es gibt nicht nur den red empress als protomelas, einige Protomelas Arten, z.Bsp Silmis haben eine unterbrochene deutlich schwächere Streifenzeichnung. deshalb bin ich der meinung es handelt sich um einen Protomelas Hybriden mit irgendwas anderem. Was genau drinsteckt wird Dir nur der Züchter dieser Tiere sagen können, alles andere sind nur Mutmasungen.
Ok, dann muß ich das wohl so hinnehmen daß da ein Proto mitgemischt hat, naja, egal. Mir gefällt er ja und gejagt wird er auch nicht von den anderen Protos in meinem Becken, von daher...
Also das ist ganz klar kein Kaiser, ich schliesse mich an der meinung von den anderen an. Es schaut eher nach ein Protomelas boadzulu aus. Wie sieht den das Weibchen aus, falls du eines gekauft hast?
ich hatte auch schon mal Prot. baodzulu, und wenn ich mich die Fotos anschaue die du gemacht hast siehts schon aus als wäre es ein echter. Aber ehrlich gesagt es könnte auch ein Hybrid sein. Mein Prot. balzte auch andere Weibchen Arten an, wie z.B. Placidochromis Arten, die ich aber nie grossgezogen habe. Ein Tipp kann ich dich geben, geh doch im Geschäft wo du das Tier gekauft hast, schaust mal im Becken wo er drin war, wie die Weibchen ausehen. Die weibchen sehen ähnlich wie die auf bild 5 zu sehen sind. (Links von deinen neuen zugang)
Hi, hm, nein, da waren keine Protomelas Weibchen mit drinnen im Verkaufsbecken, das wäre mir eigentlich aufgefallen, habe ja selber div. Protos bei mir sitzen.
Seltsamerweise habe ich ja im Verkaufsbecken nicht mal die schwarzen Seitenlinie erkennen können. Die kam erst bei mir daheim, unter meinem Licht zur Geltung. Wenn ich die dort hätte schon erkennen können, hätte ich sicherlich schon was geahnt und ihn nicht genommen., sie war ja mitunter der Grund was mich daheim Artenmäßig verunsicherte und warum ich Hier gefragt hatte wegen dem Fisch.
ich hatte auch schon mal Prot. baodzulu, und wenn ich mich die Fotos anschaue die du gemacht hast siehts schon aus als wäre es ein echter. Aber ehrlich gesagt es könnte auch ein Hybrid sein. Mein Prot. balzte auch andere Weibchen Arten an, wie z.B. Placidochromis Arten, die ich aber nie grossgezogen habe. Ein Tipp kann ich dich geben, geh doch im Geschäft wo du das Tier gekauft hast, schaust mal im Becken wo er drin war, wie die Weibchen ausehen. Die weibchen sehen ähnlich wie die auf bild 5 zu sehen sind. (Links von deinen neuen zugang)
Gruss Dani
Schönen guten Abend, es ist definitiv ein Hybrid aus Protomelas und XYZ! Und KEIN "ECHTER" Prot. baodzulu dafür ist die Kopfform schon viel zu spitz und die Farbe haut auch nicht hin!
ehrlich gesagt hatte ich nach den ersten bildern auch so meine zweifel, ob es nun ein "echter" oder ein hybrid is...nach deinen zweiten bildern hatte ich den eindruck, als schimmere da sowas wie nen red rubin durch...da siehts mir irgendwie fast noch deutlicher wie ein hybrid aus. mein protomelas taeniolatus "namalenje" hat sich einmal auch sehr gut vor die linse gesetzt:D