Seit einer Woche schwimmt eine Junge Gruppe Buccochromis Rhoadesi (1/1) und Buccochromis Nototenia (1/3) in meinem Becken. Die Fische sind derzeit ca. 8 - 10 cm groß und ziehen im Frühjahr gemeinsam mit den Dim. compressiceps (1/3 z .Zt. 8 cm), Aristochromis christi (1/1 z. Zt. ca. 12 cm) und Nim. fuscotaeniatus (1/1 z. Zt. ca. 10 -12 cm) in mein neues ca. 1078-Liter Becken (220cm x 70 cm x 70 cm) um, was ich heute bestellt habe. Mich würde interessieren, ob es passieren kann, dass sich die Rhoadesii´s mit den Nototenia kreuzen, da die Fische sich doch sehr ähnlich sehen und beides Buccochromisarten sind. Hat jemand von Euch schon mal von Hybriden dieser Arten gehört?
die 2 werden sich mit Sicherheit Paaren und sich Kreuzen.
Ich konnte Vorgestern sehn wie sich mein Ahli mit nem Aulo-Red-Fire-Weib das Gelege geteilt hat und sich Gekreuzt hat. Das Red-Fire-Weibchen ist jetzt schon draußen, und ich bin gespannt was es wird. In Verkauf oder zum verschenken gehn die Jungen mit Sicherheit nicht. Genauso hat dieser Ahli auch das Maul eines meiner N.Venustus Mädel voll gemacht. Die kommt am Di-Mi ausm Schaubecken. Möchte einfach nur sehn was dabei rauskommt wenn ich sie durchbringe. Verkaufen werde ich nichts davon oder in den Handel bringen. Bin eher der Typ der auf das setzt, was wirklick im See vorhanden ist und was es so auch zu kaufen gibt. Hybriden zusehn, ist für mich nen Hobby aber keine Geldanlage, wie für manch anderen es sein Tägliche Geschäft ist.
Wenn sich die 2 kreuzen, einfach schauen was es wird und für sich behalten. Aber, Bitte nicht in den Handel bringen. Es gibt schon genug Hybriden
ich möchte die Hybriden eigentlich erst gar nicht haben. Das mit dem behalten von Hybriden dieser Gattung dürfte dann bei Fischen die gut 35 cm groß werden eher schwierig werden, da dann auch 1000 Liter nicht mehr reichen werden. Daher werde ich dann eher eine der Arten abgeben, falls sich herausstellt, das sie sich untereinander kreuzen.
Wenn ich mehr herausgefunden habe, werde ich berichten. Noch sind sie ja zu klein um sich zu paaren, vielleicht hab ich bis sie in Paarungslaune sind, herausgefunden ob es möglich ist, dass sie sich kreuzen. Bei dem Züchter, von dem ich sie habe, hab ich nachgefragt, er sagt, solange Bock und Weibchen einer Art vorhanden ist, würden sie sich nicht kreuzen, aber so richtig kann ich das nicht glauben. Dazu sehen sich diese beiden Fische einfach zu ähnlich.
würdest Du denn überhaupt Junge einer der Buccochromis-Arten züchten wollen. Falls ja, kann ich Deine Sorgen verstehen, falls nein, wäre es doch egal, weil in Deinem Räuberbecken ohnehin keine Non-Mbuna-Nachzuchten durchkommen werden!?
ich hatte Buccochromis Rhoadesi und Buccochromis Nototenia zusammen in einem Becken 1000 Liter. Mußte aber die Buccochromis Nototenia abgeben, weil das Rhoadesi Mänchen sich mit dem Nototenia Weibchen paaren wollte.
ich hätte mal eine bitte: könntest Du, sofern die Fische noch bei Dir sind, von beiden Arten mal ein Foto einstellen? Ich habe nämlich kürzlich ein Paar rhoadesii erstanden. die beiden sind etwa 12 cm groß und natürlich nicht großartig gefärbt. Ich habe aber eher den Verdacht, es handelt sich um nototaenias... .
Vielleicht könnte ich es, sofern Du Bilder von Deinen ähnlich großen Tieren hast, herausfinden.
leider ist meine Kamera kaputt. Ich versuchs heute abend mal mit dem Handy, kann aber nicht versprechen, dass die Fotos besonders gut werden. Die Rhoadesi sind noch sehr klein (ca. 8 cm) und noch nicht gefärbt. Der nototaenias-Bock (ca. 10 cm) hingegen zeigt langsam Farbe (der Kopf ist schon schön blau). Wie gesagt, ich versuche sie heute abend mal zu knipsen.
da du doch nicht züchten willst und der Natur somit ihren lauf lassen kannst, kannst du beide behalten. ich halte es für unwahrscheinlich, dass es Junge überleben würden!
das dachte ich auch immer, bis ich vor kurzem 6 mittlerweile 4 cm große Yellows aus dem Becken gefischt habe, die Yellows sind aber schon lange nicht mehr drin. Schätze, die saßen alle unterm Filter und sind da groß geworden. Und einige Räuber-Babys würde ich schon gern mal groß werden lassen. Jetzt wo ich mir ein neues 378-Liter (90 cm x 60 cm x 70 cm) Mbuna und Aufzuchtsbecken habe anfertigen lassen
vielen Dank für die Bilder, die doch gut geworden sind. Ich finde dennoch, dass die sich in der Größe ziemlich ähneln, vermute aber, dass meine rhoadesiis eigentlich nototaenias sind. Aber was soll's, sind ja beide schön!!