Habe am Samstag bei einem Händler deren name ich im moment nicht geben will Fire Fisch mit einem Kollegen gekauft (5st.) , dank der Beleuchtung waren die Fische dort Perfekt und keine Punkte zu erkennen (blaulicht). Nach dem ich zuhause angekommen bin habe ich die Punkte bemerkt. Alle 5 Fische haben kleine mehrere schwarze Punkte, das sollten angeblich erstklassiche Fire Fische sein.
Meine Frage ist gehen die schwarzen Punkte weg oder wachsen die mit dem Fisch? Es kann doch kein zufall sein das alle 5 Fische das selbe haben oder?
Hallo Tan, die schwarzen Punkte, sind das nur "Pigmente", oder sind diese leicht nach aussen, oder innen? Wenn sie eben mit den Schuppen sind, dann sind das nur Pigmentflecken, ähnlich Sommersprossen, das macht dann, ausser der Optik wegen nichts. Ob diese dann verwachsen, kann sein, aber muss nicht.
Hi, wenn´s Euch beruhigt: Meiner hat auch ein paar. Ist nur ein Schönheitsmanko diese Pigmentflecken, ne Krankheit ist das nicht und dem Fisch geht´s blendent.
Meiner meinung nach darf ein richtig guter Firefish keine schwarzen oder sonstige Flecken haben. Das ist mit sicherheit keine 1.Wahl. Darf man wissen was ihr dafür bezahtl habt?
Hätte jemanden in Tarp S-H, der seine Zucht aufgibt und erstklassige Tiere hat, er hat u.a. so namhafte Geschäfte wie Aqua Treff Meerbusch mit seinen Tieren beliefert. Ich weiss aber nicht ob er versendet. Habe mir vor 3 Wochen selber u.a. A.maleri, A. sp. Firefisch A. blue neon u. A. sp. marmelade cat bei ihm geholt, die Böcke ca 10cm haben 9,00 Euro gekostet, habe für alle Tiere (12stck) zusammen 70,00 EURO gezahlt. Bilder der Tiere kannst Du hier sehen: http://www.aquaristik-sh.de/aquaristik-a...0-cm/#post39206
Zitat von okko55Ich bin der Kollege vom Tan. Nein das sind nur Pikmentflecke. Es geht auch darum das wir 150 km gefahren sind um erstklassige Fische zu kaufen und keinen Müll.
Hallo okko, wenn die Tiere diese pigmentflecken haben, kann das auch stressbedingt sein, muss keine dauerhafte Verfärbung bleiben. Aber selbst wenn, sind auch diese Tiere "kein" Müll.
Hallo Sven ! Genau so sehe ich die Sache auch. Diese Flecken können mit der Zeit weggehen. Wenn nicht , so müssen sie nicht weiter vererbt werden. Habe auch Weibchen mit solchen Flecken und die Jungen sind zu 90 % astrein. Möchte nur darauf hinweisen , beim Kauf gibt es immer zwei Parteien und der Käufer sollte sich weitgehenst beim Beobachten der Tiere mühe geben . Gruß Bernd !
Zitat von okko55Ich bin der Kollege vom Tan. Nein das sind nur Pikmentflecke. Es geht auch darum das wir 150 km gefahren sind um erstklassige Fische zu kaufen und keinen Müll.
Hallo okko, wenn die Tiere diese pigmentflecken haben, kann das auch stressbedingt sein, muss keine dauerhafte Verfärbung bleiben. Aber selbst wenn, sind auch diese Tiere "kein" Müll.
hey
genau auch wenn diese flecken nicht mehr weg gehen sind sie trotzdem kein müll!
Hallo aus Berlin. Das ist ja ein tolles Thema. OK. Also, da ich weder den Verkäufer noch seine Fische kenne möchte Ich ganz wie unser Bernd erst mal Feststellen. Wenn ich persönlich, wo auch immer, Fische kaufe und da mir genügend Zeit nehme diese zu betrachten, würde ich sagen: Einfach nicht aufgepasst und richtig hin gesehen. Kein Händler der Welt tauscht Fische um wenn der Käufer hinterher optische Mängel angibt. Bei Tieren gilt immer, gekauft wie gesehen, sozusagen.
Zu den kleinen schwarzen, (eigentlich blauen) Pikmentflecken kann ich nur auf Fachliteratur verweisen: Möge der Interessierte sich bemühen im A.Spreinrat, Malawiesee-Buntbarsche Teil 2 das Kapitel ab Seite 88 zu Gemühte zu führen.
Gezüchtete Varianten wie z.B. Aulo.-Fire-Fish sind überhaupt nur dadurch möglich geworden das OB-Morphen gezielt sortiert weiter gezüchtet wurden. OB, heißt nix Anderes als Orange-Blue !!! Und bei Orangen und fast Roten Fischen können immer wieder genetisch bedingt kleine bis kleinste Reste von > B OOB<. Darauf hat der Züchter keinen Einfluß. Siehe Kreuzungstabelle Seite 98. Die Flecken können mit dem Alter verschwinden oder auch kräftiger werden. Das ist genetisch festgelegt. Das Farbfutter kann keine Flecken hervorrufen, aber durchaus kräftiger erscheinen lassen.
Einen Züchter in dem Zusammenhang Vorsatz oder gar Betrug anlassten zu wollen ist schlicht und einfach totaler Unsinn und nur auf Unwissenheit der Käufer zurück zu führen. Keiner zwingt Ihn die Fische zu kaufen.