naja einerseits kann ich es net glauben und anderseits glaub ich es schon xD theoretisch möglich ist es eigentlich schon möglich wenn er richtig gut gefüttert wird und vorallem mit so vielen proteinen die wabis können ja bei normaler fütterung schon 2cm im monat wachsen
hi da bin ich ja gespannt wie groß meine in einem halben jahr sind fütterung ist top und jede woche ww ich glaube nicht das sie so schnell die 25cm grenze erreichen und die größe des becken ist für die nächsten 10 cm noch alle mal ausreichend. gruß micha
MOIN googelt mal und dann findet ihr eine informative seite von skalare online. von dem ph wert passt er nicht wirklich ins malawibecken von der verdauung (menge)auch nicht er braucht zur richtigen verdauung moorkienholz, was im malawibecken (vor allem verdaut) nicht so toll ist optimal wäre demnach auf dauer ein becken von 260x80 cm, min. aber ein 200er becken.
kurz gesagt: er wird steinalt frißt im alter keine algen mehr (wird ja gerne als algenfresser und scheibenputzer verkauft) scheißt das becken zu ( ich hatte bis zu 50 cm lange würste wie girlanden im becken über den steinen und pflanzen hängen- er wurde 26 jahre alt) wird er keine 50 cm hat er kümmerwuchs.
"meiner" war 25 cm. den hatte ich in meiner anfangszeit (damals noch gesellschaftsbecken und keine malawis) mit einem 240 l becken und weiteren besatz ersteigert. kantenlänge 120 cm. mit meinem heutigen wissen werde ich mir keinen mehr in das becken holen.
aber mit der aufgestelleten rückenflosse haben sie schon was mystisches und erinnern ein wenig an die drachen...
der versuch, einen wabi im aquaristikladen abzugeben oder sogar gegen barsche zu tauschen ist eine gute option.
Auch ich habe mir aus Unwissenheit einen Wabenschilderwels (damals ca.10 cm) in mein Chichlidenbecken gesetzt und ... man höre und staune... Er ist innerhalb von 6 Monaten mind. 15cm gewachsen... Also bin ich wohl auch stolze Besitzerin eines "Explosions-Welses"!!! Algen hat er von Anfang an nicht wirklich gefressen... ich habe ihm aber eine Wurzel und Seemandelbaumblätter zur Verfügung gestellt...außerdem verköstigt er mit großer Vorliebe Zucchini und Gurke, aber auch Paprika, Rosenkohl und gekochte Möhren. Anzumerken ist hierbei, dass ich meine Wasserbewohner aber auch nicht jeden Tag füttere!!! Wer weiß, wie mein kleiner "Drache" sonst aussehen würde ;-) Allerdings werde ich mich von ihm trennen, sobald er die 30 cm überschritten hat... mein Onkel hat ein 1000l Becken und ist der Meinung, dass das Kerlchen dann bei ihm besser aufgehoben ist...naja, bleibt ja in der Familie! Wird allerdings auch mein erster und letzter Wabendschilderwels sein...
moin moin, habe einen in meinem 720er. den habe ich mit 4-5 cm bekommen. das war vor 5 jahren. mitlerweile ist er ca 20 cm groß. ist natürlich schlecht zu halten in einem malawi becken und er muss und kann sich wirklich gut behaupten, zumal er immer von meinem lombi aufs korn genommen wird sobald er in sein revier kommt. sonst ist er friedlich. habe für den wels auch ein zwei stücke holz drinn. das mit dem scheissen kann ich bestätigen, nur die langen würste sehe ich bei mir nicht. liegt zwar viel auf dem boden aber nur kurze kackhaufen. werde ihn nicht her geben und ihn solange pflegen solange ich bzw er kann.
(ps.: habe vor langer zeit auch noch 2 antennenwelse rein bekommen, wobei mann nicht mahr sehen kann wer das männchen ist, und ich habe nachwuchs im filter gefunden. wenn die mann nicht flexibel sind weiß ich auch nicht.)
hallo danke für euren tip aber wie schon gesagt kann ich die beiden wenn sie mir zu groß werden in ein ca.1000 l.becken abgeben 280x60x60 deswegen mach ich mir da keinen kopf und eine wurzel habe ich drin.ich habe sie ca.3monate und sie sind höchstens 1/2cm gewachsen wenn das so weiter geht habe ich nochein paar jahre freude an ihnen. gruß micha