Hallo,sei gegrüßt im MCF. wir werden immer mehr User,und das finde ich auch klasse. . JEDE Meinung ,ob Positiv,oder auch Negativ, ist für unser Hobby Wichtig. und laß Dir nicht den Mund verbieten,auch wenn Deine Erfahrungen für den Ein oder Anderen vielleicht nicht so angenehm sind. Noch ist das hier ein Forum,indem man FREI und ohne Anwaltdrohungen,seine Meinung Aüßern kann und das soll auch so bleiben. Da Du ja eine Menge Aquarien Dein Eigen nennst,laß uns Alle Deine Erfahrungen hören und selbstverständlich werden einige User hier auch für Fragen deinerseits die Ein oder andere Meinung kundtun. Such Dir die Antwort heraus,die dir am besten paßt,das mache ich ab Heute auch. Grüßle Conny
vielen dank an alle für die nette begrüßung ab und zu bin ich tatsächlich auch in berlin und biete da einige nachzuchten auf einer recht kleinen und feinen börse an:) dasselbe gilt auch für magdeburg hier in der provinz findet ja sowas leider gar nicht statt.
auf anfrage möchte ich gern die maße meiner becken rein stellen: 3 becken à 25 liter 5 becken à 54 liter 3 becken à 80 liter 1 becken 112 liter 1 becken 125 liter 2 becken 200 liter 1 becken 280 liter 1 becken 310 liter 1 becken 375 liter 1 becken 450 liter ab morgen: 1 becken 540 liter
man sieht, ich taste mich so langsam an größere becken heran, aber da ich noch student bin muss ich mich noch ein wenig beschränken
ach genau, das wollt ich noch dazu schreiben. hatte ganz vergessen die maylandia zebra "red dorsal" aufzulisten...da hab ich noch einige jungtiere sitzen
hehe, das ist ja interessant;) find ich nämlich im übrigen auch...auch wenn ich z.b. die protomelas taeniolatus "namalenje" und die pseudotropheus fainzilberi "nkanda" (mit ob-weibchen) sofort dazu zählen würde die heteropictus hab ich durch zufall bekommen...weil ich mit nem kumpel damals getauscht habe, als sie erst eine woche alt waren. ich habe ihm saulosis gegeben und er wollte mir eigentlich dafür msobo "magunga" geben...ABER: als sie groß wurden sahen sie ganz anders aus als solche und wir haben dann raus bekommen, dass er zu jener zeit ein paar nachzuchten (nur etwa 15) von nem kumpel groß ziehen sollte...die hat er mir dann offenbar ausversehen mitgeben...zu meinem glück:) denn ich find sie absolut klasse...es handelt sich bei meinen sogar um f1-nachzuchten die "magunga" hab ich nach sehr langem suchen gefunden. natürlich nur tiere, bei denen die weibchen knalliges gelb aufweisen und die männchen kräftig blau-gezeichnet sind. die aulonocara stuartgranti "cobue" hab ich vom vereinsvorsitzenden bekommen. er hatte seinen ersten und einzigen wurf groß gezogen und danach sind die elterntiere drauf gegangen...von den einzigen nachzuchten hat er mir nun ein paar tiere gegeben. hierbei handelt es sich auch um f1-nachzuchten
gestern hab ich die nächsten 8 jungtiere vom stuartgranti heraus genommen:D sie hat zwei mal gelaicht und beide male die jungen aufgezogen...echt genial, wie ich finde:D