bin ja noch nicht so lange im Besitz eines Malawi Beckens und nun sind die ersten Anzeichen von Krankheiten da. Ich versuche das mal zu umschreiben.
1. 2 relativ teilnahmlose Fische die nicht fressen und weißen fädrigen Kot haben.
2. 1 der sich ständig nur in der hintersten Ecke aufhält, nicht frißt und wenig schwimmt. Steht hauptsächlich an einer Stelle. UNd wenn er sich bewegt dann nur langsam. Ärgerlich das es ein Azureus ist der sich gerade umgefärbt hat. ;-(
3. 1 lithobates Pärchen das zwar sehr sehr gut frißt und auch noch sehr aktiv schwimmt, aber immer mehr abmagert. Sehen schon sehr unansehnlich aus. Das Mächen wird auch bereits leicht blasser.
Ich verzweifel schon und freu mich von euch zu lesen.
Da gibt es mehrere Krankheiten die das sein können ! 1.Backterielle infektion 2.Parasitere infektion oder beides Aber alles beides bricht nur aus wenn der betreffende sich nicht:- wohl, unterdrückt, gepflegt -fühlt !!! Also egal was es ist du must nicht nur die Krankheit sonder auch die Ursache bekämpfen und die kann fast alles sein !!!! zB.: Wasser, Futter, Stress ................ Bitte beschreib mal deine Hälterung genauer und stell Paar Bilder von Fisch und AQ ein.
Fotos sind leider schlecht, da meine Cam zur Zeit kaputt ist. Also ich habe ein 540l Becken und ca 34 Fische drin. Als Filter habe ich einen HMF Eckfilter und einen Eheim Aussenfilter laufen. Für die Strömung noch zusätzlich eine Tunze. Füttern tue ich das Cichliden Granulat von Boesel.
Hallo Marc, mit den Krankheiten auf Entfernung ist das immer so eine Sache....aber dennoch wäre mein Rat sofort mit Bactopur direct zu behandeln gegen inneren bakteriellen Befall!Deine Beschreibung der Symptome ist schon sehr Verdächtig in dieser Richtung!
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe ist bei weißem Kot von ner Backteriellen infecktion auszugehen wobei ein glasigen Kot mit Flageladen zusammen hängt. Gegen beides gibt´s mittelchen im Laden. Bactopur o.Bactopur diereckt gegen Backterien gegen Flageladen soll Flagelol helfen Temperatur ehöhung auf 32° und 1g Salz pro Liter hilft den Fischen sich besser zu fühlen, besser zu Athmen, Schleimhaut aufbau !!
Hallo, ein Wasserwechsel nach der Behandlung ist natürlich sinnvoll aber muß nicht unbedingt großzügiger ausfallen als normal,denn Bactopur verbraucht sich und zerfällt mit der Zeit im Licht!Es bleibt nur der gelbe Stich im Wasser zurück.Nach ein paar normalen Wasserwechesln ist das gelbe dann auch weg,oder wenns schnell gehen soll mit dem klarem Wasser einfach ein paar Tage über Kohle filtern.Was ich machen würde... So und nun gute Besserung Deinen Pfleglingen...
hi, gyrodol ist gegen kiemenwuermer,sehr wirksames mittel,aber halt nur wenn du kiemenwuermer hast! bactopour ist schon richtig wie es draufsteht. wie gehts den fischen ueberhaupt,irgendwelche ausfaelle? atmen die fische schnell und sehen sie so aus als ob sie manchmal am kotzen oder etwas am ausspucken sind? gruss