Also ich hab dieses Krankheitsbild schon öfter in einem Mark, in dem ich manchmal futter kaufe, gesehen. Niemals, hab ich mir schon öfter gedacht, würde ich da fische kaufen. und mir tut es immer in der Seele weh, wenn die Leute mit den Beuteln an der Kasse stehen. sowas darf man doch nicht unterstützen!!!!!??
Ich hab mich auch schon öfter gefragt, was das wohl ist, was die kleinen da haben....
ich habe die Fische von einem Privaten Halter übernommen, der sein Becken aufgegeben hat... also nicht beim Züchter oder Handel gekauft!!
Den Besatz für mein "neues" Becken weiß ich derzeit noch nicht so wirklich... hatte mich bisher halt auch nicht getraut mir neue Fische zuzulegen, da ich nicht weiß ob es ggf. eine Ansteckende Krankheit ist... Dann wiederum stell ich mir halt auch die Frage warum der Yellow das alles übersteht..?!
Hi Mandy, können Darmparasiten sein, oder Fischtuberkulose, Kann unter Umständen auch sehr ansteckend sein, ich würde die befallenen Fische sofort separieren
oder falsche Haltung mit falschen Wasserwerten und falschem Futter und falschem Besatz bedeutet eventuell Hungerstreik.Einstellung der Nahrungsaufnahme Fachbegriff: Anorexie
Welche Farbe hat der Kot?
Im welchen Zustand waren die Fische in dem anderen Becken! Wie du geschrieben hattest, gab es die ersten Monate keinerlei Todesfälle gab, also muss irgendwas in deinem Becken sein. Das Frostfutter würde ich mal für eine längere Zeit weglassen. Ich vermute das damit was passiert ist!
Wieso fütters du Laub? Sorry, aber probiersmal mit Chilidenfutter.
Den Besatz weiter zu ergänzen, würde ich unter diesen Umständen absolut abraten.
Zitat von thomHi Mandy, können Darmparasiten sein, oder Fischtuberkulose, Kann unter Umständen auch sehr ansteckend sein, ich würde die befallenen Fische sofort separieren
oder falsche Haltung mit falschen Wasserwerten und falschem Futter und falschem Besatz bedeutet eventuell Hungerstreik.Einstellung der Nahrungsaufnahme Fachbegriff: Anorexie
Welche Farbe hat der Kot?
Im welchen Zustand waren die Fische in dem anderen Becken! Wie du geschrieben hattest, gab es die ersten Monate keinerlei Todesfälle gab, also muss irgendwas in deinem Becken sein. Das Frostfutter würde ich mal für eine längere Zeit weglassen. Ich vermute das damit was passiert ist!
Wieso fütters du Laub? Sorry, aber probiersmal mit Chilidenfutter.
Den Besatz weiter zu ergänzen, würde ich unter diesen Umständen absolut abraten.
Aber wenn es Ansteckend wäre (Tuberkulose oder Darm), würde dann der Yellow und die Welse nicht auch davon betroffen sein?!
Wasserwerte habe ich schon länger nicht gemessen, ich gestehe... habe derzeit keine Tests zuhause, und zum nächsten Laden sinds gut 30 km... - nachteil wenn man aufm Land wohnt!
Am Kot konnte ich nix feststellen, habe aber auch nicht wirklich darauf geachtet, denke mir aber wäre der nun plötzlich weiß statt dunkel, hätte ich mir sicher meine Gedanken gemacht... *überleg*
Wie die Fische im anderen Becken lebten weiß ich nicht... das Becken war zu klein und sollte aufgelöst werden, ob dort bereits Todesfälle waren, keine Ahnung.
Frostfutter ist erstmal gestrichen, jawoll.
Laub, weil ich mal gelesen habe, dass das als "Pflanzliche Nahrung" nicht verkehrt sein soll.... Nach dem richtigen Futter bin ich derzeit auf der Suche, siehe mein Posting vorher!
die Wasserwerte sollten bei so einem Kranksheitsbild unbedingt kontrolliert werden, Sorry, auch wenn der nächste Laden 30km entfernt wäre.
Meine Frage wäre, ab wann ist die Krankheit ( eingefallene Bäucher)aufgetaucht, bzw dir bewußt geworden. Wenn die Fische schon vor der Übernahme so aussahen, lag es am Vorbesitzer. Wenn nicht, ist irgend etwas in deinem Becken nicht in Ordnung.Oder Futter. Oder Besatz.
Da kein weißer Kot vorliegt, könntest du also Darmflagelaten ausschließen. Hier kannst du eventuell ein Kranksheitbild nachvollziehen: http://www.jbl.de/onlinehospital/index.php
Eine Krankheitsdiagnose kann ich nicht abgeben, schon gar nicht auf diese Entfernung. Ich kann dir nur Vorschläge machen was, nach deiner Aussage, es eventuell sein kann.
Da du aber über mehrere Monate Todesfälle im Becken hattes, könnte es auch gut sein, das die Yellows und oder auch die Welse davon betroffen werden können.
Wie du geschrieben hattest, gab es die ersten Monate keinerlei Todesfälle , damit vermute ich das du eventuell durch das Frostfutter dir irgend etwas in dein Becken geholt hast.
da jetzt ja nur noch 3 dieser Fische über sind, weiß ich halt nich so recht was ich tun soll... diese drei haben auch eingefallene Bäuche, sterben aber nicht wie die anderen... Wie gesagt und der Yellow dem fehlt ja gar nichts!!
Werde versuchen die nächsten Tage einen Wasser test machen zu lassen, und melde mich dann mit den Werten..
Nach dem Einzug der Fische sind vereinzelt welche kurz danach gestorben, dachte mir halt das lag an den Strapazen des Umzuges.... dann war eine ganze Weile ruhe mit sterben und dann gings eben schlag auf schlag...
Den genauen Zeitrahmen kann ich nicht benennen, das könnten jetzt 2 Monate gewesen sein, aber auch 10 oder 12 Wochen oder etwas länger, als das "große Sterben" war... wenn man alle 2-3 Tage nen toten Fisch raus zieht, da verliert man den Zeitüberblick ein wenig.. *sorry*:(
hmm, das kann ich dir aber nicht so wirklich beantworten Ich meine schon das vereinzelt ein paar kleinere Fische dabei waren die "anders aussahen"..aber ich kann es halt nicht 100%ig sagen!
Könnte man Krankheiten im Becken denn irgendwie anders auch feststellen??? a la "Virentest" ?? ... lach, soll ich mal meinen Virenscanner rein hängen??
Ich meine schon das vereinzelt ein paar kleinere Fische dabei waren die "anders aussahen"..aber ich kann es halt nicht 100%ig sagen!
Könnte man Krankheiten im Becken denn irgendwie anders auch feststellen??? a la "Virentest" ?? ... lach, soll ich mal meinen Virenscanner rein hängen??
Na klar kannst du eine Virenbefall feststellen. Nehme den PC setze ihn ins Becken und las mal das Beckenwasser durch das Virenprogramm durchlaufen. Anschlileßend wird definitv dafür gesorgt sein, das sämtlicher Lebendbefall in deinem Becken sorgfälit elimiert wurde. Du must aber immer wieder die Stromsicherung im Sicherungskasten entfernen und durch einen Metallstab ersetzten, bis das virenprogramm seine arbeit erledigt hat.
Jetzt mal im Ernst:
Fische mit eingefallenen Bäuchen und anschließender Todesfolge, hier kann es wirklich Ernst sein. Eventuell kann hier etwas übertragbares auf den Menschen vorliegen!
also bei Fischtuberkulose würde ich eher nein sagen... sie hatten lediglich eingefallene Bäuche und die Augen waren hervorgetreten,... es waren weder Geschwüre, noch "kaputte" Flossen oder Kötchen o.ä. an den Fischen zu erkennen... auch wurde die Nahrung nicht verweigert, eher im Gegenteil, gefressen haben sie recht gut eigentlich!