Hallo, Mein freund hatte vor ca 5 Monaten einen Aulonocara Maleri gekauft bei Aquahaus-Gaus, er war sehr jung wo wir ihn gekauft haben. Im Moment ist er ca 8 cm aber er zeigt immer noch keine Farbe nur sein Kopf ist etwas gelblich ansonsten sieht er fast so aus wie sein Weibchen. Habe in jetzt in meinem Aquarium rein damit er sich bissl besser entwickelt aber zieht nicht danach aus. An was kann das liegen? kann ich was machen?
Tan, ich habe auch von Aquahaus Gaus einige Barsche. Das gleiche Problem wie Du hab ich mit dem Aulonocara Chitande Typ North Nkata Bay. Der ist ganz silbrig von Anfang an und ich weiss auch nicht, was ich da machen soll. Einen Maleri Maleri habe ich auch von Gaus. Der ist eigentlich ganz gut gefärbt. Hier mal FOtos.
der Chitande
der Marleri Maleri
Ich hoffe dann mal mit, dass jemand weiss, woran es liegen kann. Meine übrigen Fische sind gut gefärbt und alles ist friedlich. Auch die Wasserwerte sind vollkommen ok.
Hallo, Mein Freund hatte einen ca 400 Liter Aquarium, der besatz ich will nichts sagen weil es bei ihn durcheinander ist immer und immer ändert, frontosa, venustus, yellow, marmelade,chidunga rocks, und andere hybriden ect.
Ich habe einen 350l Eckaquarium mit sehr vielen versteck möglichkeiten. Mein Besatz 6xLabidochromis caeruleus Yellow 6xLabidochromis caeruleus white Nkhata Bay 1/1 Aulonocara Chidunga Rocks 3x Ahli 1/1 Maleri Maleri
er sollte vielleicht mal weniger Fische halten bzw nicht so viele Arten..Frontosas gehören mit bi zu 35cm nicht in 400l und Venustus auch nicht und sind jetzt auch nicht gerade die besten Aulonocarakollegen
Hört sich für mich danach an, dass er anhand des besatzes unterdrückt wird und sich nicht wohl fühlt
Zitat von halamalaer sollte vielleicht mal weniger Fische halten bzw nicht so viele Arten..Frontosas gehören mit bi zu 35cm nicht in 400l und Venustus auch nicht und sind jetzt auch nicht gerade die besten Aulonocarakollegen
Hört sich für mich danach an, dass er anhand des besatzes unterdrückt wird und sich nicht wohl fühlt
Dein Besatz ist da schon viel besser gewählt
@ Jan: aber 350 Liter für Ahli`s geht auf Dauer auch nicht gut. Zumal es ein Eck-AQ ist und da die längste Kante auch garantiert nicht länger als 120 ist.
@ Tan: Was den Besatz deines Freundes angeht, ist der (sorry wenn ich es so ausdrücke) mehr als nur ein Griff ins Klo bei der Beckengrösse. Wenn er noch was von den anderen Fischen über haben will, würd ich ihm zu einem 1500 Liter Tank raten oder die Frontosas und Venustus abgeben.
gerne möchte ich Euch zu diesem Thema meine Erfahrungen berichten:
Als ich meinen Maleri gekauft hatte, war er eine ganze Zeit lang recht blaß. Gut, er war ja auch noch jung und erst „angefärbt“. Er blieb so gut 2 Monate lang. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht. Dann fing er aber plötzlich an, „Farbe zu bekennen“! Prächtig „zitronengelb“ durchgefärbt! Mittlerweile ist er „voll durchgefärbt“ – kräftig dunkelgelb, teilweise mit einem Touch zu orange und stahlblauer Kopffarbe! Er ist der „Chef“ im Becken – aber ohne Allüren! Eher der „beschwichtigende“ Vertreter, der bei Streitereien „beruhigend dazwischen geht“ – so sieht es für mich jedenfalls aus.
Ganz anders mein Bänschi Benga: Anfangs toll gefärbt, ist er ziemlich „blass“ geworden. Hatte ihn mal für drei Wochen mit seinem Weib separiert (ins Aufzuchtbecken). Da hat er wieder Farbe bekommen... Aber zurück im großen Becken ist er wieder erblasst. Ebenso mein Cobue (auch schon, als noch Weibchen im Becken waren...) Alle anderen Fische stehen gut bis prächtig in Farbe.
Es gibt soo viele Einflußfaktorn: Unterdrückung, Steinaufbauten, Wasserwerte, Futter, Lichtverhältnisse... Es kann immer mal ein Fisch dabei sein, der keine Farbe zeigt! Also immer schön abwarten...
Zitat von TRAKYABODYAlso ausser abwarten kann ich nichts machen, wasserwerte sind in ordnung Futter bekommen sie von Tropical und noch Frostfutter.
Lass das Frostfutter weg. Wenn du schon so hochwertiges Futter von Tropical fütterst, gibt es doch keinen Grund dafür. Hatte mir auch mal selber Frostfutter hergestellt, es aber dann doch wieder nach weggelassen und in die Tonne gekloppt. Nicht das die Fische es nicht mochten, aber die Sauerei...und wie gesagt, wenn dein Freund den Fisch doch wieder zu sich nehmen sollte/ wollte, dann muss er am Besatz was machen.
Zitat von Blubberiha Tan, ich habe auch von Aquahaus Gaus einige Barsche. Das gleiche Problem wie Du hab ich mit dem Aulonocara Chitande Typ North Nkata Bay. Der ist ganz silbrig von Anfang an und ich weiss auch nicht, was ich da machen soll. Einen Maleri Maleri habe ich auch von Gaus. Der ist eigentlich ganz gut gefärbt. Hier mal FOtos.
der Chitande
der Marleri Maleri
Ich hoffe dann mal mit, dass jemand weiss, woran es liegen kann. Meine übrigen Fische sind gut gefärbt und alles ist friedlich. Auch die Wasserwerte sind vollkommen ok.
Hallo Nicole, dein Aul. chitande ist bei dir fehl am Platz! Er wird sich bei deinem Besatz nie färben. Dazu ist diese Aulo-Art zu weich. Dafür kann der Verkäufer nichts wen der besatz falsch gewählt wird.
wie meinst Du das, dass der Aulo Chitande zu weich ist - zu sensibel???? Aber ich hab doch fast nur andere Aulos?! Er ist auch nicht unterdrückt oder so, schwimmt immer in der Gruppe mit!
nun, es gibt einige Aulos die recht sensibel sein können... Der Kandeense ist z.B. auch so einer. Ob Dein Chitande dazu gehört kann ich nicht sagen. Kommt auch immer auf den Gesamtbesatz etc. an. Wenn Du die Möglichkeit hast, setz ihn doch mal für 2-3 Wochen alleine in ein extra Becken. Da haben meine immer wieder ihre Farbe zurück bekommen... Das er in der Gruppe mitschwimmt hat nichts zu sagen. Mein Baenschi Benga ist auch immer "mitten drin" und ist blass... Es gibt halt viele Möglichkeiten, warum ein Fisch blass bleibt...
Hallo Detlef, ich habe leider nicht die Möglichkeit, den Chitande in ein anderes Becken zu setzen, da ich nur dieses eine große habe. Ich hab zwar ein kleines Quarantäne-Becken, aber das läuft ja nur im Notfall. Schade, hätte das sonst echt mal ausprobiert. Einen Kandensee hab ich auch. Der ist ebenfalls relativ blass, wobei der noch sehr klein ist und ich denke, der kriegt die Farbe schon noch. Kann man halt nichts machen (in meinem Falle zumindest). Außer Abwarten....
Sehe es genauso wie Detlef. Aul. chitande, ethelwynnae, kandeense, maylandi... All diese Aulos sind richtige "Weicheier". Da muss halt alles stimmen im Becken sonst werden wir vergebend auf Farbe warten. Und bei Nicole soll es ja ein reines Männerbecken sein. Da ist die Chance auf`n gefärbten Aul. chitande sehr sehr gering bis unmöglich.
Es ist überhaupt ein sehr großer und oft gemachter Fehler: Viele Arten in einem Becken und immer höchstens 1 zu 1. Das ist FALSCH!!! Ich neige dazu lieber weniger Arten aber dafür eine "richtige Gruppe" zu setzten. Gruppe bedeutet in dem Falle ab 6 Tiere pro Art aufwärts. Und immer mehrere Böcke in einer Gruppe. Somit färben so gut wie alle Böcke durch und sie fühlen sich auch stark in seiner Gruppe. Damit erriche ich ein prachtvolles und super funktionierendes Malawibecken.
Das gleiche problem hast auch du Tan. Oder besser gesagt dein Freund. Einfach alles kreuz und quer reinschmeißen und dann noch erwarten das die Fische strahlen sollen. Unsinn!!! Aber sowas geben wir halt nicht gerne zu. Leichter ist es den Züchter oder Verkäufer zu beschuldigen.
Ich möchte jetzt nicht die Verkäufer/Züchter in Schutz nehmen aber wen wir mal ehrlich sind: es ist leider sehr zu oft so.
Ich kann nur von meine Verkäufer sprechen, der ebenfalls hier erwähnt worden ist und ganz am Rande an dessen Qualität gezweifelt. Das ist Aquahaus-Gaus. Der ist 10min von mir entfernt und ich bin mindestens 2-3x monatlich dort. Und genau aus diesem Grund weiß ich wie dieser Mann sich mit seinen Tieren beschäftigt. Da steckt die Seele drin! Und wer schon mal da war der sieht nur schöne, gefärbte und vitale Tiere. Man bekommt dort immer einen Rat/Beratung wen man es braucht. Ich habe auch miterlebt als der Herr Gaus Fische zum Versand rausgefangen hat. Da habe ich extra beobachtet welche Tiere er fängt zum verschicken... Was meint Ihr, welche Fische sind im Beutel gelandet..? Genau die Tiere die ich mir selber gewünscht hätte! Ich persönlich finde es super das es noch solche Verkäufer gibt denn ich habe, bevor ich das Aquahaus konnte, oft mal das Gegenteil erlebt. Bin sehr froh das ich den Niko quasi vor meiner Haustür habe. Und wen man bedenkt das der Mann Hauptberuflich noch 3-Schicht Dienst schiebt- ziehe ich den Hut vor Ihm... Soviel zu den Händler. Und wer sich Fische Online bestellt und den Besatz falsch wählt der ist meiner Meinung selber Schuld.