Hallo Freunde ,suche hier mal auf diesen wege einige spezis füe einen Bau einer kleinen Zuchtanlage ,bekomme in den nächsten tagen noch drei 160L Becken die kommen auf ne Unterschrank mit ner Arbeitsplatte drauf ,das ist der einfachere Teil des ganzen ,nun aber zum eigendlichen Problem ich will darüber auch noch meine drei 112er Bauen und dachte mir das ganze so ,die Länge an der Wand beträgt 3m so nun will ich ein 6er Kanholz quer an die Wand machen darunter links und rechts jeweils eine Stütze ,dann 40cm von der Wand weg nach vorn die nächsten zwei Stützen jeweils an den aussenkannten ,darauf dann wieder ein 6er Kantholz (das ganze mit Winkel Verschraubt )und darauf dann eine 40er Arbeitsplatte alles gut mit einander verschraubt ,so nnun aber zum eigendlichen Problem (vielleicht ist es ja auch garkeins)nun habe ich ja vorne auf die drei m nur rechts und links die beiden Stützen mit den darauf liegenden kanholz ,in der Mitte kann ich keins mehr unterbringen wegen den Becken darunter,darauf sollen dann die drei 112l Becken kommen meint ihr das ,das reicht vom halt her?hat einer von euch schon mal so was gemacht?meine das ,das dann auch hält (den wenn nicht bin ich dann absofort Junggeselle) G Heinz
wenn du das machst gratuliere ich dir schonmal zum junggesellen.ne,spass beseite. ich würde nochmehr stützen einbringen.ich habe schon auf der länge von 1.80 drei stützen,habe auch nur 650liter und du hast dann noch aq übereinander. ich habe stützen aus 12cm kantholz und das dann untereinander verbunden,dann von aussen verkleidet mit 3cm mdf-platten. versuche stützen zwischen den aq zu machen,sonst würden irgendwann deine oberen aq,s runterkommen. stelle mal eine zeichnung oder ein bild rein wie du es machen willsz.
Hi Ralle@also ein Bild habe ich noch nicht ist ja noch nichts gebaut worden ,und ne Zeichnung na ja bin nicht gerade der den man ein Picasso nennt was heissen soll das ich garnicht zeichnen kann ,aber ich denke mal das ich so weit alles oben sehr gut beschrieben habe ,und das mit den Kanthölzern dazwischen bauen geht einfach nicht keinen Platz mehr echt nicht ,jetzt sagte mir ein bekanter von mir das es auch gehen tut wenn ich anstatt der Kanthölzer dazwischen auchmit Ketten von der Decke gehen soll also ne Kette an die Decken (2-3)nach unten zu den querbalken gehen und dann da durch Bohren mit ner schlosschraube versehen iund auf spannung bringen so das halt alles in Waagen ist ,soll den gleichen efeckt haben wie mit den Stüzen unter den Balken
da musst du aber eine dicke kette und richtige dübel dafür.
deine drei becken die drauf sollen haben schon ein gewichtvon ca400kg.kommen noch etwas sand und deko.
da kannst du auf ca.500kg kommen. das ist schon eine menge und das aussen in ketten gehangen!!!!!! ich würde an der wand schon dickes kantholz verdübeln und dann noch winkel nach vorne wo die ketten eingehangen werden.
ich wünsche dir viel glück dabei das alles gut geht.
Ja ja da kommt schon was zusammen an Gewicht das weis ich ,habe auch nicht gesagt das es einfach wird lol aber was ist schon einfach ?ich habe immer so tolle ideen aber wen es dann klappt ist es um so schöner auch wens vorher richtig Nerven gekostet hat ,trotzdem vielen dank für deine Vorschläge und den Rat wie man es noch machen könnte g.Heinz
Mach doch 1.das ganze ein Stück höher und 2. vorne nen 8 * 8er Kantholz hin, der hält mehr aus und 3. 5 o. 6 45° Verstrebungen oder Winkel dazwischen bis an die Wand
Den Balken vorn würde es ja durchbiegen, den muß du stützen ohne auf den Boden zu gehen. wenn du 45° Winkel nimmst,machst, brauchst du nach unten mehr Platz zum Fischen als wen alles frei hängt .
Ja das wäre auch noch ne überlegung ,was meinst du den mit den Ketten?meinste das würde gehen ?mus erlich sagen das die Idee mir bis lang am besten gefällt ,nur weis ich auch da nicht ob das ,das 9plus ultra ist
hm na ja also muss erlich sagen das was meine Becken betrifft bin ich eigendlich immer dei ruhe selbst und die Ketten würden mich nicht stören ,dachte daran wen es den so sein sollte ,das ich die Ketten mit 10ner Dübel in die Betondecke fest mache und dann unten wie es mein bekanter sagte durch das kantholz zimlich mittig durch Bohre und alles gut verschrauben das ganze ,er meinte ja das ein 8ter Dübel für die dDecke reichen würde aber ich denke lieber etwas mehr bei solch einen vorhaben was meinst du da zu und meinst du das ,das reichen würde ?Ketten müssten dann natürlich verschweiste Glieder haben
Also Ketten, Kilogramm der belastung ausrechnen und durch die Anzahl der Ketten mit dem wert die Kette kaufen. Lochbohrung ist gut, dadurch ne Öhse mit Gewinde ne ganz Dicke Unterlegscheibe. Da drunter ne Mutter und dann ne Stopmutter. nimm keine normalen Dübel bei Beton. Ich hab immer Stahlspanndübel(Schwerlastdübel) genommen. So hab ich meine Lampenkästen abgehangen.
ich finde das mit den Ketten auch nicht schlecht. Eigentlich müßten die 8ter Dübel reichen (da kannste ein Schwein daran aufhängen :-) ),wenn Du hast, sind 10er natürlich das non plus Ultra.
Gibt ja auch schöne Ketten, die auch stabil sind (z. B. die schwarzen geschmiedeten Schmuckketten, wo man auch für schwerere Lampen oder richtig große Blumenampeln nehmen kann).
Sieht dann bestimmt schick aus, mußt aber nicht unbedingt durch den Balken durch, kannst auch von vorne Winkel dran setzen, die dann an der Vorder- und Unterseite am Balken oder direkt an der Arbeitsplatte verschraubt sind.
Scholle ,genau so habe ich mir das dann auch vorgestellt ,dann sollte es doch auch ohne Kantholz vorne gehen oder nicht?dann wird das Holz eben von oben gehalten anstatt von unten gestützt ,wichtig ist meiner Meinung nach doch nur das sich da nichts mehr durchbiegt und alles schön in Waage ist oder nicht