ich seh auch kein grund warum´es auch nicht mit den strigatus nicht gehen würde!?ich bin,wahr der besitzer dieses beckens und hab da auch strigatus und venustus darin gepflegt (strigatus 1/1 ca 20cm,venustus 1/2 ca 10cm groß muss aber zugeben,seitdem die die venustus im 2meter becken schwimmen sind sie sehr schnell gewachsen und balzen und beanspruchen beim balzverhalten auch ein großteil vom becken was aber auch meine auloncara genau so machen!meine erfahrung ist der strigatus ein sehr friedlicher fisch is(zumindest meine)mann könnte sie meiner meinung nach mit der agressivität mit auloncaras vergleichen!gruß dominik
Also was die venustus anbelangt, ich hatte ne Gruppe 2/7 in meinem 130/60/60 cm Glas, zusammen mit aulonocara Marmelade Cat, labidochromis yellow und firefish. War harmonisch, über Jahre hinweg, venusten haben abgelaicht, und kein Stress im glas. Aber was den schwimmraum, bzgl. der kantenlänge anbelangt, musste ich feststellen, dass en größeres, längeres Glas einfach besser ist. Was ich damit sagen will, 150 cm sind bestimmt ausreichend, aber entfalten tun die sich erst ab mehr schwimmraum.
Hi, ich sage ja nur meine Meinung und das was ich immer bei mir erlebe wenn sie laichen. Ansonsten ist es wirklich ein sehr friedlicher Fisch trotz der Größe und tatasache daß es ein Räuber ist. Ich denke eben, wenn man so Riesen halten möchte, dann sollte man ihnen eben auch ein ausreichend großes Becken bieten.
Ich denke man könnte sogar ausgewachsene 15 Venustuse in ein 120x40 Becken setzen ohne daß es Mord und Totschlag gibt, im Gegenteil, es wird sogar noch friedlicher zugehen als gedacht (siehe zB Händlerbecken) ABER warum ist das so ? Weil es dann total überbesetzt ist und die Fische keinen Platz haben um sich annähernd natürlich zu verhalten bzw. entfalten, geschweigedenn Reviere auszubilden. Geht´s friedlich zu - Ja Ist´s schön für die Fische bzw. Artgerecht - Nein.
Nicht daß es falsch rüberkommt: Ich will jetzt hier keinen Sreit los treten oder irgendwen verurteilen, jeder hat seine Erfahrungen und Meinungen und das ist auch gut so und diese Respektiere ich auch; und das ist halt einfach nur mal meine Meinung dazu, bzw. daß was ich bei meinen Venustusen erlebe. ;-)
hi tiom nun du sagst es das jeder seine erfahrungen machen soll /muss und ich denke auch das mein becken dafür geeignet ist da ich genügend verstecke und reviere habe für die gruppe
also ich sehe das anders mit artgerecht von 10 seiten was bei google kommt sagen 8 ab 300 liter und ich denke das es auch erfahrungen sind
ich will ja gar nicht streiten ;-) es ist schön erfahrungen zu hören
Zitat von mister-xhi tiom nun du sagst es das jeder seine erfahrungen machen soll /muss und ich denke auch das mein becken dafür geeignet ist da ich genügend verstecke und reviere habe für die gruppe
also ich sehe das anders mit artgerecht von 10 seiten was bei google kommt sagen 8 ab 300 liter und ich denke das es auch erfahrungen sind
ich will ja gar nicht streiten ;-) es ist schön erfahrungen zu hören
lg
christian
Hi, finde es gut, daß Du es nicht als "streiten" betrachtest, ich ja auch nicht, sagte dies nur da es ja genug Leute gibt in Foren die sich bei diesem Thema sofort pers. angegriffen fühlen. Es ist ein Meinungsaustausch inmeinen Augen,mehr nicht und dafür sind ja Foren da. ;-)
Du sagst 300L steht oft im Web, es gibt aber auch genug Seiten in denen "ab 500l" oder gar "besser um 1000l" steht. Wie man sieht gehen diese Angaben in sämtliche Richtungen, würde da also nicht all zu viel drauf geben. Ich finde diese Literangaben eh alles andere als Praxisbezogen, zumindest was (revierbildende) Buntbarsche betrifft. Interessant ist die Beckenlänge, bzw. die Grundfläche. Ein Becken das 10-20cm mehr Höhe hat, hat schnell mal 150-200L mehr Volumen, nutzt aber nem Fisch vernachlässigbar wenig bis sogar garnix.
Ich habe 230cm Kantenlänge (und diese nutzt der Venustus auch voll aus), mein Manko ist allerdings ne TIefe von nur 45cm, daher habe ich lange überlegt ob ich ihn halten soll (und bin mir auch bewusst daß das grade schon sehr grenzwertig ist). Ich habe anbei noch Dimidiochromis Compressiceps und Nimb. Livingstoniis, beide Arten jedoch nur halbwüchsig. Wenn diese Fische mal ausgewachsen sind würde mein Becken sicherlich nicht mehr ausreichen für diese Arten, davon bin ich sicher überzeugt, jedoch habe ich zum Ende des Jahres hin (noch viele renovierarbeiten) ne eigene Wohnung wo mir ist und aus der ich nie wieder raus muß wie zB in einer Mietswohnung. Dort werde ich ein Becken mit etwas um die 250x60(70 ?)x60 stellen können. Unter dieser Vorraussetztung habe ich all diese großwerdenden Arten schon bei mir schwimmen.
Es stimmt schon daß jeder seine eigenen Erfahrungen machen soll und ich sage ja, wenn´s klappt freuts mich für Dich auch, aber anhand von dem Verhalten was mein Venustus bei 230cm an den Tag legt, bin ich (für mich selbst zumindest) der Überzeugung, das so ein 25cm groß werdender Fisch in 150cm (ggf. noch mit Beifischen die drunter leiden) niemals wirklich glücklich sein wird und sich "normal" entfalten kann. Sicher, er wird ggf. sein Verhalten und (wenn Du Glück hast) seine Reviergröße an das Becken "anpassen" (wenn nicht stellt er DIr halt evtl den restl. Besatz für 2-3 Tage wenn sie laicht in die Ecke) aber das ist halt in meinen Augen nicht Sinn der Sache, denn, ich zumindest, bin bestrebt darauf, das sich ein Tier bei mir so natürlich und gut wie möglich bei mir entfalten kann. Ich hätte zB. auch gerne Fossorochromis rostratus in mein Becken gesetzt da dies für mich einer der schönsten Fische des Malawisees ist, da ich aber nicht das Becken für diesen Fisch habe kann ich das leider nicht, zumindest nicht im momentanen Becken (höchsten als Jungfische unter der Vorraussetzung daß sie Ende des Jahres in ein großes Becken kommen).
Aber klar, wenn Du denkst es könnte funktionieren -> Versuche es, entw. es geht oder nicht. Ich würde es nicht tun, aber ich verurteile auch niemanden der es tut und will es auch niemandem ausreden. Ich gebe halt einfach nur mal das weiter, was ich an Erfahrung mit diesem Tier gemacht habe. ;-)
Ach und weil Du schreibst Du hast "viele Verstecke und Reviere": Die Venustus werden sich für Höhlen und Steinaufbauten nicht sonderlich interessieren, habe jedenfalls bei mir noch nie nen Venustus in einer Höhle gesehen. Denen reichts theoretisch schon aus wenn Du 1-2 großere, hohe Steine in s Becken legst damit sie sich mal "aus den Augen" schwimmen können. ;-)
nun das mit deinem becken und deinen tieren glaube ich dir sofort aber ich hatte mal in nen anderen becken frontis und mann hatte auch zu mir gesagt albsolute räuber ,naja das waren voll die weichlinge der bock mit 20 cm hat sich von nem kleinen yellow mit 5 cm platt machen lassen
worauf ich hinaus will ist das es solche und solche gibt klar mag es sein das wenn sie mal laichen (was ich hoffe )den rest an die wand stellen aber ist es nicht bei jedem fisch so ? selbst bei nem yellow ist es das er unterbricht und alles verjagt was nicht niet und nagelfest ist
so und das mit deinem becken ist geschmack und ansichts sache 45 er tiefe da kann sich doch jeder fisch drehen und bewegen wobei du recht hast ne 70 oder gar 80er tiefe ist ultra wenn ich könnte würd ich am liebsten die masse haben wollen 150x100x50 mann ein traum vorallem wegen der tiefe da kannst alles rein hauen
Zitat von mister-xwenn ich könnte würd ich am liebsten die masse haben wollen 150x100x50 mann ein traum vorallem wegen der tiefe da kannst alles rein hauen
Geht auch nicht zwangsläufig gut bei Malawis, frag mal "sese" aus dem Forum hier. ;-)
Aber gut, ich schreib nix mehr wenn´s Dir zu viel ist, mach einfach mal. ;-)
ja das war grad etwas viel aber aufschlussreich ich werde einfach mal machen und schauen was passiert ich würde auch dan keine malawie halten sondern süd amis L welse und so schmarn
ja das war grad etwas viel aber aufschlussreich ich werde einfach mal machen und schauen was passiert ich würde auch dan keine malawie halten sondern süd amis L welse und so schmarn
lg christian
Nö, schon Ok, ich schreib mich ja wirklich manchmal gerne "fest". ;-)