Zitat von BlubberHallo Heiko! Wie groß ist/war Dein Becken? Becken bis 200 Liter sind normal automatisch mit versichert (auch die Schäden, die dadurch entstehen). Ab 200 Liter muss man meist einen Zusatz bezahlen und es vermerken lassen in der Police. Möglich ist auch, dass die Versicherung sich nur "windet" - die probieren erst immer, ob sie es schaffen, nicht zahlen zu müssen.
Hallo, das thema war: Mein 500 Liter AQ läuft aus.. somit ergint sich auch die Literzahl des Beckens,oder..?! ;-)
ja fiel mir dann auch auf. Wollte ja nur gut. Wenn Du das Becken nicht extra versichert hast, dann wird die Versicherung auch wohl im Recht sein und nicht für den Schaden aufkommen!
so ich habe so ne versicherung die alles abdeckt bis 500.000,00 euro dh wenn mir etwas passiert mit dem becken übernehmen die alle schäden und folge schäden
kostet zwar im monat etwas geld aber wenn was passiert ist es gesparrtes geld
habe es bei der versicherungskammer bayern abgeschlossen zusätlich auch noch ne hausrat und glasbruch zahle monatlich 100 euro und bin gut meiner meinung nach abgesichert
* Die Haftpflichtversicherung um die Schäden abzudecken, die fremden Personen zugefügt wurden. Also z. B. Mieter in unterer Wohnung oder Vermieter. * Eine Gebäudeversicherung, wenn man Hauseigentümer ist und somit Schäden am eigenen Haus hat. * Eine Hausratversicherung für die Schäden am eigenen Hausrat, wie z. B. Schränke Teppiche usw. * Eine Glasbruchversicherung für das beschädigte Aquarium. * Eine Elektrogeräte-Versicherung für die elektrischen Geräte des Aquariums.
Ja Andy super Link den hatte ich damals bei meinem Schaden auch gegoogelt und draus gelernt,allerdings ist unsere Mandy hier aus dem Forum mir auc sehr hilfsbereit gewesen wofür ich immer noch sehr dankbar bin. Klasse solche Leute im Forum zu haben !!
gestern Abend 18:30 Uhr statt 13 Uhr wie abgemacht, wurde mir von der Firma mp als Garantieleistung eine komplett neue Aquarienkombination (460 Liter) geliefert. Hab mich dann auch gleich daran zu schaffen gemacht, den Mittelsteg zu entfernen (hatte zwar gebeten ihn lose mit zuliefern), damit ich die Rückwand die ich die Tage gebastelt hab einbauen zu können. Bilder hab ich nun davon keine weiter gemacht, weil ich einfach nur so schnell wie möglich will, dass das Becken fertig wird und die Fische endlich aus ihren Notquartieren ins neue Heim einziehen können.