Hallo Leute, ich hätte da mal ne Frage, war heute bei einem privaten Züchter und als ich mich so mit Ihm unterhalten habe, sind wir auf das Thema Jungfisch Futter gekommen und er hat mir dann erzählt das er seinen Jungfischen nur Forellenfutter gibt, die wachsen dadurch angeblich extrem schnell, er meinte sogar 100% schneller und zeigte mir Jungfische in einer größe von 3,5-4cm und meinte die seien gerade mal 8,5 Wochen alt, kann das sein und ist das Futter von den Inhaltsstoffen nicht total das falsche für unsere Malawi Buntbarsche ????Ich meine ich habe mal im Internet geschaut und Bestandteile wie Fischmehl,Fischöl ect. gefunden. Er sagte außerdem das er es nur den Non Mbuna füttere und die Mbuna pflanzliche Kost erhalten, aber nicht so schnell wachsen würden. Ich kann das nicht so recht glauben. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.
Bin jetzt nicht der Futterexperte, aber das da Fischmehl und Fischöl drin ist, kann ich weitestgehend bestätigen.
Ich würde das Experiment jedoch nicht wagen. Schon den Tieren zu Liebe. Die verfetten doch extrem. Wenn nicht bei ihm, dann bei dem Halter der sie kauft.
Kenne aber auch einen Züchter, der füttert Diskusfutter an Malawis. Eben auch wegen dem Wachstum.
Hallo Heiko, Diskus Futter für Malawi´s das kann ich ja noch nachvollziehen, denn der Diskus gehört ja auch zur Familie der Barsche. Aber Forellen und Barsche bekomm ich irgendwie nicht unter einen Hut.
mein Chef füttert auch seit einigen Wochen Forellenfutter an seine Barsche und der sagt, das selbst die sonst als letztes zum fressen kamen, jetzt die Ersten sind. Die gehen anscheinend voll drauf ab.
Das wundert mich jetzt schon ein wenig, hatte vorher nie was davon gehört, würde das mal ausprobieren aber trau mich da irgendwie nicht ran. Günstig ist das Futter ja, aber...........
moin es ist eigentlich für alle tiere und menschen besser, in einer angemessenen zeit zu wachsen. zumindest bei den menschen und wirbeltieren für zu schnelles wachstum mitunter zu problemen mit den gelenken, muskeln etc.
eigentlich sagt der name forellenfutter alles. aber es ist natürlich lukrativ, fische z.b. mit 4 monaten statt mit 8 monaten zu verkaufen. spart energie, futter ... aber die tiere sollten sich schon artgerecht entwickeln.
Ja der Broesel wäre glaube ich genau der richtige für dieses Thema, hatte auch schon mit ihm Kontakt und füttere gerade sein Jungfischfutter und muss sagen ich bin absolut zufrieden, super Preis leistungs verhältnis.
@ Frank : kann deine Aussagen nur unterstützen aber wer Fische nur vermehrt u Geld zu verdienen sollte es lieber lassen, bei mir ist es aus Spaß am Hobby. Es sollte die Kosten an Strom Wasser und Futter decken dann ists ok
hallo eigendlich habe ich dieses leidige thema schon mehrmal erläutern müßen: forrelfutter ist abgestimt auf kaltwaserfisch in fliesenden gewässern bzw. teichen wo ein ständiger wasserwechsel erfolgt. da forellenfutter durch seine eigenschaften als kaltwaaserfischfutter von warmwasserfischen nur schlecht verwertet werden kan belastet dies das wasser erheblich. wachsen tun die fische bestimmt schnel das problem sehe ich nur darin das sie durchs fett wachsen und die proteine schlecht verarbeiten. hinzu kommt das forellenfutter recht wenig vitanine enthalten meiß so um 10.000 i.e. vom vit.a, was aus meiner sicht absulut ungenügent ist um einen warmwasserfisch lange gesund zu ernähren, was bei forellen ja nicht unbedingt nötig ist. also mein fazit: finger weg oder nur recht sparsam fütter dan aber auch höchwertige vitamine zugeben also nicht die tröpfen aus der apotehke oder solche sachen gute vitamine bekommt ihr vermütlich bei eurem tierartzt wenn ihr aber die kosten für die vitamine nehmt den aufwand diese ans futter zu bekommen das sie dort auch bleiben bis zum fressen dan nehm lieber gleich ein für zierfische geeignetes futter.
Hallo Andreas, danke für die klasse und ausführliche Antwort. Tolle das dieses Forum so einen Spezialisten an Board hat der auch immer da ist wenn er gebraucht wird.
Zitat von Andreas Boeselhallo eigendlich habe ich dieses leidige thema schon mehrmal erläutern müßen: forrelfutter ist abgestimt auf kaltwaserfisch in fliesenden gewässern bzw. teichen wo ein ständiger wasserwechsel erfolgt. da forellenfutter durch seine eigenschaften als kaltwaaserfischfutter von warmwasserfischen nur schlecht verwertet werden kan belastet dies das wasser erheblich. wachsen tun die fische bestimmt schnel das problem sehe ich nur darin das sie durchs fett wachsen und die proteine schlecht verarbeiten. hinzu kommt das forellenfutter recht wenig vitanine enthalten meiß so um 10.000 i.e. vom vit.a, was aus meiner sicht absulut ungenügent ist um einen warmwasserfisch lange gesund zu ernähren, was bei forellen ja nicht unbedingt nötig ist. also mein fazit: finger weg oder nur recht sparsam fütter dan aber auch höchwertige vitamine zugeben also nicht die tröpfen aus der apotehke oder solche sachen gute vitamine bekommt ihr vermütlich bei eurem tierartzt wenn ihr aber die kosten für die vitamine nehmt den aufwand diese ans futter zu bekommen das sie dort auch bleiben bis zum fressen dan nehm lieber gleich ein für zierfische geeignetes futter.
gruß andreas
Na das sagt doch alles! Fische mäßten um sie schneller los zu werden. Ne Forelle ist nun mal ein Nutzfisch. Und ein "Züchter" der dies verwendet, hat da klar auch nur ein Ziel. Und dass ist mit Sicherheit nicht das Wohlergehen der Fische.
Hallo Christian ! Vor Jahren hatte ich auch mal da Forellenaufzuchtfutter gefüttert. Muß sagen , die meisten wuchsen schnell auf. Aber die Wasserqualität ließ sehr stark nach und ab und zu waren tote Fische im Becken. Durch das sehr oelhaltige Futter war immer eine Kammhaut auf der Wasseroberfläche, die entfernt werden mußte . Das ging mir nach einiger zeit auf die Nerven und setzte das Futter wieder ab. Der Nachbar mit seinen Kois hat sich sehr darüber gefreut. Aus meiner Erfahrung , würde ich die Hände von lassen. Gruß Bernd !
Hallo ich kann euch nur raten last die Finger davon weg. Die Fische wachsen zwar schneller aber es kann zur Verfettung der Fische kommen und das Wasser wird stark belastet. Gruß Erwin