schönes becken und schöne fische.hier wo ich wohne ist das wasser sehr hart und kalkhaltig,also zur haltung von diskussen ungeeignet. sonst würde ich sie auch halten,aber das wasser umzuwandeln ist mir dann doch zu umständlich und wenn man ein ordentliches zuchtpaar haben will muss man wohl 250-350 euro hinblättern. zumindest haben sie auf der messe so viel gekostet.
Mit dem Wasser stehe ich vor dem gleichen Problem. Mit Osmoseanlage und CO2 Anlage bekomme ich das aber in den Griff. Ist halt mehr Aufwand. Mit dem Preis liegst du aber an der unteren Grenze.
auf der messe waren es so normale türkisfarbene diskus für den preis,kann mir aber schon vorstellen das man für schöne rote diskusse noch mehr bezahlt.
ich kenne einen Züchter, der hält die in Münchner Leitungswasser ohne Probleme und ohne viel Gedöns Er hat mir erzählt, dass er die Zuchtpaare nur für die Zucht in Osmosewasser umsetzt und später die Kleinen dann an das Münchner Leitungswasser gewöhnt....
Ich habs noch nie gesehen....habe immer nur mit ihm telefoniert...Daher kann ich keine Aussage über die Qualität der Anlage und der Fische machen...sein "Geschäft" schien aber gut zu laufen
Sicher ist es generell möglich Diskusse im Leitungswasser zu halten. Unsere Wasserwerte hier in Wesseling sind allerdings extrem. Von daher verschneide ich mein Leitungswasser mit Osmose. Co2 dient dem Pflanzenwachstum und den PH stabil zu halten.
mich begeistern die Tiere auch, obwohl sie so einen langweiligen Eindruck machen. Aber das machen die Tiere durch ihr Erscheinungsbild wieder wett. Nachdem ich mit dem Züchter telefoniert hatte, habe ich auch überlegt, Diskusse zu halten, weils ja nach seiner Aussage gar nicht so kompliziert sei.
Nun bin ich aber erstmal den Räubern verfallen.....Mal schauen, was die Zukunft bringt...,-))