habe ja am Montag mein Becken umgestaltet für die Malawis und heute mal WW gemessen.
ph: 7,5 KH: 4 GH: 15 NO2: 0 NO3: 5
Der ph-Wert war vorher im Diskusbecken auch schon so um diesen Wert. Ich dachte das dieser, nachdem ich jetzt viele Steine drin habe und gut belüfte steigen würde. Pustekuchen
Hat jemand ne Ahnung wie ich diesen und die KH noch nach oben bekomme? Was wäre optimal, 8-8,5 dachte ich?
du kannst den Ph-wert wenn du unbedingt 8-8,5 haben willst mit Korallenbruch erhöhen so ca. 1,5-2kg/100 Liter langt dabei. Bei mir geht das ohne Probleme
MOIN so als völlig in ordnung würde ich die werte hier nicht anpreisen, denn wenn man auf der seite von african fish nachschaut, so sollte PH 8,0-8,5 btragen, GH 4-6 und KH 6-8 im idealfall jedenfalls. und hier lesen viele neulinge. natürlich haben hier viele ähnliche werte, wie der themenstarter, jedoch ist das kein zeichen dafür, das es deswegen gute werte sind. auf anderen seiten kann man lesen, das die malawis einen ph-wert von unter 7,5 nicht mehr als ein paar stunden ausgesetzt sein sollen. mein ph-wert liegt auch bei 7,5, den hebe ich aber mit natron noch etwas an.
und die kalkhaltigen lochgesteine geben so gut wie gar nichts an das wasser ab.
Zitat von livingstoniiMOIN so als völlig in ordnung würde ich die werte hier nicht anpreisen, denn wenn man auf der seite von african fish nachschaut, so sollte PH 8,0-8,5 btragen, GH 4-6 und KH 6-8 im idealfall jedenfalls. und hier lesen viele neulinge. natürlich haben hier viele ähnliche werte, wie der themenstarter, jedoch ist das kein zeichen dafür, das es deswegen gute werte sind. auf anderen seiten kann man lesen, das die malawis einen ph-wert von unter 7,5 nicht mehr als ein paar stunden ausgesetzt sein sollen. mein ph-wert liegt auch bei 7,5, den hebe ich aber mit natron noch etwas an.
und die kalkhaltigen lochgesteine geben so gut wie gar nichts an das wasser ab.
gruß frank
Hallo Frank, da die meisten Tiere eh Nachzuchten sind sind die Wasserwerte von chrischan0604 völlig in Ordnung,denn ich glaube nicht das seine Tiere je eine Tropfen vom Wassers des grossen Sees genossen haben,von daher passts doch!
Hallo Dennis ! Das ist ja der Irrsinn , mit den Wasserwerten. Wie Du geschrieben hast , es sind meistens DNZ die den Malawisee nicht im entferntesten Sinne gesehen haben. Diese Wasserwerte sind alle hausgemacht und haben mit den Wasserwerten aus dem Malawisee nichts zu tun. Denn dort ist das Wasser auch weicher, deswegen finde ich die geschriebenen Werte auch als i.o . PH - Wert sollte wenigstens 7-8 ° sein, besser natürlich 7,5-8 °. Möglich nicht unter 7 ° sauer GH 15 , ist super und ab 10 ° GH reicht auch schon. Gruß Bernd !
Zitat von livingstoniiMOIN so als völlig in ordnung würde ich die werte hier nicht anpreisen, denn wenn man auf der seite von african fish nachschaut, so sollte PH 8,0-8,5 btragen, GH 4-6 und KH 6-8 im idealfall jedenfalls. und hier lesen viele neulinge. natürlich haben hier viele ähnliche werte, wie der themenstarter, jedoch ist das kein zeichen dafür, das es deswegen gute werte sind. auf anderen seiten kann man lesen, das die malawis einen ph-wert von unter 7,5 nicht mehr als ein paar stunden ausgesetzt sein sollen. mein ph-wert liegt auch bei 7,5, den hebe ich aber mit natron noch etwas an.
und die kalkhaltigen lochgesteine geben so gut wie gar nichts an das wasser ab.
gruß frank
Hallo Frank, da die meisten Tiere eh Nachzuchten sind sind die Wasserwerte von moppel völlig in Ordnung,denn ich glaube nicht das seine Tiere je eine Tropfen vom Wassers des grossen Sees genossen haben!
Mfg. Dennis.
...? Was haben diese Wasserwerte mit mir zu tun? Ich habe bloß einen Tipp gegeben wie er sein Ph-Wert erhöhen und stabilisieren kann!!! und meine Wasserwerte habe, und kann ich leider noch net niederschreiben...
Zitat von MalawifreundHallo Dennis ! Das ist ja der Irrsinn , mit den Wasserwerten. Wie Du geschrieben hast , es sind meistens DNZ die den Malawisee nicht im entferntesten Sinne gesehen haben. Diese Wasserwerte sind alle hausgemacht und haben mit den Wasserwerten aus dem Malawisee nichts zu tun. Denn dort ist das Wasser auch weicher, deswegen finde ich die geschriebenen Werte auch als i.o . PH - Wert sollte wenigstens 7-8 ° sein, besser natürlich 7,5-8 °. Möglich nicht unter 7 ° sauer GH 15 , ist super und ab 10 ° GH reicht auch schon. Gruß Bernd !
Servus Bernd, ich habe den Namen verwechselt,ich meinte chrischan0604 und nicht moppel! Somit kam das falsch rüber!
o.k. ich verzeihe Dir...;-) Aber trotzdem bin ich der Meinung unseren Fischen(die sich ja net wehren können) ideale Wasserwerte zu bieten! Auch wenn es Nz`s sind! Denn wie verhalten sich dann die Nz, die immer um einen Ph-Wert um7,5 gehalten werden, wenn sie einmal in Ihrem Element schwimmen, und der Ph-Wert von 8,2 ist(+Kh und Gh idealer Wert)? Was haben sie dann für Farben, wie sind die Freßgewohnheiten, wie ist sind die Agressionen untereinander, wie ist das Laichverhalten, wie ist..., wie ist..., wie ist...,...! Gerade diejenigen, die sie züchten(Hut ab, das Ihr es macht! möchte ich auch gern...!!!) sollten sich sich immer um Blutauffrischung und eben um "naturnahe" Bedingungen für die Babys kümmern...!!!! L.G. Moppel
Hallo zusammen, der pH wert für ostafrikanische cichliden sollte wie bereits des öfteren erwÄhnt nicht unter 7,5 sein, besser natürlich um die 8,0 bis sogar 8,5! Es ist aber auch richtig, dass sich Tiere im Lauf der nachzuchten an die heimische Wasserqualität anpassen, deshalb sind ja auch x-nachzuchten immer leichter zu pflegen, als wf! Was aber oft vergessen wird, ist, dass wenn unsere Tier in einem Glas leben, der pH wert zu nieder ist, die Tiere schneller erkranken können, da das "zu saure Wasser" die körperoberfläche der Fische reizt. Die Fische können pH-wert schwankungen, wie sie auch in der Natur auftreten, allerdings nur im 1/10 Bereich, durch einen inneren ionenaustausch, dann nicht mehr ausgleichen. Dazu kann dann noch Stress im AQ kommen , da die Tiere raus wollen, und dann werden sie richtig krank. Deswegen sind ein richtiger pH-wert und gute Durchlüftung immer wichtig!