sorry das ich jetzt erst schreibe.sven hat mich gefragt was ich für filter und pumpen habe.
habe ihm das gesagt und er sagte ich solle mein biofilter der in der einen ecke ist( pumpt 1600liter der stunde) und meien resum sp 3800 in die gegenüber liegende ecke. beide strömungen aufeinander zu,also sie treffen sich.dann habe ich meine tunze für oberflächenbewegung an.so habe ich das jetzt und der ph-wert ist super.
Zitat von chrischan0604Ah, also ist mehr Oberflächenbewegung das Zauberwort, wenn ich das richtig verstehe?
Jawohl, zumindest eines davon, du musst da CO2 aus dem Wasser bekommen, weil das das H2O ansäuert und den pH-wert senkt. Das bekommst du am besten durch ne starke ströhmung, wasseroberflächenbewegung und "Pflanzen" hin. Wobei letzteres bei Malawis nicht immer so einfach ist.
Man kann aber auch das vorhandene, im Wasser gebundene CO² nutzen, in dem man Kalzium aus z.B.: Korallenbruch löst. Und schon 2 Fliegen mit einer Klappe der Ph-Wert bleibt stabiler da der KH und der GH-wert auch gestiegen sind...;-) Grüße Moppel
Ich finde blos durch das CO² austreiben mittels Oberflächenbewegung oder Sprudelstein, steigt zwar Dein Ph-Wert aber er ist da vollkommen instabil. Er muß auch gut "gepuffert" sein. Versuch auch die Kh auch zu erhöhen...
Zitat von chrischan0604Hallo Moppel, OK, und wie kann man das am besten tun?
Mit Ca-Reaktor oder über Filtermedien z.B.: Korallengrus. Über Ca-Reaktor hatte ich ja schon mal nen Thrad eröffnet aber so wie es scheint hat damit im Malawibereich noch keiner Erfahrung... Ein ordentl. ( mit Korallen) Meerwasseraquarium funktioniert kaum ohne.