Hi, bei mir sitzt ein Fisch im Becken, welcher seit nun fast ner Woche nix mehr frisst. Er hält sich eher im Abseits auf und ist recht inaktiv geworden, wirklich versteckt ist er nicht, aber wie gesagt er will seine Ruhe.
Aüßerlich konnte ich bissher keine Anzeichen für irgendwas entdecken außer daß er ein bisschen schneller atmet als die anderen. Kein eingefallener und kein Blähbauch, Augen normal und Farbkleid soweit auch normal (noch ungefärbter Dimidiochromis Compressiceps-Kerl). Heute konnte ich bei ihm weißen, fadenartigen Kot entdecken woraus ich wohl auf irgendwas in Richtung Darmparasiten tippen würde.
Habe den Fisch jetzt in ein sep. Becken gesetzt und wollte mal fragen, ob meine Vermutung richtig ist Darmparasiten und mit welchem Medikament ich da am Besten behandeln sollte, bzw. ob eine Behandlung da überhaupt noch groß Sinn macht bei sowas ?
Falls jemand noch ne Idee hat, evtl auch ne Idee was es sonst noch sein könnte, bin für jeden Tipp dankbar.
nach Deiner Beschreibung sind es Darmparasiten.Ich kenne nur ein Medikament das auch wirklich hilft. Es ist Metronidazol. Das Mittel bekommst Du nur in der Apoteke und ist im Normalfall verschreibungspflichtig. Anwendung : Wasserwechsel machen ca. 80%, danach 1gr. Metronidazol auf 100l Wasser, nach 4 Tagen 90% Wasserwechsel. Das Mittel isr ein Antibotika und es sit wichtig auf den wasserwechsel zu achten und auf eine gute Durchlüftung.
Wenn die Flagelaten noch nicht zu weit vortgeschriten sind, solte das Medikament helfen.
Hi, Danke Euch erstmal. Tierärzte und Rezepte, Ok, da müßte ich wohl morgen mal mit unserer Ärztin vom Hund telefonieren.
Ist dieses Medikament denn teuer ? Ich denke man muß da halt auch immer die relation sehen. Andererseits habe ich im Moment ja auch keine Möglichkeit an einen Compressiceps zu kommen ohne etliche Km zu schruppen, von daher liegt mir schon was an dem Fisch.
ja ich hatte auch mal darmflagelaten und musste dann aber leider an dem tag in den urlaub..nach 14 tagen ohne geräusche hier im haus haben sie mich wieder alle fit empfangen..mein onkel hat nur alle 3 tage ganz bisschen gefüttert...hat anscheindnd gereicht ok und dieses esha 2000 oder wie das heisst hat er reingekippt, hatte ich hier noch rumstehen.........
aber würde es bei dir auch so machen wie bernd mit dem antibiotikum
bei mir habe ich es leider durch neue fische eines neuen händlers mir eingefangen...er hat viel mit frostfutter gefüttert...Zufall ? hm nein denke nicht..bei Frostfutter ist das Risiko halt höher...
meine "alten" Fische sind wieder alle gesund geworden die beiden Aulo W haben es nich überlebt und den Bock habe ich dann abgegeben.....
ist nicht der Preis des medikaments zweitrangig, es geht hier um ein Leben für das Du die Verpflichtung übernommen hast.
Gruß
Bernd
Ja, da hast Du schon recht, verstehe das bitte auch nicht falsch aber wenn so ein Medikament 60Eu oder gar mehr kostet (Rezeptpflichtiges Antibiotikum klingt irgendwie teuer), dann ist irgendwo ne Grenze erreicht.
Das kostet nicht viel habe mal für 25g 12€ bezahlt . Ich finde aber das hier viel zu schnell auf Flaglaten getipt wird. Die gleichen anzeichen zeigen die Fische bei Bakterien befall des Darms was bei Malawis öfter der Fall ist. Und dieses wird mit Nifurpirinol behandelt(Aquamor). Ich würde immer mit beidem behandeln da nie genau gesagt werden kann was es ist. Es sei den Du läßt den Fisch untersuchen. Gruß Mirco
Na gut, das wären ja wirklich keine großartigen Kosten. Möchte auch nicht, daß der EIndruck entsteht, ich würde meine Tiere nicht heilen wollen und nach dem Motto gehen "schmeiß weg - kauf Dir nen neuen", so habe ich das natürlich nicht gemeint. Dachte das geht in den Bereich von 60-70€ mit TIerarzt besuch um ein Rezept zu bekommen. ;-)
Dieses andere Medikament wo Du meinst Mirco Nifupirinol (Aquamor), gibt´s das als Fischmedi zu kaufen von Sera, JBL & co ?
sicherlich gibt es ein Haufen Zeugs im Zoofachhandel, aber hilft es auch, nein tut es definitiv nicht. Der Grund ist ganz einfach, Arzneimittel dürfen nur in der Apoteke verkauft werden. Im normalen Handel dürfen nur Mittel mit wenig Wirkstoff verkauft werden, die in der Regel bei Flagellaten nicht helfen. Und glaubt mir ich habe 20 Jahre Tropheus moori gezüchtet, da sind Flagellaten bei Wildfängen die Regel, ich habe alle möglichen Mittel versucht und es hat mich viel Geld gekostet. Hier ist der Weg in die Apoteke der einzig richtige.
Ich danke Euch für die Tipps. Ich habe mir jetzt heute SERA Flagellol gekauft, eine andere Möglichkeit hatte ich nicht da unser Tierarzt hatte leider erst nachmittags offen hat und ich heute nachmittag verhindert war (Beerdigung). Ich dachte mir jetzt primär daß das Zeug von Sera schonmal besser ist als nix und noch länger warten mit dem Start einer Behandelung wollte ich auch nicht.
hol dir in der Apotheke Metronidazol, wenn der Apother meint das wäre verschreibungspflichtig, dann erkäre dem guten Mann oder Frau, das deine seltenen Fische Darmparasiten haben und du es dringenst benötigts. Er gibt es dir auch ohne Rezept, kostet ca. 5-10€, soweit ich mich erninnern kann.
Hi, ja, werde morgen mittag nach der Arbeit mal in der Apotheke vorbei fahren und mein Glück versuchen, den Chef dort kenne ich ja noch flüchtig von früher, ist nur n paar Jahre älter wie ich, vielleicht kann ich ja mit ihm reden.
Zitat von ray-78Hi, ja, werde morgen mittag nach der Arbeit mal in der Apotheke vorbei fahren und mein Glück versuchen, den Chef dort kenne ich ja noch flüchtig von früher, ist nur n paar Jahre älter wie ich, vielleicht kann ich ja mit ihm reden.