dieser Thread betrifft die User,die schon erfahrung mit einem mobilen HMF Filter haben. muß bei einem solchen Filter der blaue Filterschwamm und der Luftheber über der Becken wasserhöhe platziert sein,oder auf gleicher höhe oder geht es auch unter dem Wasserspiegel ? mir gehts um die RICHTIGE filterwirkung. Wer weiß über dieses thema aus EIGENER ERFAHRUNG bescheid. es gibt zwar im internet gute links zu diesem thema,aber nirgends sieht man einen MOBILEN HMF im praktischen einsatz im becken richtig aufgestellt. für hinweise wäre ich dankbar mfg conny.
Habe Heute bei der Fa.HMF Shop einen P50/1 mit Heilea Pumpe bestellt,also ich werde einen HMF Filter einsetzen,die Entscheidung ist gefallen für den HMF und gegen den Außenfilter.mfg conny
Zitat von ChristineHiii..Conny... Finde ich prima das du dich für einen HMF endschieden hast.Wirst sehen das der besser ist wie ein Außenfilter.
Viele Grüße Christine. Man sagt auch man müßte da nicht mehr so viel putzen.
Hi,Hi,Hi,Riesen Lol, Christine, hast mich erwischt,einmal im jahr 5 min.unter den wasserhahn halten und dann wieder ein jahr munter weiterfiltern,na wenn das kein grund für einen mobilen HMF Filter ist im ernst,habe mit dem hersteller, HMF-Shop.de, am telefon gesprochen,da wurden alle skeptischen fragen gestellt und logisch beantwortet,das und EURE Infos hier im Forum,das hat den ausschlag für den HMF Filter P 50/1 und die Heilea Luftpumpe 5505 mit 330 Liter Luft/Std. elektronisch regelbar gegeben.gruß ins Nachbarstädtle Reutlingen aus Esslingen.
Super,freue mich für dich.Wenn du den HMF bekommen hast,mach doch mal ein paar Bilder von dem und der Pumpe,da mit andere User das mal sehen und sich vielleicht auch so einen zulegen,wäre klasse.
Super,freue mich für dich.Wenn du den HMF bekommen hast,mach doch mal ein paar Bilder von dem und der Pumpe,da mit andere User das mal sehen und sich vielleicht auch so einen zulegen,wäre klasse.
Hey,Danny,sobald ich eine Digi Camera mal wieder ausleihen kann,werde ich natürlich einiges hier ins Forum einstellen. Auch meinen jetzt 19 Jährigen Jopi Heesters Ancristus.
Hi Conny ! Ich bin da mal völlig anderer Meinung. Ein Außenfilter ist durch nichts zu ersetzen, meine es für Becken mit Kies oder Sand. Für Aufzuchtbecken gibt es nichts besseres. Habe meine HMF aus den Schaubecken wieder entfernt. Nach einer Weile wurden die Becken nach dem Füttern lumig, da die Malawis im Kies den abgesetzten Dreck aufwühlten. Ist nur eine rein biologische Filterung und nicht für eine Ausfilterung der Absatzstoffe die im Kies verbleiben. Aber vielleicht machst Du eine andere Erfahrung. Würde mich dann über eine Mitteilung freuen. Das Buch Korallenfische des Süßwassers hole ich mir morgen. Nochmals Danke für den Tip . Gruß Bernd !
Hey Bernd,der HMF kommt bei mir nur als Ergänzung zu meinen 3 Schaumstoffinnenfiltern dazu. Wie du richtig bemerkt hast,soll er NUR REINE Biologische Filterung übernehmen und wie du sicher weist,ist da der mulm,als bakterienbesiedlung extrem wichtig. für Klare Wasser verhältnisse sorgen meine 3 Motorfilter im Inneren. Werde selbsverständlich über erste erfahrungen mit dem filter berichten und bei zeiten auch aktuelle bilder zeigen. mit vielen grüßen von ES nach LE conny.
Vorhin hats an der tür geklingelt und der neue HMF mit Luftpumpe ist gekommen,werde morgen im laufe des nachmittags wenns zeitlich klappt mit dem installieren beginnen.
Komplettpreis als Set bestehend aus Mobiler HMF Filter P 50/1 mit speziellem Luftheber,1,20 m anschlußchlauch,steht auf einer Glasplatte höhe 47 cm incl.Heilea Luftpumpe 5505 mit einer Leistung von 330 Liter luft /Std. elektronisch,stufenlos regelbar.einem kunstoff T-Stück. Der komplettpreis ist 46,95 Euro (hab lange dafür gespart). Er ist für eine Beckengröße von 250-300 Liter ausgelegt. Diese Mobilen HMF Filter gibt es auch für Becken von über 1500 Liter Inhalt. Der Stromverbrauch liegt bei Vollem Leistungseinsatz bei 6,5 Watt ! Mfg conny Diese Filter werden von der Firma HMF Shop Loest vertrieben.
Da schau ich doch da auch nochmal nach. Das Angebot kommt mir recht "günstig" vor. Wenn ich davon ausgehe, was man fürs Material bezahlen würde, um einen selber zu bauen.
geh einfach mal auf die homepage von HMF Shop.de,da wird alles genau erklärt. bei fragen einfach anrufen,herr loest berät einen auch direkt persöhnlich am telefon.
Juhuu,das Halbe Becken umgebaut (mehr schwimmraum),die Wurzel wurde entfernt,2 kleine innenfilter raus,dafür läuft der NEUE HMF Filter hervorragend. Es ist wirklich so einfach,wie es im HMF Shop beschrieben wird : HMF Filter an gewünschten platz stellen, Luftpumpe anschließen den Stecker in die Steckdose und alles läuft sofort 100 % rund,einfach sensationell. Also ich kann nur sagen Top leise und klasse strömung,die man mit dem Luftpumpenknopf stufenlos,elektronisch je nach gewünschter stärke verstellen kann. Nix anderes als diese mobilen HMF kommen mir mehr ins Becken,außer natürlich noch ein starker Schaumstoff Innenfilter für die groben partikel. Kann den P 50/1 HMF Filter mit der Heilea 5505 Luftpumpe nur weiterempfehlen gruß an alle conny