es gibt neuigkeiten. das erste weibchen, das als jungtier vom weißen bock abgelaicht hat, hat insgesamt vier junge hervorgebracht. davon war einer weiß und 4 eier kamen noch raus, die unbefruchtet waren. vllt. liegt das daran, weil es eben für männchen und weibchen das erste mal war... beim zweiten weibchen gab es gleich mal 21 junge...das fürs erste mal ist ne ordentliche leistung, wie ich finde:D hier sind insgesamt 6 weiße dabei. endlich ist es also soweit...ich muss die kleinen jetzt nur genauso schnell groß bekommen wie ihre eltern...also 8 monate. bin schon gespannt, wie die vererbung dann weiter geht:)
sehr schön der weiße Maingano, da sind die Streifen rausgefallen und Das Blau ist verblaßt....ähnlich wie es zu Yellows und red-red gekommen ist. Ich wüpnsche dir viel Erfolg, bin auch ganz gespannt auf die Ergebnisse der brütenden "Weiber". Fast bin ich ein wenig neidisch , denn nur meine Mainganos wollen sich nicht verpaaren....Ob das alles Männer sind...
vielen lieben dank. momentan ist das echt der wahnsinn. alle drei großen weiber aus meiner zuchtgruppe haben die backen voll. bzw. bei einer hab ich schon die jungen entlassen. die jungtiere machen sich auch, wie gesagt:D aber die neuigkeit hattest du offenbar überlesen: "die kleinen sind da:)"
wiederholung: das erste weibchen, welches gelegt hat, hatte insgesamt 4 junge drin....dabei waren auch einige unbefruchtete eier...also erstaunlich, wie lange sich die eier halten...von den vier jungtieren war ein weißer dabei...juchuuu:) das zweite weibchen hatte sage und schreibe beim ersten mal 21 junge drin...ich war hin und weg:D von den 21 jungtieren sind 6 weiße dabei...jepp..endlich hab ich wieder kleine weiße mainganos... jetzt heißt es nur noch, die tiere schnell groß bekommen und dann weiter machen:D