mmmmh ich hab ein Problem. Ich habe ein 540l Becken mit Sand und vielen Steinenaufbauten. Ich habe einen HMF-Eckmattenfilter(seit 2 Wochen) der 1000l/h schaft und einen Außenfilter von Eheim der auch knapp 800l/h schafft. Ich habe aber trotzdem sehr sehr viele Schwebeteile im Becken. Man kann richtig sehen wie das Wasser in Bewegung ist durch die Teilchen.
Eingeklemmt? Nur zwischen die Scheiben oder wie? Also meine Matte ist im Eck auch eingeklemmt. Hat aber links u rechts jeweils eine Schiene und da ist die Matte eingklemmt. Aber warum sollten deshalb zuviele Schwebeteile enthalten sein
Marc, ich hatte auch so ein Problem bis mir aufgefallen war dass mein Aussenfilter nicht die volle Leistung bringt. Danach hatte ich den Filter gegen einen neuen getauscht und das Problem war behoben. Grüßle Karl
Ich hab auch schon daran gedacht, dass ich zuviel Bewegung im Becken habe. Tunze, HMF und Aussenfilter.
Oder kann es sein dass es daran liegt, dass ich meinen Auslauf vom HMF unterhalb der Wasserlinie habe. Wäre es nicht besser, wenn es oberhalb der Wasserlinie wäre?
Zitat von MandyIch habe meine Matte nur reingeklemmt, ohne eine Führungsschiene!
Hallo Mandy, ich kann Dich beruhigen, das hat nix damit zutun, das Du die Matte nur zwischendie Scheibe geklemmt hast, mach ich bei meinen Zuchtbecken der einfach halt halber auch nur so und habe da och nie Probleme gehabt.
mmmmh ich hab ein Problem. Ich habe ein 540l Becken mit Sand und vielen Steinenaufbauten. Ich habe einen HMF-Eckmattenfilter(seit 2 Wochen) der 1000l/h schaft und einen Außenfilter von Eheim der auch knapp 800l/h schafft. Ich habe aber trotzdem sehr sehr viele Schwebeteile im Becken. Man kann richtig sehen wie das Wasser in Bewegung ist durch die Teilchen.
Woran kann das liegen`?
Hallo Marc, mal ne Frage hattest Du das Problem vor dem HM auch schon ?? ief das Becken vorher ohne HMF ?? Wurde eventuell neuer Sand ins Becken eingebracht oder sonstiges ???
Mal ne Dumme frage zu diesem Einklemm Thema,wie viele cm habt ihr die Matte verlängert als das Becken breit ist ? Oder anderst gefragt,wenn mein Becken 50 cm tief ist,wie lang soll da die Matte sein um sie perfekt OHNE Führungsschienen dazwischen zu klemmen ? Grüßle Conny
Zitat von EsslingerMal ne Dumme frage zu diesem Einklemm Thema,wie viele cm habt ihr die Matte verlängert als das Becken breit ist ? Oder anderst gefragt,wenn mein Becken 50 cm tief ist,wie lang soll da die Matte sein um sie perfekt OHNE Führungsschienen dazwischen zu klemmen ? Grüßle Conny
Hallo Conny, ich mache mine immer 1cm breiter wie das Innenmaß zwischen Front und Rückscheibe.
Zitat von Marc.HLVor dem HMF hatte ich das Problem meine ich nicht. Oder es viel mir nicht auf. Ach man diese Schwebeteilchen nerven. Hat denn keiner einen Tip`?
Hallo Marc, ich hatte das Problem damals auch, Wasserwechsel haben nur kurz was gebracht, nach dem WW war das Wasser kurz klar ( ca.3-4 Stunden ) dann wieder so Milchig weiß, ich habe dann schnell gemerkt das es sich dabei um Bakterien handelt, die sich so rasch vermehren, das das Wasser weißlich milchig wird, normalerweise halten die deine "Guten" Bakterien unter Kontrolle. Ich habe mir damals im Fachhandel so flüssige Filterstart Baktrerien geholt, die dann Reichlich ins Wasser gegeben hauptsächlich aber hinter den HMF, dann 3 Wochen nur noch jeden zweiten Tag ganz wenig gefüttert und siehe da auf einmal war die weißliche Trübung weg, weil das Bakteriengleichgewicht wieder hergestellt war. Wie Groß ist denn Dein Becken ?? Habe damals in mein 250x60x70cm Becken 8 Fläschen JBL Filter Start mit je 10ml Inhalt gekippt, vielleicht probierst Du es einfach mal aus ??!!
Sagt mal was macht Ihr denn so für Kristallklares Wasser? Was nutzt Ihr denn für Filter? Hab meinen HMF für die Ecke jetzt seit 3 Wochen laufen. Wann beginnt er effektiv zu arbeiten? Meinen Aussenfilter u die Tunze hab ich weiterhin laufen.