tut mir leid, was ich da lese. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Kopf hoch und aus den Erfahrungen lernen. Solltest Du mal in der Nähe von München sein oder jemand zu Dir fahren, würde ich Dich gerne mit ein paar Fischis unterstützen. Ich möchte meinen Bestand eh etwas runterfahren. Hätte Zebra rot/rot und eine ausgewachsene Gruppe Kadangos, Grabros.....
vielen lieben Dank an euch alle für die liebe Unterstützung, ich weiß gar nicht was ich sagen soll.
Ich hatte die ganze Nacht die Sauerstoffpumpe laufen und heute morgen konnte ich keine neue Unglücke verzeichnen.
Ich bin doch sehr froh, dass es so schon wieder etwas besser aussah.
Heute abend werde ich dann noch mal einen 50% Wasserwechsel machen, um auch die letzten Reste jetzt Stück für Stück abzubauen.
Bin nach wie vor sehr überrascht, habe so etwas noch nicht erlebt und befinde mich immer noch etwas auf Ursachenforschung, einfach weil ich so überrascht bin das "nur" der Filter so etwas anrichten kann. Werde daher jetzt mal die Angebote von Eheim studieren und mir eine alternative suchen.
Was ich leider feststellen musste bei der ganzen Filterbesichtigungsaktion, das sogar der Ausgangschlauch verstopft war. Der Jebao-Filter hat also mehr das schmutzige Wasser hin und her gewirbelt als es zu reinigen. Naja, gehtr anscheind doch nichts über gute Qualität/ hoher Preis.
Mich beruhigt allerdings auch das es anscheinend ja schon vielen passiert ist...
@huppi: vielen Dank für das liebe Angebot, sehr gerne komme ich darauf zurück wenn die Sache hier durchgestanden ist.
Hallo Sandra, wenn es tatsächlich so gewesen sein soll, das die Schnecken deinen Filter in seiner Arbeit massiv gedrosselt haben, würde ich Dir empfehlen kauf Dir ein paar Raubschnecken, die fressen andere Schnecken und vermehren sich so gut wie nicht. Solltest Du allerdings irgendwelche Zierschnecken im Becken haben, musst Du diese natürlich separieren, da auch diese von de Raubschnecken angegriffen werden. Ach ja Kopf hoch, das gleiche habe ich auch schon durchgemacht, aber nix in der Welt könnte mich dazu bewegen, mit der Aquaristik aufzuhören, im Gegenteil, jetzt erst Recht. Vieleicht finden sich ja auch nette Leute hier im Forum die den einen oder anderen Fisch für umme abgeben können.Die müssten halt aus Deiner Nähe sein.
Naja, ich habe halt auch TDS, welche ich nicht verlieren möchte, da wären Raubschnecken doof.
Ich werde die wohl etwas verhungern lassen. Jetzt wird eh nicht gefüttert und danach halt noch weniger als sonst vorher. Theoretisch müsste das ja klappen...
Das mit deinen Fischen tut mir wirklich von Herzen leid!
Wenn du mal in der Nähe von Aschaffenburg bist, oder dir der Weg nicht zu weit ist, kannst du gerne von meinen Labidochromis Hongi Nachzuchten paar Fischleins haben.
Sandra: ich wohne bei Köln, eine Fahrt bis Düsseldorf (oder umgekehrt) ist da ja durchaus zu schaffen. Zwischen dem 4.1. und 8.1. werde ich wohl meine Großmutter in München besuchen und dann mit dem Auto nach Köln fahren. Einen Fischtransport kann ich da gerne übernehmen.
moin ich bin ja ein kleiner eheim fan. nicht immer die günstigste wahl, aber ich habe bis jetzt auch nur gebrauchte und nie ärger damit gehabt. das sind schon dauerläufer. hättest du eine sog-/durchflußkontrolle gehabt, so wäre dir die ganze sache wohl erspart geblieben. alle meine eheim af haben eine solche anzeige und teilen so optisch die durchflußmenge und somit die drosselung (kann mechanisch am filter vorgenommen werden) bzw die verstopfung und somit die anstehende reinigung an.
wenn du nach einem filter ausschau hälst, so ist das filtervolumem möglichst groß zu wählen und die angegebene max. beckengröße beim filter sollte bei malawis gut doppelt so groß wie das tatsächliche becken sein. wenn du es noch größer wählst, so hast du luft nach oben, wenn du dir mal ein größeres becken zulegen möchtest. die af sind ja regelbar. generell abraten würde ich dir von den elektronischen eheimfiltern. die rein mechanisch geregelten sind zuverlässiger.