bei mir bau ich alles selber außer die Becken nicht, das rechnet sich nicht. Selbst große Bauliche Veränderungen an unserem Haus. Da der Raum ursprünglich nur 1,70m hoch war.(Fischraum) Das Ziel 2,00m.Dann mal eben 0,50m raus buddeln.Dann mal ebend Grundmauern mit Beton unterfangen.Dann nur noch 0,18m Betondecke rein. Es fehlten noch Boden und Wandfliesen,danach nach und nach die Technik rein.Strom,Heizung,Druckleitung und die ersten Aquariengestelle.Die wurden teilweise verschweißt und verschraubt . Ich mache gleich mal ein Paar Fotos.
auf den Bildern wirkt es größer als es ist. Ja die Anlage habe ich selber gebaut. Natürlich hatte ich auch hilfe, vor allem beim buddeln da wurden Tonnen bewegt.
Hallo, ich habe für mein 450l Wohnzimmerbecken den Unterschrank nebst Abdeckung mit Beleuchtung und die Verkleidung für den neben dem Becken stehenden 60l Drei-Kammern-Biofolter selbst gebaut. Im Keller habe ich alle Becken mit HMF in verschiedenen Ausfertigungen mit selbstgebauten Lufthebern nach Tschechischer Bauart bestückt und die laufen problemlos. Gruß Ingo
Also Danny das ist echt nicht schwer, Steine hinlegen, Arbeitsplatten drauflegen und um die sichtbaren Steinsäulen eine U-Form aus dem gleichen Holz zusammen schrauben und nur drüberschieben, ist nix verschraubt ect. Probiers doch mal !!
Christian hat schon Recht, so schwer ist das alles gar nicht. Bevor ich ein Projekt starte,erst alles aufmessen,dann aufzeichnen. Das ist sehr hilfreich und du siehst wie es aussehen könnte.