Ich danke Dir Lutz.Ich habe es auch nicht so gemeint,aber was man machmal so in den Läden sieht,das kann man keinen zeigen und zuordnen.Und noch mal an alle.ich habe es nicht persönlich gemeint.Man muß einen nicht gleich hinrichten,wenn er seine Meinung sagt oder?l.g.Sven
Zitat von sven8287Hallo.Schau sie dir an und dann verfüttere sie.Denn so entsteht genetischer Abfall un dann würde ich mir mit der Besatzung etwas einfallen lassen,daß so etwas nicht wieder geschieht.l.g.Sven
Sorry aber diese Aussage ist meiner Meinung nachtotal daneben !!!!!!!!!!Was machen wir dann in Zukunft mit den ganzen Hunde und Katzen Mischlingen, die es nun schon seit Jahrzehnten gibt ????
du hast ja recht mit Hunden und Katzen.Aber ich möchte solche Hybriden trotzdem nicht haben.z.B.hatte ich hongis und wollte mir später polit holen.Die weibchen waren sich so ähnlich.Die wollten sich auch kreuzen,deswegen nahm ich dann die hongis schweren Herzens raus.l.g.Sven
Die Aulonocara Marmelade OB - Mama hat ihre Junge gespuckt, aber die Jungen haben noch kleine Eierdotter am Bauch. Die Jungen liegen am Boden und schwimmen trotzdem herum, dann stürzen sie wieder am Boden, ..................
Vllt ist es dumm von mir als neuer gleich in so eine Diskusion zu platzen aber egal... Der vergleich mit den Hunden und Katzen...das sind Züchtungen sprich immer die gleiche art mti den besten weiterverpaart also ok... Firefish, der Hybride von hier und alle anderen die aus zweierlei Gattungen entsnanden sind sind wie grad gesagt keine Züchtungen sondern Kreuzungen zweier Arten (Hybridisierung) welche im See in diesem Maß nicht geschieht . Meine Meinung wenn es schön ist durch zufall ok aber wer geziehlt arten verkreuzt hat vergessen das sein Hobby die Aquaristik ist erhaltung der in der Natur vorkommenden arten) und nicht Gott spielen ist...
( das war meine einzige Aussage zu diesem Thema hier wer weiter mit mir drüber reden will Bitter per Pn)
bestimmte argumente finde ich sehr fragwürdig, die vor allem einen vergleich zwischen mensch und fisch, zwischen fisch und hund u.ä. herzustellen versuchen. das argument mit der hybridisierung bereits im malawisee sehe ich ein bzw. ist auch völlig logisch, denn die artenvielfalt hat sich ja dadurch auch erst ergeben/entwickelt. im see fanden ausleseprozesse statt. d.h. tiere, die nicht gut entwickelt waren o.ä. (d.h. schlechthin "nicht überlebensfähig"), wurden gefressen oder sind bezeiten gestorben oder waren nicht zeugungsfähig. wenn nun hybriden wissentlich im aquarium zustande gekommen sind, der züchter diese bewusst aufzieht mit aller kunst der aufzucht, dann werden wesentliche parameter der auslese- und selektionsfunktion (die es im natürlichen habitat gibt) unterbunden. so kommt es eben doch immer wieder zu hybriden, die in der natur so niemals vorkommen würden. problematisch ist es dann, wenn diese hybriden (was in der natur ja so gut wie nicht passieren wird) untereinander wieder verpaart werden und insofern junge hervorbringen. ich selbst wollte diese argumente auch nie glauben und habe es daher selbst ausprobiert. ich habe hybriden aufgezogen und wieder miteinander gekreuzt in der hoffnung, irgend wann vllt. einen stabilen genpool zu erhalten...das ist schon viele jahre her und es bezeichnet meine anfänge in der aquaristik. aber mein ergebnis war, dass die tiere immer brauner, immer kleiner wurden, weniger lebenszeit hatten und sich insgesamt auch weniger gegen artgenossen durchsetzen konnten. schlussendlich sehe ich es genau wie nic, dass wir eine wunderschöne vielfalt haben, die wir versuchen sollten, aufrecht zu erhalten und nicht noch zusätzlich mit schönen zuchttieren hybriden züchtet.
letztendlich bleibt ist es die entscheidung des "züchters", was er mit den wissentlichen hybriden macht, aber ich denke wir sollte hierbei nicht einseitig argumentieren und so den eindruck entstehen lassen, als wäre das die normalste sache der welt, hybriden zu züchten. denn dann kann jemand, der vor der entsprechenden entscheidung steht, auch objektive gründe einbeziehen bzw. sich der besseren argumente annehmen.
in diesem sinne beste grüße und eine hoffentlich konstruktive "diskussion"!