@Silvio: in 1-2 Wochen weiss ich nicht, wieviel sich von welchen Algen bilden bzw. ob sie danach ggf wieder zurück gehen (Lichtveränderung=Algenwuchs), Stromverbrauch (um den ging es hier hauptsächlich) und eben Pflanzenwuchs (hab auch etwas Gemüse im Garten)
Hab mir das grad mal durchgelesen und eben auch mal in einem MW-Forum darüber schlau gemacht.
Die MW-Freaks scheinen nicht sonderlich damit zufrieden zu sein, da wohl der Abstand der LED´s zu gross wäre. Und bei einem 2m AQ hat da so mancher von denen bis zu 8 Stück von den Lampen drüber. Jetzt das ganze mal schnell im Mittelmaß zusammengerechnet 6 x 148,50 € = 891 €
Habe mal eben was vom Nachbarn bekommen, der macht zb. Kaisers-Reklame damit.(Natürlich in Rot)
und so gings ans basteln...(Nachtbeleuchtung) Hab die Chips auf Plexi geklebt (selbstklebend) und dann in die Abdeckung (Silikon) Ein Chip kostet so um die 3 bis 4 Euro und ist mit Silikonüberzug 12 Volt(Spritzwasserdicht)
Zum Thema Röhren-LED sagte er nur Preis-Leistung haut noch nicht hin das dauert noch ca ein Jahr ist aber im kommen.
Danke, Leute. Sehe schon, die Technik ist wohl noch nicht ganz soweit das sie eine echte Alternative zur Leuchstoffröhre darstellt. Preis noch zu hoch.... anscheinend gibt´s auch Lieferschwierigkeiten. Dachte mir schon sowas in der Richtung, sonst wären die Dinger doch längst schon beim Fachhandel aufgetaucht... Na da warte ich mal schön ab was die Zeit so bringt. Also ne 120 Röhre hab ich für rund 60€ gefunden... und statt 50W hat sie 18W Verbrauch.... das wäre schon ne ganze Menge. Nur wenn dir Lichtstärke dann die doppelte Menge an Röhren erforderlich macht ist der Unterschied wirklich zu klein. Naja.... ist halt so....
Hi Silvio, na klar. Als Nachtlicht oder um zusätzliche Lichteffekte zu setzen sind die LED aus dem Elektronikfachmark ganz prima. Darum ging es mir hier weniger. Diese Sache nutze ich schon lange. Hab Leisten mit 12 LED (blau) von unten mit Silikon an den Leuchtbalken geklebt, alle Anschlüsse schön dicht gemacht. Ein altes, schaltbares Computernetzteil liefert die 12V .... da könnte ich locker 100 solcher Leisten drann hängen.... Auch wenn das Teil mehr Strom verbraucht als die LED, im Verhältnis zum Gesamtenergieverbrauch bei mir, ist das so wenig. Kannste vergessen...
Hi Silvio, Ok, geb dir recht. Hab ich mich etwas blöd ausgedrückt...
Das alte Computernetzteil hat einen Ruhestromverbrauch der höher liegt als der Verbrauch der angeschlossenen LED-Leisten (5 Stk a 1W)
Da das Teil aber nur die kurze Zeit am Abend läuft, sonst durch Schaltuhr vom Netz getrennt ist der Verbrauch im Jahr ein Witz gegen alle anderen Stromverbraucher meiner zahlreichen Becken.