hi also es ist doch eindeutig das die keine jungtiere bei dir im becken bekommen tut mir leid aber das muss mann mal sagen mit dem plastik kram da drin ist schon sch::::
kauf dir ein paar steine schönen sand und du wirst sehen den fischen geht es schon viel besser und das mit den jungtieren lässt dann auch nicht mehr auf sich warten
denk ich auch hab auch gleich einen teilerfolg gehabt die 2 yellow weibchen haben jetzt junge nur leider die ahlis noch nicht. kann mir einer sagen ab welcher grösse die geschlechtsreif werden ich hab die mit ca 9 cm bekommen! wäre froh wenn mir jemand das sagen könnte!
Hi, bei mir gibt´s öfter mal volle Backen nachdem ich ein paar Tage nacheinander verstärkt Frostfutter (Artemia und weiße MüLas) füttere und dann nen großzügigen Wasserwechsel mache. Kann möglicherweise auch nur Zufall sein, aber kannst es ja mal ausprobieren, hast ja nix zu verlieren.
Aber denke auf Teufel komm raus kannst Du das auch nicht herbeiführen, ich habe auch Fische wo die Weibchen fast regelmäßig Eier legen (und ich keine Jungen von will) und welche wo sich absolut gar nix tut (obwohl ich gerne mal welche von hätte).
Zitat von Roland .... vielleicht kann mir einer einen tip geben ob ich was am Aquarium verbessern könnte! LG Roland
moin im prinzip alles- außer den fischen. der bodengrund- kies- ist viel zu grob, die malawis wühlen und kauen gerne. außerdem sammelt sich zu viel dreck in den zwischenräumen. die einrichtung ist eher was für ein goldfischbecken im kinderzimmer. für malawis empfiehlt sich eine einrichtung aus steinaufbauten statt schiffswrack und sand zw. 0,7 und 2 mm körnung statt groben kies.es gibt wohl einige malawihalter mit solchem kies, aber sand ist doch etwas besser meiner meinung nach. valisnerien und anubias sind tolle pflanzen für ein barschbecken.
es ist schon möglich, das aufgrund fehlender reviere die fische nicht laichen wollen. hattest du schon was zu deinen wasserwerten geschrieben?
Mahlzeit Timo ! Hatte auch schon Arten die absolut nicht ablaichen wollten in meinem Becken. Ich gab sie ab und siehe da nach 14 Tagen hatten sie in seinem Becken abgelaicht. Erkenntnis daraus, sie müssen sich in meinem Becken nicht wohlgefühlt haben und ich konnte ihnen ihr Biotop nicht herstellen. Man kann viel ausprobieren, aber wenn 8 Arten im Becken ablaichen, werde ich nicht nach der Ursache suchen , warum die eine Art nicht ablaicht. Gruß Bernd !
Ja, da hast Du recht Bernd, wobei es für Züchter wie Dich eher wichtig ist bestimmte Arten zum brüten zu bringen. Bei mir ist das eh nicht so gravierend, ich habe nur 2 kleine Aufzuchtsbecken, wenn mir ein Fisch gut gefällt und die Eltern die richtigen sind (also kein Hybride entsteht) ziehe ich den Nachwuchs eben just4fun groß, wenn welche brüten wo mir nicht so gut gefallen oder ich genug NZ von habe, dann lasse ich sie drinnen. Von manchen Arten hätte ich halt mal gerne 1-2 Würfe (zB. Firefish oder meine Protomelas) aber da hat´s noch nicht geklappt, aber da mache ich mich auch nicht verrückt, irgendwann kriegen sie es schon hin und wenn nicht, dann eben nicht. Wie gesagt, bei mir alles nur just4fun.
Ja, das Paar Proto "Kirkii" laicht regelmäßig, aber das Austragen der Eier hat SIE halt noch nicht drauf, aber kommt sicher noch mit der Zeit. Nur die sp. "Tanzania" wollen noch nicht so. Die FireFish sind ja noch recht neu im Becken aber denke die solltens auch hinbekommen wenn sie sich eingelebt haben, waren ja das Zuchtpaar meines Züchters.