Hi, habe u.a. zwei Aulonocara in meinem Becken die ich vor längerem als ungefärbte Jungfische gekauft habe. Mittlerweile haben sie sich gefärbt (ob ausgefärbt weiß ich nicht, dürften jetzt so ca. 6-7cm groß sein) und da wollte ich mal fragen, ob mir evtl schon jemand sagen kann, was für welche es genau sind ?
Da meine Cam nicht die Beste ist und manchmal etwas die Farben verfälscht habe ich nochmal die Farben beschrieben.
Fisch A habe ich damals nur unter der Bez. "Jacobfreibergi" gekauft. Das er ein "JF" zu sein scheint ist klar, nur welcher ? (evtl ein Otter Point ?) Seine Grundfärbung geht in´s bräunliche, die Kopfpartie ins gelbliche, Afterflosse orange, Brustflossen auch orange mit bläulicher Spitze. Rötlicher Flossensaum an der Rückenflosse.
Fisch B, seine Grundfärbung geht eher ins Silber, Körper und Kopfpartie teilw. gelblich und sämtl. Flossen schimmern blau (im Grunde genau andersherum wie mein Mamelela) :
fast keine Change bei den tieren in diesem Stadium der Fäbung eine seriöse Bestimmung abzugeben, ich denke da warten wir noch ein halbes Jahr und dann kannst Du es noch einmal versuchen.
Hi, ja, dachte mir irgendwie schon daß das wohl noch nix wird und sie sich wohl noch weiter färben werden (was ja auch gut so ist, den so wirklich "bunt" sind sie noch nicht ). Aber hätte ja sein können, habe zuvor noch nie jüngere Fische aufgezogen und habe d.h. auch keinen Plan ab wann man da was sagen kann, bzw. wann sie ausgefärbt sind.
Zitat von silviook...aber wie schaut dann das Weib zu meinem Bock aus? Verkauft wurde mir solch einer wie auf Bild 1 nur mit ründlicher Flosse
Ich weiss nicht genau was das für einen Fisch auf Deinem Bild ist, sieht etwas wie ein Schabenmaulbrüter aus (will mich abr nicht festlegen, kenne mich mit denen nicht aus), aber ein Kaiser ist es sicher nicht.
Kaiser Weibchen sehen schon etwas so aus wie meiner auf Bild 1 & 2, aber mit weniger Farbe und weniger ausgezogenen und runderen After und Rückenflosse. Wenn Deine Weibchen so aussehen sind es wahrscheinlich wohl leider die falschen Damen für Deinen Schabenmaulbrüter.
Hallo, Rechts auf dem 1 Bild ist ein Aulonocara Jakobfreibergi Weibchen. Links auf dem 1 Bild ist ein Mbuna-Böckchen. Auf dem 2 Bild ist oben ein Pseudotropheus socolofi(auch ein Mbuna) zu sehen. Mbuna`s haben nichts gemeinsames mit Kaiser und sollten separat gehalten werden.
drum bin ich ja hier gelandet bei euch, weil der Verkäufer erzählt immer alles so schön. Auf meine Frage geht der mit diesen Fisch und diesem Fisch...Ja das geht...Verkäufer halt. Sorry ich bin ein Anfänger und versuche hier die zusammenstellung bzw Haltung mit eurer Hilfe zu verbessern.
Bild1: Hatte das linke als Bock gekauft und wollt 2 Weiber dazu das war dann der rechte Fisch im Bild (laut Verkäufer und aus einem Becken) Bild2: Ist der selbe Fische wie rechts im ersten Bild.
Hallo, auf deinen letzten 2 Bilder sind insgesamt(soweit ich erkennen kann) 4 verschiedenen Fischarten zu sehen. Bild1 Links oben: Mbuna-Männchen-Art kann ich nicht erkennen. Der Fisch wirkt auf mich etwas verstümmelt um Maulbereich(mangelhafte Aufzucht!) Bild1 unten-Mitte: ein Weibchen Aul. jakobfreibergi Bild1 hinten rechts: meiner Meinung ein Labeotropheus Art. Welche genau kann ich nicht sagen. Nicht bei dem Foto. Für mich hat er ein, für diese Art Typisches, Schabenmaul.
Bild2 oben-hinten: ein blauer Mbuna-Pseudotropheus socolofi. Geschlecht schwer zu erkennen. Bild2 vorne unten: wieder ein Aul. jakobfreibergi. Könnte noch alles werde(Männchen/Weibchen).
So, hoffe es hilft die weiter...
Zu deinem Bodengrund: ist das Quarzsand? Wenn ja, dann ist er ungeeignet. Quarzsand ist in seiner Struktur kantig/eckig und macht somit die Wurzel von den Pflanzen kaputt. Außerdem verdichtet sich der Quarzsand zu sehr und somit können Faulgase entstehen...
Diesen Sand gabs mal bei Ebay für Malawi-Becken, abgerundet und gereinigt. Er verdichtet nicht so wie der Sand den ich im Baumarkt davor gekauft habe, der ist immer locker. Bild1 hinten rechts ist eine Srilanka-Barbe. Nochmals : Bild 1 unten rechts und Bild 2 unten ist ein und der selbe Fisch. Bild 1 Links ist wirklich das Maul verstümmelt, hatte ich beim kauf nicht aufgepasst.Nun ist er aber da.