Da hab ich doch auch mal wieder paar Erfahrungs-Werte !!!!!!!!!! 1. Wenn ein Weibchen nach 2 - 4Tagen die Eier ausspuckt oder schluckt liegt es an der Befruchtung!!!!! 2. Wen eines aber die Eier sicher 10 - ... Tage hält ist es definitiv Stress oder Unerfahrenheit !!! Also warscheinlich Zweiteres bei Timo und ersteres bei Dominic
ich hab es auch schon erlebt, dass ein gutes weibchen die eier bis zu 10 tagen drin behalten kann, auch wenn diese nicht befruchtet sind. denn einige lösen sich erst sehr spät auf...beispielsweise hatte ich schon des öfteren unbefruchtete eier dabei, als ich jungtiere nach 16 tagen etwa aus dem maul geholt habe...
das kann man also meines erachtens nicht so pauschal sagen...dass sie die eier dann nur 2-4 tagen drin behält...
Das sehe ich nicht so !!! Da sich unbefruchtete Eier selbst unter stendiger bewegung nach ca 2 Tagen auflösen. Das habe ich schon erlebt, muste die Eier 1Tag nach befruchtung dem Weib weg nehmen und hab sie in nen Inkubator gegeben. Nach 2Tagen fehlten 4 stück und dann keine mehr.Und das wahren die Weißlichen! Vieleicht hat dein Weibchen Eier von ner anderen aufgenommen , das hab ich bei mir auch schon beobachtet !!!!!!
Möglicherweise scheint die "Tinte" meines Eurekas unfruchtbar geworden zu sein.
Er hat am Mittwoch ein anderes Weibchen begattet. Ich habe wieder mal die Eiablage beobachten können, sie haben sich eindeutig gedreht, es war auch kein Stress dabei und er mußte auch nicht ständig abbrechen um Störenfriede zu verjagen, ging alles ganz ruhig zu.
Heute sind wieder die Backen des Weibchens leer. Da es wieder 3-4 Tage her ist und dies offensichtlich vom Zeitraum her für unbefruchtete Eier spricht, gehe ich mal von aus, daß es der Kerl wohl nicht mehr bringt.
Gibt´s sowas häufiger mal, daß männliche Fische unfruchtbar werden (1x mal hatte er ja bereits welche erfolgreich gezeugt, er war also wohl nicht immer steril) oder kann ich das doch eher gänzlich als Grund für´s Nichtaustragen ausschließen ? Er ist eigentlich auch noch relativ Jung, ca. 10cm groß.
Eine Unfruchtbarkeit kann natürlich auch bei Fischen vorkommen. Würde dies wahrscheinlich bei deinem Eureka vermuten. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Ungewöhnlich ist es dennoch bei einem so jungen Tier.
Vieleicht hat vor nem Viertel-Jahr ein anderer geholfen??????????? Aber auch Unfruchtbar werden kann jeder auch Fische !!!!!!!!!! Soetwas passiert halt wenn man die Paarweise-Haltung nimmt.
Nicht viel !!! Wenn Man aber die Tiere so, oder ähnlich, hält wie in der Natur kann das eigentlich nicht passieren. Der Blinde Mann (Unfruchbare) ist meist nicht der dominante in der gegend und kommt nicht zum Schuß!!! Der Fruchtbare hingegen Zeugt Kinder. Damit will ich nur sagen das, bei ner Gruppenhaltung es sehr unwarscheinlich ist das ein Blinder Mann zum Schuß kommt.
Hi, naja ist vielleicht im Normalfall so, aber davon abgesehen sitzen meine Kaiser nicht paarweise. In meinem Becken schwimmen eigentlich noch weitere 4 Kaiser-Männchen und 7 Kaiser-Weibchen rum. Dieser (möglicherweise sterile) Eureka ist der dominanteste unter meinen Kaisern.
Unter deinen Kaisern oder von den Eurekas. Habe die erfahrung gemacht das normale Kaiser nicht o. selten auf Eureka-Weiber gehen. Gib den Mann ab dann machts der Nächste
Hi, nochmal ne indirekte Frage zu: Ich habe noch den ersten Wurf Eurekas der beiden, wenn sie groß genug sind könnte ich davon ein Männchen nehmen. Meine Frage ist, da ist ein schöner Eureka Albino dabei, ginge dieser auch als Zuchtmännchen um normal gefärbte Eurekas zu zeugen oder würden die Junge auch Albinos werden ?
Wenn du Glück oder Pech , wie du das halt siehst, hast kann da alles passieren von Albino über halb/halb bis zu Normalen. Wenn der nich Blind ist, wird geht der zur Zucht. Warscheilich ist dann das 1/3-1/2 Albino´s raus kommen.