Ich hab in meinem 450L Becken auch eine Resun 3800 installiert. Macht gute Oberflächenbewegung und untersützt die Filterung der Schwebeteilchen.
Bin damit recht zufrieden. Ist allerdings schon die zweite. Die erste Resun hat nach knapp über 2 Jahren angefangen starke Geräusche zu produzieren. Is ja klar, kurz nach dem die Garantie vorbei ist . Funzt noch ohne Problem, nur im Wohnzimmer nervt das Brummen dann ein wenig.
Also wer ne 3800er brauchen kann, sie ist für kleines Geld zu haben.
Hy! Also ich werde mein 300l Becken mit einer Resun 15000 betreiben, dies aber im Intervallbetrieb, das heißt lange: 3000l/min, kurz 8000l/min und ganz kurz 15000l/min. Die Literzahlen sind Herstellerangaben aber aus Erfahrung und vom hören her schafft die Resun das net ganz... Aber Strömung ist schon wichtig für unsere Fische, sie treibt auch das CO² aus und damit geht auch der pH-Wert ein Stück nach oben was ja ein weiterer Vorteil ist. Auch im malawisee (oder jede andere größere See) gibt es reichlich Strömungen, und auch Gezeiten...
In einem Behelfs-Aufzuchtbecken habe ich derzeit zwei Innenfilter in Betrieb, die machen richtig Strömung. Labidochromis yellow und Pseudotropheus flavus scheinen das sehr zu mögen, das sieht wie bei Wellensurfern aus :-)
da mein Aq. eine Kantenlänge von 3 m hat, halte ich wegen der Oberflächenbewegung eine Strömungspumpe als ergänzung zu meiner im Filterbecken steckenden Teichpumpe für nötig. Auf der einen Seite strömt die Teichpumpe (6000 l/h), auf der anderen Seite bläst die Tunze 6101.
Zitat von Christineiha ...Kamil... Ich habe rechts und links in meinen 840l Becken einen HMF laufen und für am Boden einen Eheim Prof.3 Da ist eine gute Filderung und Oberflächenbewegung.Meine Fische mögen es.Kannst du dir anschauen.
Viele Grüße Christine.
Hi Christine welche Pumpe hast du den da angeschlossen für deine HMF?und wie gross sind diese)meine die Matten oder Reaktoren)