Hallo Jens, danke für diesen außergewöhnlichen Tipp. Das kannte ich ebenfalls noch gar nicht. Ich habe es durchgelesen und überlege noch, ob ich es mir bestellen soll. Mit der "Dosierung" bin ich noch nicht so schlüssig geworden. Wieviel hast Du drin pro 100 Liter? Im Außenfilter drin oder als Säckchen im Becken hängen?
12g auf 100l - angabe lt. beipack. das säckl aus der auktion ist für 480l bei einsatz über 3 monate. sollte dann auch erstmal abgesetzt werden. population ist ja vorerst noch vorhanden.
ZitatIm Außenfilter drin oder als Säckchen im Becken hängen?
hab´s neben die heizung ins becken gehangen. sind wohl neue erfahrungen die erst in der neuen anleitung vermerkt sind.
Hallo Jens, also wenn das wirklich funzen sollte - ein Versuch wäre es wert. Ansonsten bin ich von der doch eher diffus klingenden Sache mit dem Schwarztee abdrünnig geworden und wollte jetzt eigentlich mal das esha Protalon 707 probieren. Ich werde mir das Säckchen mit dem Stroh aber auch mal bestellen und bis ich es einsetzen sollte, kannst Du schon vom Enderfolg berichten! - da hoffe ich zumindest drauf!
Ich habe bei mir Algumin von TetraAqua im 420l-Becken ausprobiert, allerdings nicht gegen Büschelalgen. Laut Aufschrift: "Bekämpft alle Algen einfach und schnell". "Wirksame Bestandteile in 100ml: Monolinuron 0.15g, Natriumhuminat 0.40g Hat bei mir bestens gegen den Algenbelag geholfen, zusammen mit ein paar hungrigen Mbunas. Bei Huminsäure war ich vorsichtig und habe den pH-Wert gemessen, keine Änderung im Becken.
Mein unbehandeltes Aufzuchtbecken hat in der gleichen Zeit (gut 3 Wochen Urlaub) dagegen heftigen Algenbelag ausgebildet.
EDIT: Hm, Monolinuron ist wohl alles andere als harmlos! http://www.aquamax.de/HG06.htm Dort gibt es sehr viele wertvolle Informationen zu Algen und auch zu Fischkrankheiten.