@ Timo. Das ist ja das ganze Dilemma... die Leute basteln am Wasser rumm ohne vorher ihre Werte zu kennen. Wenn das überhaupt erforderlich sein sollte kommt man einfach um Messungen vorher und nachher nicht rumm. In 99% aller Fälle ist ein regelmäßiger WW in relativ kurzen Abständen absolut das Beste Mittel. Das restliche 1% sind die wenigen Fälle wo absolutes Weichwasser aus der Leitung kommt. Und selbst dann braucht man nicht auf die teuren Industrieprodukte zurück greifen. Kochsalz und Natron gibt´s spottbillig in jedem Supermarkt. Aber die Verkaufsstrategen der Hersteller sind natürlich Experten und der Aquarienhändler verkauft auch lieber seine Ware als solche "Billiglösungen" vorzuschlagen. Wozu gibt´s das M_C-F da würde Ihm geholfen worden sein. Vor der der kleinen Katastrophe....
Zitat von aquakalle@ Timo. Das ist ja das ganze Dilemma... die Leute basteln am Wasser rumm ohne vorher ihre Werte zu kennen. Wenn das überhaupt erforderlich sein sollte kommt man einfach um Messungen vorher und nachher nicht rumm. In 99% aller Fälle ist ein regelmäßiger WW in relativ kurzen Abständen absolut das Beste Mittel. Das restliche 1% sind die wenigen Fälle wo absolutes Weichwasser aus der Leitung kommt. Und selbst dann braucht man nicht auf die teuren Industrieprodukte zurück greifen. Kochsalz und Natron gibt´s spottbillig in jedem Supermarkt. Aber die Verkaufsstrategen der Hersteller sind natürlich Experten und der Aquarienhändler verkauft auch lieber seine Ware als solche "Billiglösungen" vorzuschlagen. Wozu gibt´s das M_C-F da würde Ihm geholfen worden sein. Vor der der kleinen Katastrophe....
Hi Kalle, ob der Threadersteller jetzt durch das AquaDur und/oder falsche Anwendung schuld am Tot seiner Fische hat kann ich nicht beurteilen, aber mit dem Rest, bzw. auf die Allgemenheit bezogen gebe ich Dir völlig recht. Hätte ich damals nicht getestet vor dem Einsetzen hätte es wahrscheinlich gezischt und es wären nur noch Gräten durch diese Lauge getrieben. ;-)
Finde eh, diese AquaDur Mineralsalze sind absolute Geldmacherei wenn´s darum geht Wasser Malawi-/oder Tanganjikagerecht zu machen, grade das welche "Extra" für Malawis sein soll.... Ich sage ja, nach doppelter Dosis ging die Gh um 4° hoch, Kh war exakt die selbe, von Ph stabilisieren kann da auch keine Rede von sein wenn sich nicht mal die Kh mit anhebt. Und auf das andere AquaDur gehört eigentlich ein Warnhinweis incl. Aufkleber mit Totenkopf drauf ! ;-)
Wenn man ein großes Becken hat und regelmäßig Wasserwechsel macht, dann kann man bei den Kosten für das Zeug aber auch gleich die Kreditkarte in´s Wasser legen wenn man bedenkt, daß davon 250g 11-12€ kosten...!
Na klar, das sage ich doch. Für das Geld kannste im Supermarkt das ganze Regal mit dem Salz leer kaufen. Ich mach den Scheiss gar nicht mehr. PH 7.8, KH 4; GH 14; damit müssen meine Fische leben. Fertig.... und anscheinend gut. Nachwuchs hab ich jedenfalls genug... frag mal den Bernd..... und das ist ein "alter Fuchs" gelle....
Hatte heute einen bekannten bei mir gehabt der seit 12 jahren mit malawis seine freude hat und er hat gesagt das ich "Ichthyophthirius" im Becken habe und das es sehr wahrscheinlich von meinen neuen fischen kommt denn die sieben sind die einzigen die noch leben und keinerlei anzeichen vorweisen . allerdings habe ich noch einen L188 im Becken den das ganze scheinbar auch nichts ausmacht . meine Synodontis sind auf die selbe art und weise wie der rest gestorben. Ab morgen abend bin ich wieder zu Hause und dann werde ich erst mal nen seperates Becken aufstellen und die Überlebenden umsetzen . Wie sollte ich eurer meinung nach weiter vorgehen ? in Trauer Matze
Naja, Matze. Da haste echt ein fettes Problem... ehrlich gesagt, ich glaube nicht das Ichtio alleine der Grund war. Die Fische waren dann vorher schon stark geschwächt. Der Grund dafür kann Vielfältig sein. Bist jetzt zu Hause? Ohne deine kompletten Wasserwerte vorher, jetzt und im Leitungswasser ist eine nachträgliche Diagnose reine Spekulation. Ausserdem kommt es bei Ichtio meistens nur bei vorgeschädigten oder anderweitig kranken Tieren so schnell zu Todesfällen. Ichtio behandeln alleine ist relativ einfach. Div. gute Produkte wie JBL-Punktol + JBL-Ektol oder EsHa 2000 plus Exit hilft sehr gut. Zusatz von Kochsalz hilft den Fischen. Ichtio vermehrt sich über Schwärmer im Wasser. Also da ist immer eine Behandlung notwendig. Selbst 100% WW entfernt nicht alle Krankheitserreger. Wasserreste im Kies und an Pflanzen reichen schon. Gute Hilfe bietet Online: jbl.de das Online-Hospital. Wie ist den jetzt der Stand der Dinge?
Hallo Kalle bin gestern abend zu hause angekommen und was soll ich sagen , es war kein schöner anblick. Es waren doch mehr fische am leben als meine frau gesagt hatte , sie konnte sie nur nicht sehen weil sich die meisten versteckt hatten . Habe gestern abend mein eckbecken noch mal angeschmissen ( wasser, sand, Filter waren noch in betrieb )und alle überlebenen Fische umgesetzt dann esha2000 und exit reingetan , dann habe ich mir wasser aus meinem großen becken genommen und nen wasser test gemacht hat und das ist das ergebniss: PH 8,3 / Nitrit 0 / GH 20 / KH 5 / Wassertemperatur 24 grad , Das Salz ist von JBL und heist AquaDur malawi/tanganjika . Habe alle steine Rausgenommen um zu schauen ob noch mehr tote fische im becken irgendwo liegen , reinige jetzt noch alle Steine und dann wieder ab ins becken damit . Habe gestern abend auch noch esha exit ins große becken getan zur Vorbeugung , werde das heute und morgen noch mal wiederholen und dann am sonntag haue ich aktivkohle in meinen filter . Was sagst du dazu ? sollte ich noch irgend etwas anderes machen oder ist das so ok ? Lasse das becken dann erst mal 3-4 wochen ohne fische . Mfg Matze
Hallo matze. Jo, OK, also die WWerte sind soweit OK. Wenn dein Leitungswasser ähnliche WW aufweist würde ich auf das Aquadur erst mal verzichten. Wenn der KH deutlich unter 4 liegen sollte dann mit Natron aufhärten. Sollte Das der Fall sein, sag ich dir wie du da mischen musst. Deine Behandlung ist soweit erst mal OK. Schön das die Möglchkeit besteht das neue Becken eine Weile ohne Fische laufen zu lassen. Ich würde gar nicht so lange warten. Wenn deine Werte im neuen Becken über Tage stabil bleiben funktioniert der Filter und du kannst nach und nach die Fische rein setzen. Ist sogar wichtig. Ohne die Abfallprodukte der Fische können dich die Filterbakterien nicht genug vermehren. Das ist Ihre Lebensgrundlage. 2-3 tage über Kohle filtern. Teilwasserwechsel und dann langsam wieder Fische rein. Denke mal das die Fische etwas geschädigt waren durch was auch immer und die neuen Fische haben eine Krankheit mitgebracht gegen die sie selber relativ immun waren. Deine alten Fische hat´s dann voll erwischt. Immer darauf achten. Sowie die Fische irgendwo schneller atmen als normal: Nitrit testen !!! Malawibecken sollte der Wert 0,1 mg nicht überschreiten. Wenn das der Fall ist sofort 50% WW, was bedeutet das der Wert des Nitrit auf 0,05 sinkt. Das ist der Höchstwert im See !!! Bakteriologisch übertrifft das Seewasser bei weitem unsere Trinkwasserverordnung. Diese Werte werden auch von Spreinrad angegeben. Der ist da laufend vor Ort. So, und jetzt rann an die Arbeit. Wird schon gut gehen.
Na da warst du ja schon sehr fleißig. EsHa und Exit baut sich schon nach 2-3 Tagen von selber ab. Es geht eher um die Krankheitserreger, die sollen ja möglichst ganz weg. Wird ein sehr schönes Becken.... da wäre man doch gerne Fisch bei dir.....