Hi Sven, von mir weisst du es ja! Ganz einfach habe dein becken gesehen, und dann musste einfach mit malawis anfangen!! :) Das sind jetzt ca. 2 jahre her!
So dann will ich auch mal.Meine beiden Onkels(einer davon ist Bernd) haben ja jahrelang schon gezüchtet,und so habe ich das natürlich immer verfolgt.Bis zum Jahr 2001 da habe ich mir mein erstes richtiges AQ gekauft,vorher hatte ich nur kleiner.Seit dem züchte ich und mein Arbeitskollege(speedypatrick)auch Malawi´s,leider musste Patrick letztes Jahr aus seiner Doppelhaushälfte raus und musste sich verkleinern.So das ich jetzt sozusagen allein züchte bis er sich wieder vergrößern kann.Nachzuchten habe ich fast immer die ich dann privat abgebe oder wenn ich mit Bernd auf die Börsen gehe.So das war es mal von mir,der nächste ist dran.
Hallo ich bin seit 1954 dabei.Meine Onkel hatte immer Black Mollys in seinen Aquarium und wenn wir zubesuch waren konnte ich Stunden lang den Fischen mit zuschauen. Also sagte mein Onkel der Bub brauch ein Aquarium. Begonnen hat es mit Goldfische weiter dann mit Lebendgebärende Zahnkarpfen und seit 1973 habe ich nun Malawis. Gruß Erwin
Na gut, dann will ich auch mal.... wird allerdings was länger.
Wie ich angefangen habe, darf ich eigentlich gar keinem erzählen.... Ich war knapp 20 (1990), kam drauf, dass ein Aquarium schön wäre und ging in den Zooladen. Dort ging ich dann raus mit einem 54-Liter-Becken, 9 Goldfischen, eine Mini-Anhängefilter, Plastikpflanzen und Futter. Zu Hause alles eingerichtet - ne wie war das schön (irgendwo hab ich glaube sogar noch Bilder). Sauber gemacht hab ich jede Woche - und zwar nicht nur ein WW.... ja ne! - alles ausgeräumt, Fische solange im Eimer, Becken in die Wanne, Kies ausgewaschen, Filter sauber gemacht (wenn man das Filter nennen kann), Fische wieder rein. Das ging zig Wochen gut. Dann auf einmal starben die Fische nacheinander weg und ich wusste nicht was los war - der kompetente Zoo-Fachverkäufer hatte mir nichts von Wasserwerten oder sonstigen Dingen erzählt.... Ich erkundigte mich dann und musste feststellen, wie schlecht ich doch war als Aquarianer und beendete vorerst meine Laufbahn.
Mit Ende 20 (ca. 2000) kam ich nochmal auf den Tripp Aquarium. Diesmal sollte es aber richtig gemacht werden. Ich kaufte erstmal ein in meinen Augen riesiges Becken (112 Liter) und stellte es auf. Nach und nach wollte ich alles besorgen und in Ruhe einrichten. Aber dann lief mir Toni über den Weg - ein gar zu süßer Teddyhamster, den ich mitnehmen musste... Das nigelnagelneue Becken zur Hamstervilla umgebaut und alles war gut.
Und dann folgte aber der richtige nächste Versuch, ca. im Jahre 2004. Wieder ein 112-Liter-Becken. Einen Außenfilter, Tropfentests, echte Steine, echte Pflanzen, behutsames Einfahren.... und natürlich Neons, Schwertträger und Co. Das lief so ca. 1 Jahr und dann lief mir mein jetziger Lebensabschnittsgefährte über den Weg, der auch ein Becken hatte. Wir zogen irgendwann zusammen und dann wollten wir aus 2 kleinen Becken ein großes machen und so kauften wir das 360-Liter-Becken, welches ich heute noch besitze. Es sollten natürlich wieder Salmer und Co einziehen (also unsere Fische). Dann kam der Gau.... Abends neue Co²-Flasche angeschlossen und das Ventil nicht richtig eingestellt. Es lief erst korrekt, aber über Nacht lief es zu viel.... viel zu viel.... Fazit: morgens bis auf wenige Exemplare alle Fische tot.... Da standen wir nun.... mit ca. 5 Neons, 4 Panzerwelsen und 6 Schwertträgern..... und das für ein 360 Liter-Becken.
Ich fand die Barsche schon immer toll. So gingen wir zum Fachhändler unseres Vertrauens und der war natürlich hellauf begeistert (Dollarzeichen in den Augen gehabt hab....). Ein hier namhafter Fischmann wird uns wohl nicht falsch beraten und so gingen wir mit Steinen, weissem Kies (billiger als Sand und wäre genauso gut), Rückwand und Pflanzen nach Hause. Ich richtete alles ein und dann holten wir die Fische. Er hatte da ein Superschnäppchen für uns. Ne Gruppe bunt gemischter Barsche, die ja schon alle aneinander gewöhnt waren und er sie uns billiger ließe. Sie waren gelb, blau, gestreift.... alles Pseudotropheus. Dabei noch ein sw-ws-gepunkteter Wels - das gesamte Verkaufsbecken halt. Es waren im übrigen ca. 15 Fische (für 360 Liter).... Es zog alles ein, sah wunderschön aus und wir waren happy. Doch dann fingen die Fische an, einen nach dem anderen Fisch kaputt zu hetzen. Wir ständig zum Fachmann und um Rat gefragt. Jaaaaaaa probiert mal dies oder jenes.... vielleicht doch Korallensand anstatt Kies (ok wurde gemacht) oder ich hätte da noch ein Superangebot von ner Gruppe - vielleicht sind es zu wenige..... mittlerweile auf jeden Fall, denn aus dem Anfangsbestand waren noch 10 oder so übrig. Wir also ne Gruppe (diesmal doch tatsächlich von einer Sorte, aber keine Ahnung wieviele M und W). Wie auch immer, machs jetzt mal kürzer, sonst schreibe ich morgen noch! Die erste Gruppe war gemischt wie gesagt, keinen Schimmer was alles, wieviele W und M im Verhältnis sowieso nicht - deswegen ging das natürlich schief, was ich ja heute weiß.
Dann kam der nächste GAU. Mein Menne machte große Filterreinigung.... zu groß.... Das Wasser wurde milchig und stank und die Fische starben schlagartig. Wir wieder zu verschiedenen Fachleuten und keiner konnte uns helfen. Die Fische, die noch lebten schnell in mein altes 54-Liter-Becken. Es starben noch einige die nächsten Tage. Übrig blieben 5 Stück (Pseudotroph. red red). Nun war genug von den Fachmeinungen und ich informierte mich lieber selber - Bücher, Internet in jeder freien Minute. Die 5 Fische gab ich ab und alles stand solange erstmal still.
Dann mit neuem Wissen entschloß ich mich wieder für Barsche, aber diesmal die NonMbunas und so kam ich zu meinem jetzigen Non-Mbuna-Becken. Das kennt Ihr ja alle. Erst bin ich wieder zum Fisch-Fachmann mit meiner neuen Idee und der riet mir komplett davon ab - um Gottes Willen keine Kaiserbuntbarsche!!!! Da war ich erstmal geknickt und dachte mir "nö, wieso.... warts ab und auf Wiedersehen; ich war seitdem nicht mehr da). Natürlich hab ich immermal noch Probleme oder Fragen - aber dafür hab ich ja jetzt Euch !!!
Ich war 7 oder 8 da kam mein Vater auf die idee mensch junge hier hast ne Angel tu mal was , ich nahm die angel und tat etwas und zwar ging ich angeln ( wurde immer schlimmer mit den Jahren ) dann dachte ich mensch wär doch schick wenn man die plötzen und schleinen in nen aquarium packen könnte und dann den zuschauen könnte , aber wo bekomme ich ein becken her ? papa fragen ! Antwort von papa : Nischt is .
Angeln wurde immer schlimmer, mitlerweile habe ich mehr angelzeug als manch angelladen .
habe 2003 meine jetzige frau kennengelernt und bin auch direkt zu ihr gezogen .
2007 im september war ich dann bei einem Kumpel mal den stall entrümpeln und da stand es auf einmal : Mein Großer Traum
ein Juwel Trigon 190 mit zubehör . Kumpel gefragt : kann ich das haben ? Was gibst denn ? kannst ne angel von mir haben ! alles klar , nimm mit !
Dann stand es in meinem wohnzimmer und meine frau war total begeistert ( Ironie )aber egal .
habe dann mich auf den weg gemacht und zooläden abgeklappert und festgestellt Malawi sonst nix .
Im November 2007 war es dann soweit Kies rein , Wasser rein , Steine rein und noch ne Anubias , 4 wochen stehen lassen und dann kamen 4 Yellows , 4 Socolofis , 2 Synodontis Eupterus und ich war total Happy
Irgendwann bekamen die Yellows junge und ich merkte ohne zweites becken geht da nix und kaufte mir noch nen Nano becken für die kleinen ( ausgetauscht gegen 80l becken ) .
im Januar 2010 kam dann endlich ein richtiges becken mit 450 l und das trigon sollte weg , aber es kam wie es kommen musste das trigon steht nun in einer anderen ecke und nun habe ich drei becken um die sich gekümmert werden muss.
Angefangen hat es mit 14 Jahren, da stand ich bei meinem Vater und meinte
" Paps, ich hätte gern ein Aquarium" Antwort: "Dafür hast du noch nicht die Reife, da hast du sehr viel Verantwortung "
Also erstmal gestorben der Plan.
Mit 16, Lehre angefangen, jetzt aber, wer arbeitet hat auch Verantwortung, also Becken her. Ich wieder zu meinem alten Herren, mit genau dieser Begründung.
Er mit mir ins nächste Fachgeschäft, dort kam folgende Aussage:
" Such dir eins aus"JUHU JUHU
150x50x50 das sollte es sein, boooh ist das teuer.
Mein fragender Blick viel auf meinen Vater: "bekomm ich was von dir beigesteuert?" NEIN. Mist, wieder nix
Dann kam die "Drangzeit" alles war wichtiger, eigenes Auto, Wohnung, Freundin, also keine Zeit für AQ.
Mittlerweile hat sich mein älterer Bruder ein 500 Liter Becken angeschafft, ich war begeistert. ( Ich war mittlerweile 25!!!) Was macht er draus??? Ein Skalar Becken. Nicht unhübsch, aber irgendwie nix für mich.
Dann kam die Hochzeit ( 29 Jahre ) und mein 30igster Geburtstag, Hütte voll, was schenkt mir meine Frau
EIN AQUARIUM!!!!!! (200 Liter)
So, jetzt gings los, viel I-Net, viel über meinen Bruder. Dann kam mein Schlüsselerlebnis:
Ich stand bei einem Bekannten in Reutlingen und bewunderte sein Meerwasserbecken, ich meinte diese Farbenbracht sei wahnsinn, aber doch so teuer. Er meinte daraufhin, geht auch billiger, er hatte mal vor Jahren Malawi Barsche, seien schöne Fische und drückte mir ein paar Bücher in die Hand. ( Atlas der Malawisee-cichlieden)
Ich verschlang das Buch in 2 Tagen, fing an mein Becken aufzubauen und es nach den Tipps des Bekannten einzurichten.
Als es dann soweit war, bin ich los und hab bei Kölle Zoo in Stuttgart-Feuerbach meine ersten Malawie´s gekauft.
Dabei bin ich geblieben, denn die Farbenpracht und das Artverhalten sind einfach einzigartig.
Das 200er wich mittlerweile einem 360er und ein weiteres 375er steht schon im Keller. ;-)
So hat sie mich gepackt, die Sucht. Und ich werde sie in vollen Zügen genießen.
Ps. Mein Bruder sah mein Becken und stellte noch am selben Wochenende sein 500er auf Malawi´s um. Wieder einen infiziert. GRINS
Na dann Leute. meine Geschichte ist eher kurz aber heftig.
Im Juni 2008 kam ich wie sooft Nachmittags von der Firma nach hause. Traumwetter. Weit über 20°C ..... und traute meinen Augen kaum als ich vor der Haustür ein Aquarium stehen sah... Schnell hatte ich erkannt das da wohl ein "lieber Nachbar" beim Umzug etwas Misst gebaut hatte. Das Becken, 60cm, hatte einen Sprung auf der Seite und in 10 cm Restwasser, gut gewärmt, schwammen noch reichlich Fische. Mir wahr klar das die armen Viecher diese Tortour nicht mehr lange durchhalten. Das Becken stand am Gehsteig in der prallen Sonne. Also, das Teil, schräge halten, ab in den Aufzug... schon mit nasser Hose schnell in die Wohnung.. Sperre mal eine Tür auf, wenn du ein Aquarium in den Händen hast. Naja, irgendwie hat´s geklappt... Alarmanruf bei meinem Alfred. Ich wusste das er vor langer Zeit auch Aquarien hatte. Nach 30 Minuten stand er mit dem Auto vor der Tür... Fische begutachtet, reichlich Molly, Welse, Schmerlen, Guppy... soweit alle fit... kaltes Wasser rein und ab zu Hornbach.... Becken+ Kies gekauft. 112 Literglas.. das restliche Zubehör nebst Futter hatte der Nachbar freundlicherweise in einer Plastiktüte gleich mit deponiert... Abends schwammen dann alle Fische wohlauf im neuen Becken.... Nach zwei Tagen gab´s den ersten Nachwuchs... na was kommt dann? Klarer Fall. Die ersten Nachzuchtbecken für Molly und Co. Schon 2 Wochen später stand das nächste Becken, Dank Ebay für wenig Moos, in der Bude... 200 Liter... geil, soweit... aber eben, wie nicht anders zu erwarten, nicht lange. Es gibt ja sooo viele schöne Fische bei dem Händler um die Ecke.... Dank des dazwischen liegenden eigenen Geburtstag habe ich im Oktober 2008 das erste 120er Becken mit 360Liter gekauft. Mittlerweile hatte ich ein Pärchen Maronibarsche geschnekt bekommen und auch Scalare... sozusagen die ersten barsche. Ab November schwammen die dann in dem großen Becken, aber nicht lange.... Der erste Besuch einer Börse im gleichen Monat hatte zur Folge das ich mit einen Zuchtgruppe 1/6 Copadichromis "Kadango" nach hause kam. Das war der Virus, damit wurde er eingeschleppt. Dank reichlich Nachzucht ist mein Bestand seid den Tagen kontinuierlich angewachsen auf den Stand von Heute. 2*200 Liter Mischbecken. 1* 100 Liter Molly und Co. Barsche: 1* 450 L; 1* 360 L; 2* 240 L; 1* 200 L; 1* 160 L; 4* 25 L; 3 * 56 L;
War noch jemand so schnell, so heftig infiziert? Mein arzt kennt keine Therapie.... nur die Größe der Bude begrenzt derzeit die Epidemie. Gut so.... Genug gelabert... der Nächste Bitte. Aber nur Privatpatienten. AOK is nich...... OK ?
...das ist die Fortsetzung zu meinem Vorgänger Kalle
Zwei Tage nachdem ich für und mit Kalle sein erstes Becken organisiertund eingerichtet hatte (Juni 2008)bekam ich einen Anruf von einem Bekannten, daß an seinen Müllkästen genauso ein 60er Aquarium stände wie bei Kalle , intakt, komplett mit allem Zubehör aber leer. Ich fuhr sofort hin und holte es, da wußte ich daß mich wieder nach 30 Jahren Der Aquarienvirus gepackt hatte. In der ersten Woche reparierte ich das defekte Becken von Kalle allerdings mit Mittelscheibe (somit 2 Nachzuchtbecken, in weiser Voraussicht) und richtete die ein. Da ich gerade in den "Unruhestand" gehen wollte plante ich gleich noch eine Schramkwand für den Wohnungsumbau ein, ließ mir passend dafür 2x 120L-Becken dafür anfertigen und besetzte diese, wie auch anders als vor Jahren, mit Mollys, Platys, Guppys, Panzerwelsen und Skalaren. Da die Skalare schnell anfingen Gelege zu bewachen und die Lebendgebärenden jungten, baute ich mir ein kleines Regal mit 9 Nachzuchtbecken aus gesammelten alten Fensterscheiben 3mm und 4 mm stark á (8-15)L. Dann sah ich auf den Aquarienbörsen Barsche und durch den Umgang mit Kalle hat mich dann auch das Malawifieber gepackt. Da ich durch Krankheit verhindert war, baue ich nun jetzt erst weiter : Es sind nun 2 Mischbecken á 120L, für Barsche : 1x375L , 2x160L , zur Nachzucht: 2x130L , 3x54L und die vorherigen kleinen. So kann ich immer eine brütende W in ein Einzelbecken setzen. Ein Kompressor vereinfacht die Belüftung und nun lagert hier schon ein 450L-Becken für das Wohnzimmer. Ich denke daß ich damit an meinre Grenze gekommen bin, aber alle Aquarianer haben immer neue Ideen für weitere Vegrößerung der Beckenvolumina , gewiß auch ich wenn es sein soll...*grins* So bin meiner Selbstverantwortung überlassen und stehe zu meiner "Malawi-Macke" .....*lach*
.....Nun weiter zum nächsten"tosenden Malawi - Leben"