Hallo Marc, hast Du ein weiteres Becken, wo Du die restlichen Fische rein tun kannst - ohne irgendwelche anderen? - das erscheint mir grad am sinnvollsten, wenn Du nicht noch mehr verlieren willst, weil Du den "Herd der Vergiftung" noch nicht gefunden hast. Hast Du was am Filter gemacht, gesäubert, aus gehabt? Hast Du irgendetwas an DEINEN Händen gehabt, als Du im Becken gearbeitet hast? - das unteschätzt man oft oder man denkt nicht drüber nach.
Hallo Marc, das ist schon mal gut gelöst. Es kann ja sein, dass Du die Gefahrenquelle mit den vielen WW schon beseitigt hast - manche Fische reagieren erst später als andere auf Vergiftungen (manchmal Wochen später als Spätfolgen). Ich würde dann auch jetzt erstmal abwarten und genau beobachten. Füttern würde ich gar nichts!
Hallo Dünger brauchst du zudem nicht bei einem Malawibecken für ein paar Pflanzen...ich benutze reines Leitungswasser auch keinen Aufbereiter und hatte noch nie Probleme..lasse den Filter einfach laufen und füttere ab und an..was ich damit sagen möchte, manchmal ist weniger mehr......
ich wollte ja auch gar nicht düngen, hatte die Flasche mit den Vitaminen verwechselt. Mittlerweile habe ich den Dünger aber sicherheitshalber entsorgt. Brauche ihn eh nicht!