Habe bei Züchtern, im Internet und bei so manchem Händler gesagt bekommen /gelesen, dass man bestimmte Malawis in 80cm Becken halten kann ( z.B. Pseudotropheus saulosi korall, Ps. socolofi, Lab. caeruleus,...). Geht das auf dauer gut oder ist ein 80cm Becken definitiv zu klein für malawis. Wenn man halten kann welche und wieviele???
ich persönlich finde, dass man unter 250l Volumen keine Malawis halten sollte, egal in welchem Verhältnis m/w zueinander, Mbunas sind stark revierbildend und bei 80cm Kantenlänge ist das nicht ausreichend, Haplochromisartige werden einfach zu gross.
Hi Tobi, gehen tut das mit den von Dir beschriebenen Arten Bestimmt, nur solltest Du dich dann für eine Art entscheiden und ein Artenbecken draus machen, was bei den Pseudotropheus Demasoni´s eh empfehlenswert ist, allerding sind 80 cm doch sehr klein auf Dauer, hast Du nicht etwas mehr Platz für z.B. 100cm oder vielleict sogar 120cm ??? Denn Du musst bedenken das auch noch Steine ect im Becken sein sollten, was den Platz und den Bewegungsspielraum Deiner Tiere nochmals einschränkt. Bei mir dienen 80er Becken nur als Aufzuchtsbecken. Hoffe konnte Dir ein wenig helfen.
Zitat von onkel2006Hi Tobi, gehen tut das mit den von Dir beschriebenen Arten Bestimmt, nur solltest Du dich dann für eine Art entscheiden und ein Artenbecken draus machen, was bei den Pseudotropheus Demasoni´s eh empfehlenswert ist, allerding sind 80 cm doch sehr klein auf Dauer, hast Du nicht etwas mehr Platz für z.B. 100cm oder vielleict sogar 120cm ??? Denn Du musst bedenken das auch noch Steine ect im Becken sein sollten, was den Platz und den Bewegungsspielraum Deiner Tiere nochmals einschränkt. Bei mir dienen 80er Becken nur als Aufzuchtsbecken. Hoffe konnte Dir ein wenig helfen.
ich sage mal so Platz für ein größeres Becken habe ich schon nur habe ich zum 1. als schüler nicht genug geld für 2große Becken und meine eltern nerven schon die 2 "kleinen" Becken
Hi Tobi, also deine Situation verstehe ich schon, nur muss ich sagen baue doch deine zwei kleineren komplett ab und mach dir nen 120er Becken dann klappts auch mit den Malawis, habe mir kürzlich eins gebraucht für € 20,-gekauft, das sollte auch als Schüler machbar sein. Wenn nicht lass dir Geld zum Geburtstag schenken ect pp es gibt viele wege auch mit wenig Geld
in einem 80 cm Becken mit Standardmaßen (80 cm x 35 cm x 40 cm - ca 112 l brutto - netto deutlich weniger) kannst du auf Dauer keine Malawis halten. Bitte verfalle nicht dem Trugschluß, dass man kleine Mbunas in kleinen Becken pflegen kann. Gerade die kleineren Arten sind relativ aggressiv. Ich halte z.B. 1/2 Lab. caeruleus in einem 450l Becken und selbst da werden die beiden Weibchen durch das Becken gejagt und dürfen sich kaum blicken lassen - abgesehen davon, dass auch Lab. caeruleus relativ groß werden kann.
Zitat von onkel2006Hi Tobi, also deine Situation verstehe ich schon, nur muss ich sagen baue doch deine zwei kleineren komplett ab und mach dir nen 120er Becken dann klappts auch mit den Malawis, habe mir kürzlich eins gebraucht für € 20,-gekauft, das sollte auch als Schüler machbar sein. Wenn nicht lass dir Geld zum Geburtstag schenken ect pp es gibt viele wege auch mit wenig Geld
gute idee werde mal mit meinen Eltern reden, mal sehen was dabei raus kommt hoffe was gutes
in einem 80 cm Becken mit Standardmaßen (80 cm x 35 cm x 40 cm - ca 112 l brutto - netto deutlich weniger) kannst du auf Dauer keine Malawis halten. Bitte verfalle nicht dem Trugschluß, dass man kleine Mbunas in kleinen Becken pflegen kann. Gerade die kleineren Arten sind relativ aggressiv.
Viele Grüße Ingo
Genauso ist es. Mach nicht den Fehler, den viele andere vor dir gemacht haben. Es tut dir als Schüler= nicht grad viel Kohle nicht gut und den Fischen erst recht nicht, wenn sie das zeitliche dadurch segnen.
Christian hats gesagt. Aus 2 mach 1. Kommt auf Dauer auch günstiger (Licht, Heizung usw.) Kannste ja als Argument bei deinen Eltern verwenden Schau dich bei Ebay, Quoka usw um. Dort gibts immer günstige Sachen. Vielleicht gibts auch einen AQ-Bauer bei dir in der Nähe. Den kannst du ja mal fragen, ob er was günstiges weiss. Viele die sich ein neues bauen lassen, wissen oft nicht wohin mit dem kleineren AQ.
Hallo Tobi, hab mich mal ein bischen auf die Suche für Dich gemacht und einiges gefundn, das Beste was ich so auf die schnelle finden konnte ist das hier:
Zitat von onkel2006Hallo Tobi, hab mich mal ein bischen auf die Suche für Dich gemacht und einiges gefundn, das Beste was ich so auf die schnelle finden konnte ist das hier:
Ich kann verstehen das man als Schüler nur über wenig Bares verfügt. Aber Bitte keine Malawi´s in ein 80er Becken. Da sind meine Jungfische drinn bis 3cm Größe, dann ziehen Sie um in ein 100-40-50(200L) Und auch da gehen die Revierstreitigkeiten schon loss. Wenn Mbunas so 5-6 cm erreicht haben benehmen die sich wie die Alten. Lieber noch bisserl sparen und irgendwie ein gebrauchtes 120-40-50 als Minimum erstehen. Schöne Verstecke bauen, dann kann man darin schon einige kleine Arten pflegen. Und ein großes Becken hat weniger Betriebskosten als 2-3 kleine. Ein Filter, ein heizer, eine Lampe.... die Rechnung ist leicht nachvollziehbar.