Hallo Maik 83, mein Name steht ganz groß unten. Schau noch mal bei Google nach, dann kannst Du sehen wie die Callainos aussehen. Mir ist die Zeit zu schade, mit Dir zu diskutieren wer Recht hat. Ist Dir langweilig oder machst Du das alles extra.
der Fisch auf dem ersten Bild müsste ein Iodotropheus sprengerae sein! Bei den anderen Bildern sage ich Maylandia estherae!
@ Georgios:
ich habe keine Langeweile,ich will dir nur helfen deine Fische zu bestimmen! Und: Ich weiß,das du keine callainos hast! Denn: Maylandia callainos haben keine dunklen Bänder in der Rückenflosse! Dein Fisch hat ein dunkles Band in der Rückenflosse! Oder etwa nicht? Willst du mir jetzt unterstellen,das ich lüge?!
Meiner Meinung nach sind das hier keine Ps. callainos sofern ich dass auf den Bildern richtig erkenne! Obwohl mein Ps. callainos auch mal Streifen hatte als er jünger war. Meine Begründung hierfür, und dafür bräuchte ich mal ne Aussage ob ichs richtig sehe, Die Fische (alle - auch der orangene) haben am Ende der Rückenflosse Punkte. - Stimmt das oder seh ich das verkehrt? Und ausserdem behaupte ich mal dass es Männchen sind - unter anderem wegen der Rückenflosse. Und nach meinen Fischen in meinem Aquarium sind die mit Punkten in der Rückenflossen Maylandia estherae - aber kann natürlich auch sein dass ich jetzt hier total daneben liege, aber dann werd ich dass meinen Fischen sagen - also dass mit den Punkten usw..
nein,da hast du vollkommen recht! Übrigens sind die Punkte in der Rückenflosse auch Eiflecken und die bekommen die Maylandia callainos nicht, sondern nur die estherae oder zebras. Deine Aussage ist also vollkommen korrekt!
@ Maik Also wenn ich dass dann richtig hier gelesen hab und mir die Bilder auch korrekt angesehen hab, dann zeigen die Bilder von Georgios eindeutig Ps. Callainos - Habsch jetzt nochmal recht oder habsch recht - nach deiner Aussage? Weil die sind Ps. callainos - so sah wie gesagt meiner aus als er wesentlich jünger war!
nein,der Fisch von Georgios ist kein Maylandia callainos! Ich betone nochmal: Maylandia callainos haben keine so deutlichen Querstreifen auf dem Körper und vor allem kein dunkles Band in der Rückenflosse! Mehr werde ich zu diesem Thema jetzt auch nicht mehr schreiben, da werden ja die Finger ganz wund. Ich kann demjenigen nur Hinweise geben, bzw. ihm helfen die Art zu bestimmen! Wenn es derjenige dann besser weiß und anderer Meinung ist dann bitte! Dann brauch ich mir aber nicht mehr die Mühe machen! Dann soll derjenige auf seinem Recht behaaren auch wenn er im Unrecht ist, mir auch egal! Ich weiß zumindest das, was ich für mich persönlich richtig halte!
Eiflecken auf der Rückenflosse gibt es bei keinem Fisch,sondern nur auf der Afterflosse. Wenn Du meinst das Callainos keine Eiflecken haben, dann sind die auf deinem Link auch keine Callainos, denn die haben Eiflecken und Streifen. So und jetzt hab ich keinen Nerv mehr.
Mahlzeit, ja ich geb der Frau in dieser Runde auch Recht, isn Callaino, ohne wenn und aber... zu den Streifen kann ich nichts sagen da meine Fischchen im Keller schwimmen und ich nicht den ganzen Tag Zeit habe und denen in den Po gucken kann , aber ich würds nicht ausschliessen. Bei den Yellows weiss ich es, da sieht man es auch etwas öfter...
Leute,begrabt das Kriegsbeil einigt euch darauf,das es ein schöner Mbuna ist und der Besitzer kann froh sein ihn zu haben. Bei diesen vielen Farbvarianten,haben selbst die GRÖßTEN EXPERTEN Probleme mit der 100 % Bestimmung der Arten. Ist das denn sooo wichtig ? Beim Züchten ja,aber beim normalen pflegen,da ist es mir nach vielen Jahren Schnurz egal,wie der Fisch meiner Träume heißt,oder aus welcher Ecke des Sees er genau her stammt.( vielleicht hat er sich ja verlaufen.....ähem verschwommen Nein im Ernst,wenn man ERNSTHAFT Züchtet,dann ist dieses Thema interessant und wichtig,aber wenn ich die jungs und mädels einfach nur aus freude am tier halte,dann denke ich persöhnlich,sollte man nicht anfangen,solange zu streiten.Grüßle aus ES an euch alle Conny.
Dazu haue ich meinen Senf auch noch rein. Es gibt einige Arten deren Eiflecken sich in der Rückenflosse wiederspiegeln, allerdings habe ich noch nie gehört das von Eiflecken geredet wurde. Aber rein logischerweise sind´s welche da die aller ersten Fische auf diesem unseren Planeten nur eine Flosse hatten.
also soweit ich weiß betreibt Georgios eine Zucht und hat die Tiere sogar in seiner STOCKLISTE drin! Also von daher ist es wohl berechtigt, das man ihn darüber aufklärt, das er gar nicht die Fische hat, die er glaubt zu haben.
@ Scholle:
Zitat Es gibt einige Arten deren Eiflecken sich in der Rückenflosse wiederspiegeln, allerdings habe ich noch nie gehört das von Eiflecken geredet wurde. Aber rein logischerweise sind´s welche da die aller ersten Fische auf diesem unseren Planeten nur eine Flosse hatten.
Scholle
Genau so sieht es aus und so hab ich das auch gemeint! Aber das weißt du ja auch...
Also einen Streit wollte ich mit der Frage bestimmt nicht auslösen. Je öfters ich die Fische sehe umso mehr erinnern sie mich die Pseudotropheus callainos.
Dass die Barsche reinrassig sind bezweifel ich ganz ganz stark von daher, könnt ihr alle recht haben. So genau musste ich das auch gar nicht wissen.
Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, wie kann ich denn erkennen welches ein Männchen und welches ein Weibchen ist. Ich hab nur gelesen dass man sich auf die Farbe nicht verlassen kann und auch sonst sehen die für mich recht gleich aus.
Nein bösartig ist das bei Weitem noch nicht! ***grins*** das würde sich dann ganz anders lesen!
Nein, ist ein normaler Disput - hat halt jeder seine Meinung!
Also das mit den "Zwei Löchern" (Untersuchung der Genitalpapille) stimmt - ich kenns nur so: sind sie gleich groß ists ein Männchen - ist die hintere deutlich größer ein Weibchen.
Zusätzlich noch an der Rückenflosse und Afterflosse - ist sie spitz zulaufend ists ein Männchen, sind sie eher rund - dann ists ein Weibchen. (Haut aber nicht immer zu 100% hin)
Auch die Brustflossen nicht vergessen: Bei fast allen Mbunas und einigen Nonmbunas sind bei den Weibchen die Brustflossen kürzer. Warscheinlich damit kein Ei deswegen kaput geht.