber ist einfacher und mein Mann kann dann nicht lästern!
hallo zusammen was man selbst bauen kann ist nur das AQ.vielleicht die rückwand auch. manche freunde versuchen hier das aussenfilter selbst zu machen.manchmal schaffen sie es.aber ich denke,solche apparate sollten gekauft. nur wenn man ein 500+ becken hat,kann man ein sump filter machen.
Hi Ich bin gerade dabei für mein 250x70x70 Becken die Rückwand mit einem integrierten 3 Kammerbioinnenfilter selber zu bauen. Ausserdem wird der komplette Unterbau dazu komplett selbst aus Ytonsteinen,Spanplatten usw gebaut....LG Martin
Kommt.... Am 20.09.wird das Becken aufgestellt,davor vom ca 13.-20.09. der Unterbau "gemauert" und verputzt gestrichen usw und vom 20. bis ende des Monats ziehen wir in die Wohnung ein. Und das bei der Aktion,alles fototechnisch festgehalten wird,ist ja wohl klar,oder?! Heute bin ich aber erstmal noch in Hamburg beim Züchter Fische für´s neue Becken kaufen,die dann erstmal wieder im 2mtr Becken die 4 Wochen zwischengeparkt werden.... Gruß Martin
das hab ich mal schnell die Nacht gebastelt. Soll für mein 720er einen Felsen darstellen.
Moin Heiko,
nicht, dass ich Dir zu nahe treten will, aber das sieht aus wie ein großes Stück Gehirn.
Ich habe bislang die beiden Unterschränke für mein Malawi- und für Schillis Becken gebaut und Schillis Becken zusammen geklebt. Und das, obwohl meine beiden Hände auch ziemlich linksrum sind. "Ein Zentimeter ist kein Baumaß!!"
He Volker, das Ding hatte sich nach dem fluten des Beckens ganz schnell wieder erledigt. 60ltr Bauschaum haben einen so enormen Auftrieb, das haben dann auch 2 Kartuschen Silikon nicht vermocht zu halten.