Moin Conny , ganz unspektakulär mit 4 tesafilm streiffen .Rechts 2, links 2, dabei einfach die folie schön stramm gezogen. Ist problemlos in 1 minute erledigt.
Die ist sogar nöch um die hälfte günstiger Marc , und sieht meiner meinung nach noch um ein vielfaches besser aus als die die ich hier verklebt habe. Hätte ich die gestern bei meiner shopping tour gesehen, dann wäre meine wahl eindeutig auf diese folie gefallen. Musste nur unbedingt gestern eine finden weil mir meine "rauhfaserrückwand" unglaublich auf den s... ging.
Nachtrag: kleiner denkfehler auf die fixe. Kommt noch 4,50 versand dazu, deshalb doch nicht günstiger. Aber völlig wurscht, da sie schöner ausschaut ist sie den preis wert.
Na dann werde ich wohl bei mir auch erstmal mit Folie Improvisieren,bis ich eine Preiswerte 3 D Rückwand,die mir auch zusagt,im Netz finde,Danke. Grüßle Conny
Bei meinem Tetra-Becken war auch eine Rückwand-Folie dabei. Eine Seite mit Grünzeug, die andere Seite mit Felsen. Leider habe ich die Felsen-Seite nicht ganz falten-frei aufbringen können ...
Olli's Folien-Rückwand finde ich durchaus gelungen!
Ich habe jetzt an meinem zweiten Becken nur eine Unterlage dran, in schwarz. Ich hatte mir erst eine Rückwand bestellt, aber die wurde bis heute nicht geliefert, also bleibt es so. Durch das Dunkle kommen die Fische zur Geltung, da bei diesem Becken die Funktionalität vorwiegen soll, ist das absolut ok!
Hallo,Mark das sieht aus wie ne Echte 3 D Rückwand. Das werde ich für mein 350 Liter Aq als Raumsparende Alternative im Auge behalten. Hast du die auch nur mit Tesa angeklebt ? Grüßle Conny