Ich habe gestern mein Aquariumwasser gewechselt, wie immer 50%. Als ich heute morgen aufgewacht bin und in mein Aquarium sah, sah ich dass alle Fische, bis auf ein kleiner Ancistrus dolichopterus tot sind :'( . Habe sofort Wasserwerte gemmesen, welche aber in 'Ordnung sind: PH ca. 7,8 Gh:10 KH: 8 NItrit: 0,0mg/L Nitrat: 0,25mg/L Einige Barsche hatten das Maul aufgerissen. Was kann das Sein, warum sind sie alle Tot?????????????????????????ß
Servus Tobi, ich kann Dir zwar nicht sagn an was es liegt, kann aber in einem meiner Jungfischbecken das gleiche beobachten, hatte dort noch nie todesfälle, gestern WW, wie Du auch, und wie immer auch 50% heute orgen schwammen 7 tote Tiere im Becken, in allen anderen Becken im Keller hatte ich gestern WW auf die gleiche weise gemacht und ort ist alles super, nur in dem einen Jungfischbecken. Werde das jetzt mal enau beobachten.
ich habe mal gehört die die wasserwerke zu bestimmten jahreszeiten immer etwas ins wasser mischen damit die rohre nicht kaputt gehen vieleicht liegt es daran ob es zufall ist mhhhhhhh eher schicksal ;-) nein spass bei seite
Ach du heiliges Kanonenrohr, ein aufgerissnes Maul deutet meist auf ne Vergiftung hin, was im Frühjahr und somme oft dem Wasser zugesetzt wird ist Chlor. Dass das nicht im Wasser bleibt, sollte man das wassr reingegnen lassen, mit nem sprühet am Schlauch, da wird das Chlor, welches Gast, freigesetzt.
ja ds ist glaube ich irgendeinrost und frost schutz mittel was angeblich für menschen nicht schädlich ist aber bei den fischen weiss ich das nicht es ist auch somit eine erklärung das immer wieder mal schmiralgen auftreten
aber ob damit das fischsterben zusammnenhängt puhh das weiss ich echt nicht
Echt merkwürdiger Fall.. war die Temperatur OK? Filteranlage nach dem Wechsel auch funktioniert? In manchen Leitungssystemen sind Phosphatieranlagen installiert. Das hat auch was mit Restschutz zu tun. Aber da freuen sich nur die Algen, die Fische stört das weniger. In Berlin gab´s in letzter Zeit Probleme mit zu viel Kupfer im Wasser. Jedenfalls für die Fische. Mein Händler lässt seid dem das ganze Wasser über aufwendige Phosphat und Nitratfilter laufen. Da kommt schon fasst Osmosewasser hinten raus... naja, für privaten Einsatz sehr teuer....
moin es gibt kein getränk und kein lebensmittel, welches solchen strengen auflagen und häufigen kontrollen unterliegt, wie trinkwasser. glaube im leben nicht dran, das da ein rost- oder frostschutz drin ist. chlor wird von einigen betreibern je nach jahreszeit oder gegebenheit zugegegben. einige versetzen permanent da trinkwasser mit einer geringen dosis chlor. meines wissens nach machen es nicht alle öffentlich mit der chlorzugabe, solange nicht ein bestimmter wert überschritten wird.
da der themenstarter aber ein 2. becken hat, müßten dort auch diese sterbefälle sein, außer die belüftung ist dort im becken viel stärker und somit die austreibung von chlor- wenn es welches war- viel größer.
Noch eine mögliche Variante: Wo lag der PH und KH VOR dem Wechsel? 50% WW kann der Wert ganz schön heftig nach oben gehen wenn das Wasser schon sehr weit abgesackt war. Gerade bei kleinen Nachzuchtbecken ist die Gefahr sehr groß. Wenn der PH in der Weiße von 6.x auf 7.8 steigt und möglichst auch noch der KH um mehrere Grad steigt dann kommt es gerade bei Jungfischen zu Todesfällen ähnlich wie Vergiftungen.
das 2.Becken wird wie das andere auch nicht belüftet. Temperatur und Filer waren auch in Ordnung, eben wie immer. Vor dem WW war der Ph bei ca. 8,0 und der KH war wie nach dem WW bei 8. Hat das was zu bedeuten: Meine Pseudotropheus socolofi hattenam Bauch große Braune Flecken, heder einen...