ja von anfang an ist der im becken. hat auch immer gut gefressen und das futter habe ich auch nicht umgestellt. die anderen verhalten sich normal fressen auch gut und sind munter.
was haltet ihr davon wenn ich mal esha 2000 über ein paar tage dosiere? nach der anwendung mach ich dann einen wasserwechsel und filter 3 tage über aktivkohle.
Bevor man nichts sehen kann würde ich nichts machen. Wenn es was mit dem Darm ist hilft auch kein Esha. Achte mal besonders auf den Kot wenn der weiß sein sollte würde ich mit Metronidazol und Aquarmor behandeln.
Dieses recht gute Universalmittel, meine Erfahrung, kann auch zur Prophylaxe eingesetzt werden!!
Ich nutze es manchmal, wenn ich aus Platzmangel "neue Fische" zu vorhandenen setzen muß, um ein "Einschleppen" von Krankheiten zu vermeiden. Bisher mit Erfolg!!
Ein Wasserwechsel oder/und eine Filterung über Aktivkohle ist nach der Behandlung nicht nötig/anzuraten, da es sich von selbst abbaut und wohl keine schädlichen Nebenwirkungen auftreten.
was mir grad einfällt ich bin mir zwar nich 100% sicher aber ich meine dass das anfing nachdem ich weiße mückenlarven gefüttert habe kann es daran liegen, ist wohl nicht das erste mal dass die das bekommen haben.
sie atmet immer noch shnell, vom äuserlichen ist aber alles ok.
ich habe sonst immer zwischendurch rote mückenlarven gefüttert, habe aber dann hier im forum gehört das die nicht gut sind und ich lieber auf weiße umsteigen soll. wenn es daran liegt, wird das dann von alleine besser oder was sol ich machen? und danke für eure antworten
wie geht es dem weibchen? es könnte sein das der fisch nun eine leichte verstopfung hat,wenn er nicht mehr kotet.der darm wird die mückenlarven vielleicht nicht vertragen haben,da du immer mit roten mückenlarven gefüttert hast. du könntest jetzt die temperatur auf 30 grad langsam erhöhen so das der stoffwechsel angeregt wird und sie vielleicht wieder kotet und die verstopfung gelöst wird.