Hallo Kalle, sehr guter Beitrag, ich glaube jetzt ist alles gesagt, nachdem Du es ja auch so schön mit Angabe der fachlichen Literatur untermalt hast, ich kann auch nr sagen Lichtfarbe hin oder her beim Züchter, den Fehler hat der Käufer gemacht, der die Tiere sicherlich begutachten konnte sei es vor dem eintüten oder in der Tüte.
Hallo Leutz ! Finde es überhaupt eine Frechheit, solch einen Thread zu eröffnen und die Schuldzuweisung von sich als Käufer auf andere zu schieben. Die Frage über die Flecke ist schon in Ordnung , aber das andere klingt ja fast wie Erpressung an den Verkäufer. Außerdem , mit Licht hat es überhaupt nichts zu tun , ob die Flecken sichtbar sind. Nur wer richtig sehen kann , ist im Vorteil. Der Kalle hat deffinitiv mit seinem Beitrag schon alles treffend bemerkt. Gruß Bernd !
Deshalb holt man sich ja auch die Fische und schaut sie sich an.
Wäre genauso, wenn man im Autohaus ein Auto mit drei Rädern kauft und sich dann zu Hause den Wagen anschaut und sich darüber beschwert, dass der nur 3 Räder hat.
Und vielleicht mal die Frage an den Eröffner dieses Threats: WAS SIND BITTE PERFEKTE FIRE FISCHE ??
Ich hab auch welche und kauf mir auch noch paar zu, aber trotzdem sollten wir nicht vergessen, dass ein Firefisch eine Zuchtform bleibt also ein Hybrid ist. Die Natur liefert uns also hier sicher kein Vorbild was perfekt ist!
Zu den Flecken, habe mir vor paar Wochen auch paar Red Orchidee geholt, die hatten auch paar Flecken, sind übrigens alle weg inzwischen.
Zitat von nanouk28Hätte jemanden in Tarp S-H, der seine Zucht aufgibt und erstklassige Tiere hat, er hat u.a. so namhafte Geschäfte wie Aqua Treff Meerbusch mit seinen Tieren beliefert. Ich weiss aber nicht ob er versendet. Habe mir vor 3 Wochen selber u.a. A.maleri, A. sp. Firefisch A. blue neon u. A. sp. marmelade cat bei ihm geholt, die Böcke ca 10cm haben 9,00 Euro gekostet, habe für alle Tiere (12stck) zusammen 70,00 EURO gezahlt. Bilder der Tiere kannst Du hier sehen: http://www.aquaristik-sh.de/aquaristik-a...0-cm/#post39206
ich verstehe nicht warum dem TAN unterstellt wird er behaupte vom Vekäufer hintergangen zu werden; er hat nur angefragt welche Ursachen und Folgen diese Flecken haben. es gibt sachlich häufig viele Möglichkeiten, so bekommt man hier im Forum etliche Erfahrungen geboten. Die vollkommende Begründung aus der Entwicklung in der Natur hat dann Kalle geboten, daß jemand beim Kauf einiges übersehen kann ist klar, dafür gibt es auch viele Ursachen ......
hast wohl recht, auch kennt man nicht die Hintergründe und Vorgänge beim Kauf. Bei Lebewesen muß man schon selber aufpassen, aber auch DAS ist keine Gerantie....
ich verstehe nicht warum dem TAN unterstellt wird er behaupte vom Vekäufer hintergangen zu werden; er hat nur angefragt welche Ursachen und Folgen diese Flecken haben. es gibt sachlich häufig viele Möglichkeiten, so bekommt man hier im Forum etliche Erfahrungen geboten. Die vollkommende Begründung aus der Entwicklung in der Natur hat dann Kalle geboten, daß jemand beim Kauf einiges übersehen kann ist klar, dafür gibt es auch viele Ursachen ......
Danke schön Alfred. und danke schön aquakalle für die Antworten.
1. Wenn ich den Verkäufer erpressen wollte würde ich seinen namen schreiben weil er selber auch in diesem Forum ist. 2. Jemand meinte was sind erstklassiche Fische, war am Samstag bei Seifert und habe mir Fire Fishe gekauft bilder folgen damit der Jenige mal erstklassichen Fisch sieht. 3. Der Verkäufer hatte Blaulicht, keiner kann mir sagen das man bei Blaulicht wie in Tageslicht alles sehen kann. Habe denn Verkäufer paar mal gefragt ob er Tageslicht hat antwort: NEIN. Habe gefragt ob die Fische flecken haben antwort: Nein wurde alles aus sotiert.
Wer immer noch meint wer diesen Thread geöffnet hat ist unverschämt so ist es sein problem. Ich will nur auf meine Fragen antworten haben, und nicht jedesmal Diskussion.
ich verstehe nicht warum dem TAN unterstellt wird er behaupte vom Vekäufer hintergangen zu werden; er hat nur angefragt welche Ursachen und Folgen diese Flecken haben. es gibt sachlich häufig viele Möglichkeiten, so bekommt man hier im Forum etliche Erfahrungen geboten. Die vollkommende Begründung aus der Entwicklung in der Natur hat dann Kalle geboten, daß jemand beim Kauf einiges übersehen kann ist klar, dafür gibt es auch viele Ursachen ......
Danke schön Alfred. und danke schön aquakalle für die Antworten.
1. Wenn ich den Verkäufer erpressen wollte würde ich seinen namen schreiben weil er selber auch in diesem Forum ist. 2. Jemand meinte was sind erstklassiche Fische, war am Samstag bei Seifert und habe mir Fire Fishe gekauft bilder folgen damit der Jenige mal erstklassichen Fisch sieht. 3. Der Verkäufer hatte Blaulicht, keiner kann mir sagen das man bei Blaulicht wie in Tageslicht alles sehen kann. Habe denn Verkäufer paar mal gefragt ob er Tageslicht hat antwort: NEIN. Habe gefragt ob die Fische flecken haben antwort: Nein wurde alles aus sotiert.
Wer immer noch meint wer diesen Thread geöffnet hat ist unverschämt so ist es sein problem. Ich will nur auf meine Fragen antworten haben, und nicht jedesmal Diskussion.
Manche können ja wirklich gut übertreiben hier.
Hallo, ich weiss gar nicht, warum ihr/du so einen Thread in einem Diskussionsforum startet, wenn eine Diskussion unerwünscht ist. Wenn du nur Antworten auf Deine Fragen haben willst, dann lass ein forum aussen vor, und mache es, wie du es bereits getan hast, mit dem Verkäufer selber aus. Ich möchte nicht, dass hier im MCF über jemand hergezogen wird, macht das bitte unter euch aus. .........also nichts für ungut, Fragen werden beantwortet, aber Diskussionen entstehen.
@aquakalle OB= orange blue? Habe leider das Spreinat Buch nicht zum nachlesen, ich war immer der Meinung es bedeutet orange blotched ( blotch eng., Fleck)
ich sehe das Problem hier nicht unbedingt alleine beim Käufer.
Ich bin bei euch, wer Fische kauft muß sie gut anschauen.
Jetzt kommt aber das gr0ße ABER:
Wie erwähnt worden ist schwimmen die Tiere in einem Blaulicht, das bewust dazu eingesetzt wird um Pigmentflecken schwerer sichtbar zu machen. Also wurde der Käufer,bewust oder unbewust getäuscht.
Ein seriöser Züchter tauscht im Normalfall solche Tiere um, da bei Ihm nicht der Profit im Vordergrund steht. Auch mir ist es schon passiert das ich Tiere mit schwarzen Pigmentflecken abgegeben habe, aber ich habe die Tiere umgetauscht, bezw. habe Weibchen ohne Pigmentflecken dazugeschenkt. Das ist in meinen Augen selbstverständlich.
@ Bernd.... das ist natürlich sehr anständig von dir. Der Züchter arbeitet schon gerne mit Mitteln seine Tiere möglichst rot erscheinen zu lassen. Auch die nachbearbeiteten Bilder auf der HP. Mir würde solches Auftreten als Käufer eher vorsichtig machen und drei Mal hinsehen. Blaulichtröhren benutze ich auch wegen guter Fotos. Könnte nicht sagen das meine Red deshlb keine Flecken mehr haben... bei mir jedenfalls kein Unterschied. Im Meerwasserbecken nimmt man diese Farbe um die Blautöne zu verstärken. Wie der gute Fotomann so weiß muss man Rotlicht verwenden um Blau abzuschwächen. Oder Rotfilter.... Da bringst du bisserl was durcheinander.... probiers mal mit deiner EOS aus. Ganz einfach, mal farbige Folie davor halten... @Thorsten: laut Spreinat: O = Orange; B= Blau; W= weiß; usw.... B-Männchen können total blau sein. Kann sein das OB so übersetzt wird, darüber hab ich nichts gefunden.....
Um das Ganze mal zuzuspitzen: Wenn ich bei mir Firefish pflegen wollte, dann würde ich die auch nur von Herrn Seifert beziehen wollen. Zu der gebotenen Qualität, aber auch zu dem notwendigen Preis. Bei einem Viertel des Preises hätte ich sicherlich auch einen anderen Anspruch an die Qualität. Just my two cents ...
Zitat von HuppiUm das Ganze mal zuzuspitzen: Wenn ich bei mir Firefish pflegen wollte, dann würde ich die auch nur von Herrn Seifert beziehen wollen. Zu der gebotenen Qualität, aber auch zu dem notwendigen Preis. Bei einem Viertel des Preises hätte ich sicherlich auch einen anderen Anspruch an die Qualität. Just my two cents ...
Hab ich auch letzte woche gemacht, wirklich super super Fische. Und ein ehrlicher und netter Verkäufer nur empfehlungswert.