Hallo, ich kam gerade nach Hause und mich traf fast der Schlag die Hälfte meines Bestandes hat es von heute morgen, bei der Fütterung war alles bestens, bis heute abend dahingerafft.
Das Wasser stinkt erbärmlich nach vergamelten Fisch als würden sie bereits seit Wochen dadrin treiben.
Alle toten Tiere haben weit geöffnete Münder. Die noch lebenden Fische zeigen kaum Farbe
Was soll ich nur tun, die Wasserwerte habe ich sogar gestern abend noch geprüft und sie waren alle top. Letzter Wasserwechsel war am Sonntag zu 30%.
Füttern tue ich Aqua-Bösel-Futter.
Achja das einzige was ich verändert habe, ist die Lampe-
Ok noch ein Nachtrag, ich habe mir gerade einmal Handschuhe angezogen und sie mir angeschaut, wenn ich sie nehme Platzen sie. Sorry es ist etwas eklig.
Ich frage mich nur was ist hier los. Bin sehr berzweifelt. Anscheinend muss ich nach all den Jahren vor der Aquaristik meinen Hut ziehen und mich davon verabschieden.
Was ich jetzt gesehen und gerochen haben, erschüttert mich sehr.
erstamal Fische raus und in frisches Wasser setzen ( großer Behälter )
Danach deine Technik prüfen evtl. haben sich die Filter verabschiedet.
Könnte auch sein das längere Zeit ein Stromausfall war, frag mal die Nachbern.
Wasser raus aus dem Beckem 80% sollten es schon sein und wenn dann alle Filter wieder laufen kannst Du die Fische reintun aber nix füttern 2-3 Tage. Viel Erfolg und alles gute Steffen
das ist ja furchtbar...klingt wie ein horrorfilm oder sowas...ich glaub ich bekomm die nacht schlechte träume. das einzige, was mir in deinem fall spontan einfällt ist, dass vllt. der heizer kaputt ist und die temperatur extrem angestiegen ist....das würde dann auch den schnellen tot so vieler tiere erklären und die aufgerissenen mäuler. du solltest mal die temperatur messen und sofort wasserwechsel...80 prozent oder sowas bei ca. 22 grad... eine schleichende krankheit kann es nicht sein und vergiftung kann ich mir in dem falle auch nicht vorstellen...nicht in so extrem kurzer zeit...
es tut mir echt voll leid für dich...du hast meine volle anteilnahme! ich hoffe dennoch, dass du nach diesem erlebnis keine falschen schlüsse ziehst und tatsächlich mit der aquaristik aufhörst, so schlimm diese erfahrung auch sein mag!
Hallo Sandra, das mit deinen Fische tut mich echt leid. Kontrolliere nochmal das Wasser nach Nitrit/Nitrat, könnte event. dies gewesen sein. Hatte mal vor 7 oder 8 Jahren auch so einen Fall, auch dort hat es ca. 1/3 meiner Fische genommen, und es war ganz klar zu hoher Nitrit/Nitrat gehalt. Einfach nochmal zur sicherheit Kontrollieren. Gruss Dani
Hallo, jetzt bloß nich verzweifeln. Alles was bisher hierzu geschrieben wurde, ist richtig und sollte gemacht werden. Erst die noch lebenden retten mit großem Wasserwechsel, dann Technik prüfen, ist etwas ausgefallen, zum Beispiel die Filter, gabs einen Stromausfall, oder hat der Heizstab die Tiere "gekocht"? Alles abklären! Krankheit fällt flach, geht nicht so schnell. Muß etwas von außen sein... Mir ist so etwas ähnliches auch schon einmal passiert, ist schrecklich. Ich hatte am Ende 17 ausgewachsene Tiere verloren. Dass sie die Mäuler aufgerissen hatten, war auch bei mir. Ich fand schließlich den Fehler, es gab einen Stromausfall in der Nacht und die Pumpen sind nicht mehr angesprungen, nach ein paar Stunden Sauerstoffmangel. Wenn die Tiere sterben, gehts mit der Verwesung ziemlich schnell (wg. warmem Wasser etc.) und dann stinkts gewaltig. Also erst Nothilfe, dann Überblick verschaffen und ins frische Wasser, kein Futter vorerst. Abwarten ob noch mehrere sterben...wegen Spätfolgen. Dann gehts halt wieder weiter... Nur Mut! PS: Lampe hat nix damit zutun!
Ach herje... kann nur sagen alle Vorredner haben recht. Erst mal mind. 80% WW, dann Filter auf, rein sehen. Nitrit und Ammoniakwerte Testen !!!!! Behalte eine Probe vom Wasser vor dem Wechsel. Nitritvergiftungen können sehr schnell zum Tod führen. Wenn möglich mit einem noch lebenden Fisch zum Fischtierarzt. Und nicht verzweifeln, solch Dinge passieren leider nicht nur dir..... Wie hoch war denn die Temperatur am Morgen? Über 30° wird´s sehr kritisch. Laufen die Durchlüfter? Auch den Sauerstoffgehalt kann man mit den Tröpfchentest prüfen. Wo ist der PH-WERT gelandet? Wasser kann in wenigen Std total abkippen. Viel Erfolg bei der Ursachenforschung. Und schreib mal deine Ergebnisse. Dann können auch andere User davon event. profitieren.
Hallo, ich habe jetzt nahezu alles Wasser rausgelassen und frisches rein. Leider schwimmen, immer noch Leichenfetzen rum.
Das schlimmste ist, ich hatte anscheinend auch Babies, die ersten.
Ich hatte im Filter ja lauter Schnecken, welche die Leistung stark beeinträchtigt haben.
Frage, wann soll ich die Fische wieder einsetzen... Wann sind die Fetzen weg. Die Fische sind jetzt in einem Wasser, ich habe keine Pumpe die klein genug ist, sie leiden also auch dort jetzt an Sauerstoffmangel-
Was ich euch schon mal sagen kann, ich werde nie wieder einen Jebao Filter kaufen, die Filtereinsätze passen schon gar nicht mehr richtig aufeinander etc.
Ja, ich gebe also auch dem Filter eine Schuld und mir dass ich daran gespart habe. Aber ich musste schon für das Aqua so sparen...
Nitrit habe ich gerade nochmal getest, es war erhöht,m wenn auch nicht stark, ich werde also auch in den nächsten Tagen häufig Wasserwechsel vornehmen.
Sorry, bin immer noch ganz durch den Wind, falls also etwas verwirrend oder so ist, nochmal nach fragen.
Danke schon mal für eire Unterstützung.
Sandra
P.S. Schade das man so eben einfach 17 Fische (sind auch 160 Euro) ins Klo spült
setze deine Fische ruhig wieder ein !!! Nitrit baut sich ab, habe Geduld.........
Evtl. kannst du ja den Ausströmer deines Filter so plazieren das er die Wasseroberfläche verwirbelt und somit Sauerstoff ins Becken bringt. Wasseraufbereiter falls vorhanden die doppelte Menge einbringen als für dein gesamtes Becken nötig wäre. Evtl. noch Sauerstoffpumpe falls vorhanden anschließen. Temperatur nicht wärmer als 24 Grad. Damit sich der Sauerstoff besser lösen kann im Wasser. Jetzt lieber kälter als wärmer !!! Nix füttern wie bereits erwähnt und morgen sollte alles wieder gut sein. Sorry mit deinen Fischen ist echt übel. Aber Du hast trozt deines schlechten Erlebnisses eine Menge gelernt und dieses Wissen kommt jetzt all deinen Fischen zugute. Kopf Hoch, und denke jetzt an die Fische die es gepackt haben, denn die sind so hart drauf das die es verdient haben bei Dir zu bleiben Grüße Steffen
Bei mir war es ein schon nicht mehr messbarer Nitritwert der dazu führte. Ausgelöst durch einen verstopften Filter. Hab damals auch 500 Euro die Schüssel runter gespült und bin trotzdem noch nicht fertig mit der Aquaristik.
Das kommt halt "leider" vor, aber sicher nur einmal.
das tut mir sehr leid. Kopf hoch und laß Dir die Freude an den Malawis nicht verderben. Als Solidaritätsbeitrag für die Wiederaufstockung des Besatzes kann ich Dir derzeit nur Nachwuchs von Labidochromis Yellow anbieten. Die sind noch zu klein zur "Umsiedelung", sollten aber Ende Januar eine ausreichende Größe erreicht haben.
Kopf hoch,ich hoffe du hörst nicht auf ind alles beruhigt sich wieder.
An alle in in der Nähe von Düsseldorf wohnen,wenn Sandra wieder alles bereinigt hat und ihr ein paar Fische abgeben könnt meldet euch doch bei ihr,wäre ne super Sache.