Hallo, habe ein riesieges problem . am Samstag lag früh ein kleiner Melanochromis Auratus im becken , ich dachte erst er sei gestorben weil ihn jemand durchs ganze becken gehetzt hat aber ab nachmittag ging dann eine regelrechte Todesserie los kern gesunde Tiere schwammen plötzlich mit der strömung regungslos durchs becken und atmeteten stockend ne halbe stunde später waren sie dann tod. Habe sofort einen wasserwechsel vornehmen lassen ( bin leider nicht zu Hause , was die situation noch schwerer macht ) die Todesserie hat dann erst einmal aufgehört , doch heute früh waren dann plötzlich wieder 7 todesfälle zu verzeichnen und der großteil der übriggebliebenen tiere hat haufen gelbe punkte auf dem ganzen Körper verteilt und ein paar fische liegen auf dem boden und zucken nur noch rum . Noch zur Info :
Habe vor einer woche neue fische eingesetzt und noch ein Haufen Lochgestein ( habe es vorher mit heißen wasser und unter druck gereinigt ) , desweiteren habe ich angefangen mit malawisalz mein becken aufzusalzen . Laut verpackung sollte man 250 gramm auf 500 liter wasser geben , da ich nicht wusste ob es meinen fischen schaden wird habe ich erst mal nur 125 gramm auf mein kommplettes Becken gegeben 150x60x60 . desweiteren habe ich einen weiteren Aussenfilter mit installiert so das momentan ca 2600 liter die stunde Durchlauf durch alle drei filter fließen , einer gefüllt mit filterwatte , die anderen beiden jeweils mit Keramikröllchen , danach Filtermatte grob , dann Filtermatte fein , und zuletzt filterfließ . Für die strömung habe ich eine Strömungspumpe von eheim mit 600 l/h Durchlauf . es wurde seit dem ersten todesfall nicht mehr gefüttert . habe gestern abend Esa 2000 in das wasser geben lassen .
Hallo Matze, mit den gelben Punkten am ganzen Körper hört sich schwer nach Weißpünktchenkrankheit ( Ichthyophthirius multifiliis ) an. Die kannst du dir mit den neuen Fischen ins Becken geholt haben. Ein Bild von deinen betroffenen Fischen wäre ntürlich gut um es genau zu sagen. Aber das schlagartige Sterben ist dadurch nicht zu erklären. Hast du die ganzen Filter vieleicht mit einem mal neu mit Filtermedien befüllt? Dann könnnen deine Nitratwerte utopische Höhen erreichen. Das würde dann das plözliche Sterben der eh schon geschwächten Fische erklären. Grüße Lutz
Glaube kaum das der Filter schuld hat. Wie waren die Wasserwerte VOR dem WW? Ganz besonders der Nitritgehalt... Wie lange lag der letzte WW zurück? Wieviele Fische sind im Becken? Sauertstoffzufuhr gewährsleistet? Gelbe oder weiße Punkte? Kann Pilz oder Ichtio sein. Gerade weil neue Fische rein kamen... Das Salz in der Menge hat kaum Wirkung, die setzt bei 400-500gr. erst ein. KOCHSALZ !!! Was für Malawi-Salz hast du da verwendet? Das zum Aufhärten von Osmosewasser? ?? Wie sind die Werte deines Leitungswasser? Viele Fragen die ich erst beantwortet brauche...... Allerdings ist bei so massiven Ausfällen eher eine Vergiftung als Krankheiten wahrscheinlich.......
Hi Kannst Du bitte mal nen Bild vom Becken und deine WW einstellen ??? Ich tippe auf eine Art vergiftung, denn das taumeln deiner Fische deutet schon schwer drauf hin. Wo hast Du dein Lochgestein mit dem Hochdruckreiniger gereinigt ??? Doch wohl nicht dort wo man autos reinigt oder ????
kleiner Nachtrag: Wird immer verwechselt: Nitrit NO² ist schon in niedriger Konzentration hoch giftig !!!! Nitrat NO³ erst sehr viel später. Da freuen sich nur die Algen riesig......
Nein zwei filter liefen schon über ein Jahr , aber der Kies , ein Großteil der steine und das becken wurden neu angeschaft . Das ist jetzt 4 wochen her . da ich immer noch nicht zu Hause bin kann ich leider nicht mit bildern dienen . bin leider erst mittwoch wieder zu hause .
Nein war natürlich nicht an der Tanke , habe einen aufsatz für meinen Duschschlauch und der ist eben so stark wie ein mittlerer Hochdruckreiniger . meine WW waren am 12.02.2010 Nitrat 0 , Ph 8,3 wassertemperatur 25 grad , Sauerstoff wird über die Strömungspumpe mit ins Becken gefördert . Das Salz habe ich von meinem Händler bekommen und ist von JBL .
Hallo, Kalle hat recht !!! Im Aquarium ist das Nitrit das "Böse in Person". Im Mauerwerk von Häusern ist es das Nitrat. Mit dem Verwechseln ist eine "Berufskrankheit" von mir. Grüße Lutz
Hallo Matze, Nitratwert ist uninteressant. Ammoniak(NH³) + Nitrit (NO²) ist wichtig. PH 8.3 ist prima, wieso gibst du Malawisalz zu? Das ist ausschießlich zm aufhärten von Osmosewasser. 10 Gr auf 10 Liter Osmosewasser. Lese mal die Gebrauchsanweißung durch, Bitte. Wenn du durch die Zugabe deinen KH-Wert mit einem Schlag um mehrere Grad aufgehärtet hast ist das auch nicht gerade günstig für die Tiere. Manche machen da schnell schlapp.
das heist ich habe meine Barsche mit salz ins jenseits befördert ? in der gebrauchsanleitung zum salz stand das es das wasser härte mäßig stabilisiert , das wohlbefinden der fische stärkt und die paarungsbereitschaft fördert , eine überdosierung hat keine folgen stand noch drunter .
wie schon gesagt, bin erst mittwoch wieder zu hause und dann werde ich erst das ganze außmass sehen . habe den namen nicht im kopf und GH sowie KH werte habe ich nicht gemessen .
Ich nehme an es ist JBL-AquaDur-Malawi/Tanganjika ? 5gr auf 10 Liter erhöhen den KH + GH Wert um mind. 1°dH..... soweit ich mich erinnern kann... da du nur 125 gr rein hast ist das kaum die Ursache. Bei PH 8.5 zwar überflüssig aber kaum schädlich. Den KH-Wert aufhärten wird erst wichtig wenn der PH bis zum WW weit absinkt, d.H. unter 7.0 PH....... Sind Pflanzen im Becken? Die senken langsam den KH und damit auch den PH ... allerdings normal nicht in 7-8 Tagen um so viel..... ohne die Nitritwerte kommen wir hier zu keinem Ergebnis..... Die GH + KH wären schon wichtig um zu sagen was das Aquadur verursacht hat oder nicht......
Hi, @Kalle: vielleicht hilft Dir das etwas bei der Diagnose: Es gibt zwei verschidene AquaDurs. Einmal das "Normale" und einmal AquaDur (für) Malawi/Tanganjika.
Ich hatte damals als ich noch Tanganjikas hatte beide mal ausprobiert: Das AquaDur Malawi/Tanganjika hebte bei mir fast NUR die Gh an (Kh hat sich lediglich um 1° verändert), Gh allerdings auch nur mäßig und auch erst bei relativ hoher Konzetration des Salzes.
Das normale AquaDur hat es jedoch ziemlich in sich und hebte mir damals die Kh recht heftig an (waren damals zum Glück keine Fische im Becken) Es hat mir bei der, lt. Anleitung angegebenen Konzetration, die Kh von 11 auf ...(glaube bei 25-26 habe ich dann aufgehört die Tropfen zu zählen)... hochgefeuert, dieses sollte man also eher vorsichtig dosieren.
ist ja wieder alles richtig was Kalle sagt, der weiß so viel und ist immer so bemüht, aber letzten Endes hätte bei diesem Fall gleich ein "Zierfischdoktor" die treffende Analyse herausfinden können....; dein Problem hätte mich auch in der Lösung heiß interessiert....ich werde deswegen einen solchen diese Woche frequentieren, mal sehen was DER vermutet. DAS lasse ich mir dann gerne was kosten... Ich melde mich wieder, hoffe für die Fische und dich daß nun alles behoben ist.