Der gefürchtete Super-Gau der Aquarianer.... jetzt im Winter... echt eine Katastrophe. Da hilft wirklich nur der Generator auf dem Balkon. Bisher bin ich davor verschont geblieben und Kerzen habe ich auch keine gekauft. Sooo schlimm wie angekündigt verhält sich das Wetter bis jetzt auch nicht. Jedenfalls in Berlin...
Bis jetzt war nur der Strom mal 1-2 stunden mal weg. Haben es immer gut über standen. Ich sag mal so Notstromer kann jeder kaufen aber wo hin es wohnen ja nicht alle in einem eigenen Haus sondern in einer Mitwohnung. Wasser warm halten ist ja nicht das proplem Kann man mit gaß kocher immer wieder warmes wasser machen im topf. Das proplem ist die Pumpe aber da giebt es Mobile Starterhilfe im bereich KFZ bereich die haben auch schon steckdohse mit dran.
Wozu die Panikmache ?? Ist doch alles ÜBERZOGENER Mediendreck. Panikmache für die Bevölkerung, den Einzelhandel antreiben um mehr Lebensmittel,Batterien,Radios,Konserven und sonstiges Zeug zu kaufen.
WIR haben die Vogelgrippe überlebt, WIR haben die Schweinegrippe überlebt. ÜBERLEBEN wir Daisy nicht ?? So ein Schwachsinn was die Medien derzeit treiben.
HALLO, wir haben Winter, und da schneit es eben. Im Moment so wie früher, fast nen halben Meter oder ein Meter Schnee, wo liegt das Problem ?? Verhältnisse wie in den Alpenregionen, dort aber Jährlich
Zum Theme kein Strom in den AQ's. Ein AQ hält locker 2-3 Tage OHNE Filter und Strom durch, ansonsten eben täglich 30% Wasserwechsel machen, dann läuft das AQ auch noch mehrere Monate stabil. Da braucht man kein Filter. Genauso machte man es früher auch wo es noch keine High-Tech Filter gegeben hatte.
Bevor Ihr an Eure Fische denkt, denkt an Euch selbst. Was macht ihr OHNE Strom ??? Kein Licht. Kein PC - Forum Kein warmes Essen Kein Handy Kein Sprit (Pumpen) Keine Heizung (sofern kein Schweden oder Kachelofen vorhanden ist) jede andere Holzbefeuerung hat Pumpen und brauchen Strom.
Ohne Strom ist erstmal die Person MENSCH aufgeschmissen, und ganz weit dahinter kommt dann das Hobby bzw. Tier
Für die AQ's nen Generator kaufen , das Geld investiere ich in Wasserwechsel, oder wenns länger dauert mit dem Ausfall, dann für mich und meine Familie bis zum Zeitpunkt wo es wieder Strom gibt. Ich selbst habe auch nen Generator im Keller stehn, der macht im Notfall aber auch nur 20% des Lichts im Haus, die Heizung + den Pumpen, eine Herdplatte vom Herd und 8 wichtige Steckdosen verteilt auf 3 Stockwerken. Zur Not reicht das, aber da sind die Fische ausgeschlossen. Der Generator dient nur für mich und die Familie. Allerdings nur solange die 100l Sprit aufgebraucht sind.
Hey Andi, kaum von der Inventur zuhause schon am PC............ Bin da ganz Deiner Meinung erst das eigene Wohl danach alles andere, klar ist es schade wenn Fische eingehen aber lieber die Fische wie ein Menschenleben. In diesem Sinne einen schönen Sonntag
Welche Möglichkeiten hat man bei einem totalen Stromausfall? Es hat ja wohl nicht jeder einen Generator in der Ecke stehen.
Ich hatte dieses "Vergnügen" 2002 Hatte damals ein Salzwasseraquarium und zur Flut hatte ich dann eben über 2 Tage keinen Strom. Das einzige was ich machen konnte war zusehen wie ein Fisch nach dem anderen... und eine Koralle nach der anderen... habe damals alle Lebewesen eingebüßt. Was auch der Grund war mit der Aquaristik aufzuhören... Aber wie Ihr seht es geht weiter aber eben mit Malawis.. bin zwar noch im Aufbau, denn die Zeit mit Frau und Tochter geht vor...!!!
Also ich hab schon mehrmals Stromausfälle mitgemacht. Aber meistens nicht länger als 1 oder 2 Stunden und das haben die Fische ohne Probleme überstanden! Werde mir auch nicht extra ein Generator kaufen! Heutzutage muß schon was schlimmes , wie z.B. Sturmflut oder so, passieren damit das Netz so zusammenbricht! Ich mach mir da kein Kopp deswegen... Und der ach so schlimme Blizzard Daisy war ja eher ein strammes Lüftchen mit etwas Schnee... Zumindest bei mir...
ich mache mir bei Stromausfall sofort Sorgen....wir haben aber einen Stromgenerator im Keller stehen und der wurde fürs AQ auch schon benutzt....zumindest beruhigt es mich für den Notfall
Also mal der krasseste Fall den ich selbst erlebt hab... Mein Vater hat ein Gesellschaftsbecken und Saugwels Junge gehabt, die waren so etwa 3-4 cm. Mein Kumpel wollte einige für sein 300L Malawi Becken haben, also 6Stück gefangen und in einen 2L Eimer mit Deckel. Mein Kumpel hat aber nur 4 ins Becken getan, wer in Mathe aufgepasst hat merkt das noch 2 über sind... Ich war nicht beim einsetzen dabei... Naja er ist letzten Monat umgezogen und ich hab ihm geholfen. Dabei haben wir den Eimer gefunden. Und da waren immernoch die 2 Welse drin... Und am Leben!!! Jetz der kracher, mitte September haben wir die in den Eimer gesetzt!!!!! Haben die Welse dann erlöst. Sicherlich war das mal ganz und gar nicht Tierlieb, aber irgendwie sind die in Vergessenheit geraten! Sowas sollte natürlich nicht passieren und sonst werden die Fische auch vernünftig behandelt und gehalten, denke das sieht man auch an meinem Becken.
Ich denke das Barsche robuste Kerle sind und locker mehrere Std ohne Strom überleben. Wenn ich weiß das bei mir der Strom wirklich länger als nur paar Stunden weg ist dann würd ich mir auch nen Generator organisieren. Aber ich fahre nich los und kauf mir einen...
Hallo, ich geb auch noch mal meinen Senf dazu.... Also das mit der Panikmache ist absolut richtig zu 100% ... irgendwie stehen die Medien da einfach unter Sensationsdruck. Andererseits wäre es nicht das erste Mal wenn längere Stromausfälle, siehe vor nicht all zu langer Zeit im Nordosten der BRD zu tagelangen Ausfällen geführt hatten durchaus nicht sooo unwahrscheinlich sind wie wir das Alle gerne empfinden. Also, das Leben von Menschen steht sicher immer im Vordergrund. Keine Frage. Aber wenn es soweit kommt sind schon viele unserer Nutztiere vorher abgetreten. Darauf habe weder ich noch kaum ein Anderer User hier auch nur den geringsten Einfluß. Trotzdem besteht noch ein kleiner aber feiner Unterschied. Ich als Mensch habe durchaus noch viele Möglichkeiten so einer Katastrophe zu entgehen und wenn ich am Stadtrand campiere und Holzfeuer mache... Meiner Fische und auch die meisten anderen Haustiere sind auf Gedei und Verderb mir als Besitzer ausgeliefert. Von daher trage ich alleine die Verantwortung für diese Mitbewohner welche ich mir ja letztendlich selber angeschafft habe. Von daher muß ich ganz subjektiv hier sagen: Bevor ich meine Viecher verrecken lasse werde ich absolut Nichts unversucht lassen diese zu retten. Und wenn ich selber nur von Wasser und Brot lebe. Klar haben in den Anfängen der Aquaristik Becken wochen und monate Lange ohne unsere jetzige Technik überlebt. Aber Bitte, erkläre mir Bitte Jemand wie er in seiner Bude ohne Heizung, ohne Strom seine >Tropenfische< und dazu zählen auch unsere Malawi´s mehrere Tage über die Runde bringen will ??? Bei minus 10°C kann ich selbst, ohne Kühlschrank, ohne Kaffee und was weiß ich noch Allem überleben. Ich möchte lieber nicht erfahren wie lange es dauert bis meine Becken auf Temperaturen abgefallen sind das kein Einziger Fisch mehr überlebt. Auch auf die Gefahr hin das ich mir in der Nachbarschaft Feinde mache. Bei mir würde in dem Fall, ohne auch nur eine Sekunde zu zögern, ein Notstromagregat auf dem Balkon in Aktion treten.... für die Viecher... naja vielleicht schafft das Teil auch noch einen kleinen Heizlüfter für mich. Nix für ungut..... manchmal braucht es auch so kleine Katastrophen damit wir merken in welchen Abhängigkeiten wir Alle leben. Hoffen wir für uns Alle und unseren Tieren das dieser Fall nie eintreten möge......
Zitat von aquakalleHallo, ich geb auch noch mal meinen Senf dazu.... Also das mit der Panikmache ist absolut richtig zu 100% ... irgendwie stehen die Medien da einfach unter Sensationsdruck. Andererseits wäre es nicht das erste Mal wenn längere Stromausfälle, siehe vor nicht all zu langer Zeit im Nordosten der BRD zu tagelangen Ausfällen geführt hatten durchaus nicht sooo unwahrscheinlich sind wie wir das Alle gerne empfinden. Also, das Leben von Menschen steht sicher immer im Vordergrund. Keine Frage. Aber wenn es soweit kommt sind schon viele unserer Nutztiere vorher abgetreten. Darauf habe weder ich noch kaum ein Anderer User hier auch nur den geringsten Einfluß. Trotzdem besteht noch ein kleiner aber feiner Unterschied. Ich als Mensch habe durchaus noch viele Möglichkeiten so einer Katastrophe zu entgehen und wenn ich am Stadtrand campiere und Holzfeuer mache... Meiner Fische und auch die meisten anderen Haustiere sind auf Gedei und Verderb mir als Besitzer ausgeliefert. Von daher trage ich alleine die Verantwortung für diese Mitbewohner welche ich mir ja letztendlich selber angeschafft habe. Von daher muß ich ganz subjektiv hier sagen: Bevor ich meine Viecher verrecken lasse werde ich absolut Nichts unversucht lassen diese zu retten. Und wenn ich selber nur von Wasser und Brot lebe. Klar haben in den Anfängen der Aquaristik Becken wochen und monate Lange ohne unsere jetzige Technik überlebt. Aber Bitte, erkläre mir Bitte Jemand wie er in seiner Bude ohne Heizung, ohne Strom seine >Tropenfische< und dazu zählen auch unsere Malawi´s mehrere Tage über die Runde bringen will ??? Bei minus 10°C kann ich selbst, ohne Kühlschrank, ohne Kaffee und was weiß ich noch Allem überleben. Ich möchte lieber nicht erfahren wie lange es dauert bis meine Becken auf Temperaturen abgefallen sind das kein Einziger Fisch mehr überlebt. Auch auf die Gefahr hin das ich mir in der Nachbarschaft Feinde mache. Bei mir würde in dem Fall, ohne auch nur eine Sekunde zu zögern, ein Notstromagregat auf dem Balkon in Aktion treten.... für die Viecher... naja vielleicht schafft das Teil auch noch einen kleinen Heizlüfter für mich. Nix für ungut..... manchmal braucht es auch so kleine Katastrophen damit wir merken in welchen Abhängigkeiten wir Alle leben. Hoffen wir für uns Alle und unseren Tieren das dieser Fall nie eintreten möge......
Ich finde es auch vollkommen richtig was Du geschrieben hast, aber wenn ein "Unglück" kommt, kommt es selten allein...! Wie hätte ich damals meine Tiere retten sollen? Weißt Du was hier in Dresden los war zur Zeit der Flut...? Wahrscheinl. nicht...??!? Notstromagregate im Baumarkt...Fehlanzeige!!! Und wenn ich einen gehabt hätte, Benzin hätte mir dafür keiner gebracht (Lag auch mit Gipsbein/arm zu Hause... )...! zumal ich garnet gewußt hätte wo ich Ihn hinstellen sollte... So nun zur Temperatur, im Meerwasserbecken ist sie wichtiger als im Süßwasser aber darum geht es nicht. Wenn Korallen kein Licht mehr bekommen gehen sie ein bzw sterben ab! Und in so einer kleinen "Pfütze" von Aquarium kann es auch für die anderen Aquarieninsassen tödlich ausgehen da viele Korallen Nesselgifte haben... und um Kreis zuschließen, wie bekomm ich diese Gifte schnellstmögl. aus dem Wassser raus...? Ohne Strom...? Wollte mit meinen Worten auch keine Panik machen, aber nix ist unmöglich...!!!