Hallo, wir haben von einem Bekannten ein paar Barsche bekommen. Jetzt wusste er leider nicht mehr welche es waren... Ich bin der Meinung dass es ein Pseudotropheus ist. Jedoch hab ich keine Ahnung welche Unterart das ist. Vielleicht irre ich mich aber auch, um sciher zu gehen wollte ich mal nachfragen.
der bock erinnert mich an einen Maylandia (Metriaclima) estherae, bei dem angeblichen weibchen bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt ein weibchen ist, habe aber nicht so viel ahnung wie manch anderer hier
Ich mach am Montag mal richtig scharfe Bilder... hab die Fische leider noch nicht bei mir. Da unser neues Aquarium noch nicht richtig eingerichtet ist. Für alle Vorschläge bin ich dankbar.
Hallo Nightwind! Währe schön wenn du dich hier noch vorstellen würdest. Wir helfen gern wenn wir können. Die beiden Bilder sind zwar zu groß und unscharf naja wir warten auf bessere Bilder. Maylandia callainos auch als Bright Blue bekannt währe ne möglichkeit. Und die hießen früher mal Pseudotropheus. Also nicht unbedingt falsch. Allerdings könnten es zwei Männchen sein.
also ich meine M. callainos ist der erste zumindest nicht - der hat dafür zu viele dunkle Streifen und die schwartzen Streifen in den Brustflossen passen da auch nicht - trifft wirklich eher auf Maylandia estherae zu - aber ein Männchen definitiv. Der zweite sieht auch aus wie ein Männchen - von der gleichen Art - würde ich zumindest so salopp behaupten wegen der Streifen in den Brustflossen.
das sind auf keinen Fall Maylandia callainos! Die haben nie soo angedeutete dunkle Querstreifen! Ich denke hier auch, das es sich bei beiden Fischen um die B-Morphe von Maylandia estherae handelt! Hast du denn Weibchen zu den Männchen?
Hallo Nightwind, schau Dir die zwei angehängten Bilder mal an. Wenn Dein Fisch so aussieht, dann ist es ein Pseudotropheus Callainos Brigade Blue. Die Weibchen schauen auch wie die Männchen aus, vielleicht ein bißchen dunkler. Wenn er nicht so aussieht, ist es wahrscheinlich ein Maylandia Estherae B Morphe, das dazugehörige Weibchen schaut aus wie das Männchen nur in orange. Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
deine Tiere sind für mich keine Maylandia callainos! Die haben nicht solch ausgeprägte Querstreifen! Schau mal HIER oder HIER! So sehen richtige Maylandia callainos "bright blue" aus.
das sind zu 99% Ps. callaino brigth blue ( Cobalt) da ich diese Tiere selbst habe ist mir die Antwort gleich durch den Kopf geschossen und nein Callainos haben keine Querstreifen , wenn sie welche haben würd ich denken es sind zwei Bocke Ps. eastherae red/ blue und den 1% dafür verwenden. Dann aber zwei Bocke.
Auf den Bildern sieht mann eindeutig zwei Männer!!!!! Soweit ich mich noch an meine Psedotropheus callainos erinnern kann hatten die auch keine Streifen (oder nur sehr geringe) ! Ist halt schon 5 Jahre her und ich hab damals keine ordentlichen Bilder machen können!
Hallo Maik83, Bild 1,2 und jetzt das neueste Bild sind derselbe Fisch, man erkennt es an den Eierflecken. Meine Callainos sind 100 % Callainos und nichts anderes. Normalerweise sieht man die Streifen nicht oder nur wenig, sie kommen durchs Balzen. Eigentlich ist das bekannt. Sogar die Yellows bekommen bei der Balz ab und zu die Streifen. Bei den 2 Links die Du mir angehängt hast, sind bei Bild 3 im ersten Link , bei dem hinteren Fisch auch die Streifen zu sehen. Das gleiche auch bei dem letzten Bild. Bei Link 2 sind es auch Callainos aber die weißen. Wenn Du bei Google suchst, kommen die Callainos auch mit Streifen bei manchen Bildern.
So ich hab einige Bilder von den Fischen gemacht, die mir jetzt auch hoffentlich besser gelungen sind. Leider kann ich sie gerade noch nicht hochladen (bin noch auf der Arbeit). Aber die Callainos trifft das schon recht gut.
Wie mir jetzt erzählt wurde kann es auch gut sein dass sich da ein bissl was gekreuzt hat... Da schwimmt mitten in den Blauen noch ein gelbes Weibchen und ein rod-bräunlicher der auch nicht dazu passt. Na ja, auf den Bildern könnt ihr das heute Abend selber sehen...
(Hast du eigentlich auch einen Namen?) Der Fisch auf deinem Foto ist für mich kein Maylandia callainos! Erstens sage ich es nochmal: sind die Querstreifen zu deutlich gezeichnet und zweitens: Maylandia callainos haben niemals ein dunkles Band in der Rückenflosse,wie es bei deinem Tier der Fall ist! Ich denke,das sich hier ein zebra miteingemischt hatte,so das es letztendlich Hybriden sein werden.